Wie war das damals, als die silbernen 5 DM aus dem Umlauf verschwanden?

Moin Moin "Heinz-Rudolf",
Nein, das ist so nicht zu verstehen.
Dieses Umtauschen über einen Erstattungsantrag bezieht sich laut Text eindeutig nur auf den erwähnten Schein von 1948.
Grüß dich Karl-Heinz!
Bei den BDL Geprägten und Gedruckten, wäre es nachvollziehbar.
Was ich nicht verstehe, dass das 2-Markstück in der "neuen" DM-Währung als einziges Stück nicht nur außer Kraft gesetzt wurde, sondern noch dazu -wertlos- erklärt/ gemacht wurde.
Die immer wieder beschriebene Verwechslungsgefahr und später die "Automatensicherheit"
kann es doch kaum sein. Weißt du bzw. ein Forist mehr?
 
Reine Spekulation und Gerate, aber: wurden/werden nicht meistens Münzen die außer Kraft gesetzt werden, auch wertlos gemacht?

Ich glaube wir sind mit den DM 2001/2002 einfach die Ausnahme, dass diese noch tauschbar sind.
Gab es vorher den Fall in Deutschland, dass eine ungültige Münze nach einer kurzen Frist tauschbar war?
Kann man außer DM noch andere pre-Eurowährungen tauschen?

Vielleicht hat man mit dem alten 2 DM Stück einfach das gleiche gemacht wie sonst immer und sich erst 2001/2002 gedacht, dass es auch anders geht?
 
1. Reine Spekulation und Gerate, aber: wurden/werden nicht meistens Münzen die außer Kraft gesetzt werden, auch wertlos gemacht?

2. Ich glaube wir sind mit den a) DM 2001/2002 einfach b) die Ausnahme, dass diese noch tauschbar sind.
3. Gab es vorher den Fall in Deutschland, dass eine ungültige Münze nach einer kurzen Frist tauschbar war?
4. Kann man außer DM noch andere pre-Eurowährungen tauschen?

5.
Vielleicht hat man mit dem alten 2 DM Stück einfach das gleiche gemacht wie sonst immer und sich erst 2001/2002 gedacht, dass es auch anders geht?
Moin Moin
1. Um das meistens bestätigen zu können, müsste man sich mit den Gepflogenheiten der Länder beschäftigen, die ihre Währungen gewechselt (und/oder auch abgewertet) haben. Das wird bekanntlich recht unterschiedlich gehandhabt.
2. a) 2001/2002 ? ....... mit Jz 2002 wurde nicht mehr in DM geprägt ;)
2. b) ich beschäftige mich zwar nicht damit, welche im Euro aufgegangenen Währungen wie lange noch tauschbar waren bzw. sind, aber die Alleinigen (die Ausnahme) mit der Vorgehensweise eines unbefristeten Umtauches sind wir nicht (siehe auch 4.).
3. Damit dieser Satz für mich in irgendeiner Form verständlich wird, müsste er zwischen Frist ... tauschbar um die Worte "nicht (mehr)" ergänzt werden. War das so gemeint ?
4. Ja. Auch die österreichischen Schillinge und Groschen der "letzten Generation" sind mit einer Ausnahme (10 Groschen in Zn) immer noch tauschbar. Auch hier geht das wie bei uns meines Wissens allerdings nur noch in den Hauptstellen der Zentralbank in Innsbruck und Wien.
5. So weit mir bekannt ist, hat man tatsächlich versucht, diese Ausführung vor allem wegen der Ähnlichkeit der Rückseiten möglichst schnell aus dem Umlauf entfernt zu bekommen. Hinzu kam, dass ja auch der Durchmesser dieser Ausführung des 2-DM Nominales gegenüber der 1 DM einfch nicht ausreichend größer war und somit die Verwechslung zusätzlich begünstigte. Das war dann auch der Grund für eine entsprechende Vergrößerung bei diesem Nominal ab MP.

Anmerkung: Auch "glauben" heißt "Nichtwissen" und kommt der "Spekulation und dem Gerate" sehr nahe. ;)
 
Zurück
Oben