Deutschland: 20-€-Goldmünzen, Serie "Rückkehr der Wildtiere", 2022 - 2027

Vom Adler aus rechts, vom Betrachter aus links.
 
Qualität wieder unter aller Sau.
Mir geht es mit der Qualität und meinen enttäuschten Erwartungen ähnlich. Ich kann mir bei meinen Münzen keine bessere Darstellung von Abziehspuren vorstellen. Furchtbar, keine einzige Münze des Satzes genügt meinen Vorstellungen von Stempelglanz. Besonders das J war bei mir sehr unschön. Bei den Silbermünzen ist es ja nicht anders. Da habe ich mich nur noch für Spiegelglanz entschieden. Bei den Goldmünzen würde mich das auch freuen. So ist es eine Investition in Feingold mit gestalteter Oberfläche. Warum kann man keine Qualität, wie die österreichische Münze, herstellen. Dafür würde ich auch gerne mehr zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest der Umtausch klappt bisher problemlos, auch wenn noch immer keine Retoure-Etiketten per Mail versandt werden sondern Abholungen beauftragt werden, die zunächst ins Leere laufen und dann das Etikett im Briefkasten geworfen wird. Klappt zwar - komfortabel ist aber anders. Für mich unverständlich, wie man es sich so schwer machen kann...
 
Mit Verlaub, ich möchte daran erinnern, dass es sich um reinrassige Anlagegoldprodukte (Bullion) handelt.
Hallo Heinz-Rudolf,
danke für die Erinnerung. Tatsächlich ergibt sich ein Teil von mir ( dem Deutschlandsammler) der Illusion hin, dass es sich bei den Goldmünzen um Gedenkmünzen handelt, die ich dann auch in guter, bei Neuausgabe bester Qualität in meine Sammlung aufnehmen möchte. Aber ja, Du hast recht eigentlich sind es Anlagemünzen. Aber auch bei denen würde ich auf Qualität bestehen. Andere Staaten bekommen das doch auch hin. Ja, dafür noch mehr zu bezahlen, als den hohen Schlagschatz, macht wirtschaftlich keinen Sinn. Aus ästhetischen Gründen wäre eine Spiegelglanzversion zwar schön anzuschauen und entspräche den makellosen Fotoidealen, mit denen geworben wird, jedoch wohl doch teurer. Auf eine Verbesserung der Qualität in der sogenannten Stempelglanz Ausführung muss man wohl nach all den Jahren nicht mehr hoffen. Zurückbleibt einerseits ein desillusionierter Sammler, der sich schon auf die nächste Ausgabe Österreichs freut und denken wird, warum kriegen das die Deutschen nicht hin, andererseits der Kleinanleger, der sich in ein paar Jahren über seinen Goldschatz freut, auch wenn er nicht so schön, wie erhofft, anzusehen ist. Auf die Schatullen und den ganzen Verpackungskram könnte ich übrigens auch verzichten, weiß eh nicht mehr, wohin damit. Eine Kapsel reichte mir vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest der Umtausch klappt bisher problemlos, auch wenn noch immer keine Retoure-Etiketten per Mail versandt werden sondern Abholungen beauftragt werden, die zunächst ins Leere laufen und dann das Etikett im Briefkasten geworfen wird. Klappt zwar - komfortabel ist aber anders. Für mich unverständlich, wie man es sich so schwer machen kann...

Kurzes Update:
Nachdem die erste Abholung heute - wie vorausgesagt - ins Leere gelaufen ist, habe ich natürlich KEIN Label der DHL im Briefkasten vorgefunden sondern lediglich eine stinknormale Benachrichtigungskarte, dass niemand da war und ich mich entweder online bei DHL um eine neue Abholung bemühen soll (was ich mangels Daten nicht kann) oder mich an den Auftraggeber wenden soll. Also flott bei der Münze angerufen. :D

Die Dame war sichtlich sauer auf den "Murksvereim DHL" und hat davon berichtet, dass sie ständig Abholungen zwei bis drei Mal beauftragen mpssen, weil die DHL keine Labels einwirft sondern nur die Karten. Das würde alles einen Haufen Zeit und Geld kosten. Meine Bitte nach dem Label, damit ich das Paket selbst zur Post bringen kann, erteilte sie eine Absage. Jetzt haben wir für Samstag eine neue Abholung veranlasst - es bleibt spannend... :D
 
Kurzes Update:
Nachdem die erste Abholung heute - wie vorausgesagt - ins Leere gelaufen ist, habe ich natürlich KEIN Label der DHL im Briefkasten vorgefunden sondern lediglich eine stinknormale Benachrichtigungskarte, dass niemand da war und ich mich entweder online bei DHL um eine neue Abholung bemühen soll (was ich mangels Daten nicht kann) oder mich an den Auftraggeber wenden soll. Also flott bei der Münze angerufen. :D

Die Dame war sichtlich sauer auf den "Murksvereim DHL" und hat davon berichtet, dass sie ständig Abholungen zwei bis drei Mal beauftragen mpssen, weil die DHL keine Labels einwirft sondern nur die Karten. Das würde alles einen Haufen Zeit und Geld kosten. Meine Bitte nach dem Label, damit ich das Paket selbst zur Post bringen kann, erteilte sie eine Absage. Jetzt haben wir für Samstag eine neue Abholung veranlasst - es bleib
Oh nein, da überbieten sich ja zwei Spezialisten in der Frage, wie mache ich meinen Kunden das Leben schwer. Flexibilität und Kundenfreundlichkeit geht anders.
Mir verginge da wohl die Lust. Sollte das auch so intendiert sein. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt!
 
Seid gegrüßt!
Mit Verlaub, ich möchte daran erinnern, dass es sich um reinrassige Anlagegoldprodukte (Bullion) handelt. Es gibt für mich keinen Grund noch mehr über den TP zu zahlen.
Im Gegenteil, ich würde gern auf die Schatullen und etc. verzichten.
Hallo Heinz-Rudolf
Wobei für reinrassige Anlagemünzen der Prägeaufschlag eigentlich deutlich zu hoch angesetzt ist, trotz Etui und Zertifikat.

Übrigens hat die Münze Deutschland als Argument für die Ausgabe in Etuis den Vorteil angegeben, daß die Münzen sich als Geschenk besser machen, als wenn sie nur in Kapsel verausgabt werden.
Bei den 20ern gab es ja bisher zur ersten Münze einer Serie immer eine Gesamt-Sammelkassette und anschließend die Münzen nur in einer Kapsel.

Allerdings frage ich mich, wie oft diese Goldmünzen tatsächlich verschenkt werden. Früher, als der Goldpreis noch moderat war, kam das durchaus noch häufiger vor. Aber heute ...
 
Da sich mit der aktuellen Retoure die Möglichkeit bietet, habe ich mich dazu entschlossen, das Retoure-Paket an die Münze Deutschland - im Gegensatz zu deren eigenen Sendungen - vorbildlich zu polstern, zu verpacken und versandfertig an die DHL zu übergeben. Vorausgesetzt ich bekomme irgendwann das Label. Ggf. nimmt man mein Paket für interne Schulungszwecke des dortigen Versandteams - schauen wir mal. 😆
 
Zurück
Oben