Wie war das damals, als die silbernen 5 DM aus dem Umlauf verschwanden?

ALLES FALSCH!

In Wirklichkeit ist es einer Räuberbande gelungen, drei LKW randvoll mit frisch geprägten silbernen Heiermännern zu kapern. Auf das ihnen die Beute imHalse stecken bleibt, hat die Bundesbank die Silberfünfer außer Kurs gesetzt und die neuen unedlen eingeführt ...

Oder war das doch ein Spielfilm? 🤔


😉
 
Grüß dich Rudolf!
Nach meiner Meinung fehlerfrei. Aber trotzdem bin ich erschrocken und habe kein gutes Gefühl für die Zukunft. Wie wird es weiter gehen?
Zu 1974 kann ich altersbedingt nichts sagen. 2001 konnte man in Leipzig und Umgebung das eine oder andere Stück problemlos von den Banken bekommen.
Aber wie es weitergeht: das Bargeld wird abgeschafft und damit selbst die Kosten für die Nickel-Legierungen gespart.
 
Grüß dich @mesodor39,
darum geht es doch nicht. Eine Außerkraftsetzung ist terminiert oder den Ereignissen geschuldet. Siehe Reichsmark.
Z.B. ein 10 Pfennig-Schein BDL ist abgesehen vom Sammlerwert, immer noch das wert was darauf steht. Nicht mehr und nicht weniger. Und selbst vermaledeite DM-Scheine sind, sofern mehr als die Hälfte lesbar und erkennbar sind, den vollen Wert gültig bzw. wertig.
2 Mark Traube & Ähren werden von der Bundesbank nicht mehr umgetauscht.
 
2 Mark Traube & Ähren werden von der Bundesbank nicht mehr umgetauscht.
Siehe dazu auch auf der Seite der Bundesbank:

Screenshot (1094).webp
 
ALLES FALSCH!

In Wirklichkeit ist es einer Räuberbande gelungen, drei LKW randvoll mit frisch geprägten silbernen Heiermännern zu kapern. Auf das ihnen die Beute imHalse stecken bleibt, hat die Bundesbank die Silberfünfer außer Kurs gesetzt und die neuen unedlen eingeführt ...

Oder war das doch ein Spielfilm? 🤔


😉
Den Film habe ich vergangenes Silvester gesehen, wirklich gut gemacht. Seitdem stehen die vier Fünfmarkstücke von 1973 auf meinem Einkaufszettel.
 
Offtopic: Weiß jemand, ob es einen guten Grund gibt, weshalb 2 DM Münzen von 1951 nicht mehr umgetauscht werden können? (Mir ist bewusst, dass der Sammlerwert dieser Münze sowieso deutlich darüber liegt.)
Weil die Münze offiziell am 1.7.1958 außer Kurs gesetzt wurde und das damals noch so festgelegt wurde das die ungültig sind und nicht mehr umgetauscht werden können. Bei der Umstellung von Max Planck auf die Politikerserie hat man die Dicke und Durchmesser nicht geändert (wegen Automaten vermutlich), und obwohl die Planck Münzen 1973 offiziell außer Kurs gesetzt wurden, konnte man sie in Automaten noch verwenden. Die Banken haben sie nach und nach aus dem Verkehr gezogen, und auch heute noch werden sie bei der Bundesbank separat von den anderen Zwickeln wegsortiert beim Umtausch in Euro wegen dem verschiedenen Grundmaterial.
 
Weil die Münze offiziell am 1.7.1958 außer Kurs gesetzt wurde und das damals noch so festgelegt wurde das die ungültig sind und nicht mehr umgetauscht werden können. Bei der Umstellung von Max Planck auf die Politikerserie hat man die Dicke und Durchmesser nicht geändert (wegen Automaten vermutlich), und obwohl die Planck Münzen 1973 offiziell außer Kurs gesetzt wurden, konnte man sie in Automaten noch verwenden. Die Banken haben sie nach und nach aus dem Verkehr gezogen, und auch heute noch werden sie bei der Bundesbank separat von den anderen Zwickeln wegsortiert beim Umtausch in Euro wegen dem verschiedenen Grundmaterial.
Moin Moin,
die (Weiter)Verwendung der MP in Automaten nach der Änderung des Münzmetalls muss man zeitlich ein wenig einschränken.
Die Münzen mit den "Köpfen nach MP" weisen gegenüber dem MP eine leichte Magnetreaktion auf. Diese wurde zur Verminderung von Betrug am Automaten eingeführt und die Automaten relativ schnell entweder bei Möglichkeit entsprechend umgerüstet oder ausgetauscht.
Danach waren die MP nicht nur im "händischen" Zahlungsverkehr "außen vor", sondern kurzfristig auch bei den allermeisten Automaten.
 
Weil die Münze offiziell am 1.7.1958 außer Kurs gesetzt wurde und das damals noch so festgelegt wurde das die ungültig sind......., und auch heute noch werden sie bei der Bundesbank separat von den anderen Zwickeln wegsortiert beim Umtausch in Euro wegen dem verschiedenen Grundmaterial.
Grüß dich @bayreuth,
ich wußte das bis zur heutigen Liste von @numisfreund nicht. Muß ich das so verstehen, das ich die 2 Mark mit Ersatzantrag einreichen könnte, analog zu dem 50 Mark BDL Schein? Den hätte ich übrigens sehr gern. Weiß jemand was der heute kostet in II-III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß dich @bayreuth,
ich wußte das bis zur heutigen Liste von @numisfreund nicht. Muß ich das so verstehen, das ich die 2 Mark mit Ersatzantrag einreichen könnte, analog zu dem 50 Mark BDL Schein? Den hätte ich übrigens sehr gern. Weiß jemand was der heute kostet in II-III.
Moin Moin "Heinz-Rudolf",
Nein, das ist so nicht zu verstehen.
Dieses Umtauschen über einen Erstattungsantrag bezieht sich laut Text eindeutig nur auf den erwähnten Schein von 1948.
 
Zurück
Oben