Deutschland: 100-€-Goldmünzen, Serie "Meisterwerke der deutschen Literatur", 2023 - 2030

Entgegen der hier im Forum veröffentlichten Information der Münze Deutschland über eine Preiserhöhung, habe ich als Händler folgende Nachricht erhalten:

Wichtiger Hinweis für alle Besteller der "100-Euro Goldmünze 2024 - Kleist - der zerbrochne Krug":
Leider verzögert sich die Zuteilung der 100-Euro Goldmünzen. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld und um Ihr
Verständnis. Weitere Informationen hinsichtlich einer Zuteilung erhalten Sie in den nächsten Wochen mit einem
separaten Schreiben.
 
Die gleiche Nachricht habe ich auch erhalten, also ich lese nichts von einer Preiserhöhung. :rolleyes:
 
Verglichen mit den Auflagen vergangener Jahre gehen diese seit 2020 Jahr für Jahr zurück. Das führt zu einer deutlichen Verknappung des Angebots. Und zwar nicht nur bei den 100ern sondern auch bei den anderen beiden Nominalen. Hier mal der Vergleich 2020 vs 2024 in tsd Stück:

100er von 175 auf 73
50er von 103,5 auf 57,9
20er von 160,5 auf 85,2

Für einen großen Sammlermarkt wie Deutschland sind das aus meiner Sicht mittlerweile überschaubare Auflagen.
 
Für einen großen Sammlermarkt wie Deutschland sind das aus meiner Sicht mittlerweile überschaubare Auflagen.
Ich grüße euch!
"großer Sammlermarkt"?
Wenn man wüßte, wie viele Kunden sich von allen Goldmünzen je 1 Stück direkt bei der deutschen Münze regelmäßig kaufen. Das wäre dann eine belastbare Zahl.
Jetzt bei dem Kleist wird es kaum Abnahmeverweigerer geben. So das die Auflage wohl komplett verkauft wird.
Bei den 20er (auch von den vorherigen Prägungen) wird ein Teil als Geschenk (Taufen, Geburtstage etc.) dem Markt entnommen.
Wieviele echte Sammler es gibt? Ja, wer weiß das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bundesministerium der Finanzen informiert

Pressemitteilung

04.12.2024

100-Euro-Sammlermünze „Aus dem Leben eines Taugenichts“ aus der Goldmünzenserie „Meisterwerke der deutschen Literatur“​

  • Nummer 26/2024
1733319680003.webp


Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 100-Euro-Sammlermünze „Aus dem Leben eines Taugenichts“ (Joseph von Eichendorff) aus Gold prägen zu lassen und im Oktober 2025 herauszugeben. Die Münze ist die dritte Ausgabe im Rahmen der achtteiligen Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“, bei der im Zeitraum 2023 - 2030 jährlich eine Münze erscheint. Die Serie stellt dabei nicht den jeweiligen Autor in den Fokus, sondern das literarische Werk in seiner monumentalen Bedeutung für die deutsche Kultur.

Die 100-Euro-Sammlermünze „Aus dem Leben eines Taugenichts“ soll – wie die bisherigen deutschen 100-Euro-Goldmünzen – aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihre Masse wird 15,55 Gramm und der Durchmesser 28 mm betragen.

Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Bastian Prillwitz aus Berlin.

Auf der Bildseite sorgt die bewusst reduzierte Komposition des Entwurfs für eine intuitiv erfassbare Wiedergabe des Spannungsbogens der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“. Auf hohem Niveau werden die Extreme, zwischen denen sich die musizierende Figur bewegt – die Zollstube mit Feder, Papier und Abakus auf der linken Seite; Wald, Frauenfigur und Blumenschmuck auf der rechten –, durchaus kongenial inszeniert. Diese Abkehr vom philiströsen, ökonomisch diktierten Leben zugunsten einer wesentlich auf Emotionalität gegründeten Existenz wird unterstützt durch eine junge, dynamische Interpretation der Hauptfigur – eine Werteumkehr, die durch die invers gesetzte Aufschrift und die sichelförmige, in zwei Ebenen geteilte Bildseite unterstrichen wird.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2025, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).

Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.

Quelle: 100-Euro-Sammlermünze „Aus dem Leben eines Taugenichts“ aus der Goldmünzenserie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ - Bundesfinanzministerium - Presse
 
Zurück
Oben