Das sind interessante Fragen. Die Daten für die Ausserkursetzung sind im Jaeger aufgeführt, aber wie Du ,vielleicht zu recht, annimmst, sind vielleicht dennoch einige Fragen offen, denn verordnungen sagen nichts über das tatsächliche Verhalten der menschen aus, die diese Münzen in den Händen hielten.
Zu einigen Fragen habe ich ein paar spontane Gedanken, ansonsten müste ich recherchieren:
Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden im Kaiserreich die 20 Pfennig aus Silber zum 1. Januar 1902 außer Kurs gesetzt, die 20 Pfennig aus Kupfernickel allerdings erst genau ein Jahr später. Was war der Grund dafür, dass letzterer Typ noch ein Jahr länger im Umlauf behalten wurde?
Mir ist kein triftiger Grund bekannt. Möglicherweise hat man die Initiative zur Abschaffung der " Silberlaus " eher ergriffen, da das Zwanzigpfennigstück aus Nickel handlicher war. Eine Frage, die man hier auch noch untersuchen sollte, wäre die, wie viel Nickelzanziger tatsächlich im Umlauf waren. Die hohen Preise für die Jahrgänge 1890 und 1892 werden oft dadurch erklärt, dass diese möglicherweisde gar nicht in vollem Umfang ausgegeben wurden.
Bis wann waren die Silbermünzen zu ½ und 1 Reichsmark, die zum 1. Januar 1921 außer Kurs gesetzt wurden, tatsächlich noch im Umlauf zu finden?
Ich gehe davon aus, dass die Silbermark mit Kriegsausbruch schlagartig verschwand. davon zeugt der überwiegend gute Erhaltungszustand der Markstücke aus den Jahren 1914 bis 1916. Bei der halben Mark gehe ich davon aus, dass sie länger im Umlauf anzutreffen war. Ein Ersatznominal aus unedlem Metall ist erst für 1919 als Probe bekannt, die lokalen Ersatzprägungen setzten , glaube ich erst so richtig 1917 ein, eine Banknote über diesen Wert gab es nie. Wir hatten vor ein par Jahren mal einen eigenen Thread zur halben Mark.
Wann wurden die 50 Renten-/ Reichspfennig aus Aluminiumbronze außer Kurs gesetzt und wie lange zirkulierten diese Seite an Seite mit den späten Nickel-Münzen?
Das weiss ich nicht, doch da der Messingfünfziger ein Reinfall hoch drei war, nehme ih an, dass er unmittelbar nach Ausserkurssetzung verschwand.
Wann wurden das 1 und das 2 Reichsmark-Stück der Weimarer Republik außer Kurs gesetzt? Zirkulierten diese Ausgaben eine Zeit lang gemeinsam mit den Ausgaben des Dritten Reiches in Form der 1 Reichsmark Nickel oder 2 Reichsmark Garnisonskirche?
Das silberne Einmarkstück verschwand 1933, das Zweimarkstück war länger im Umlauf. Im " Schlag Nach ! " von 1938 wird es noch erwähnt :
Im Besitzwechselfalle an die Reichsbank abzuliefern
Ab wann wurden die Silbermünzen zu 2 und 5 Reichsmark des Dritten Reiches außer Kurs gesetzt?
Ab welchem Datum wurden die Zinkmünzen des Dritten Reiches erstmals in den Umlauf gegeben und wann war dies bei den 50 Reichspfennig aus Aluminium der Fall?
-
Waren bei der Einführung der Rentenmark tatsächlich noch nennenswerte Bestände der 1 und 2 Pfennig-Stücke aus dem Kaiserreich vorhanden, die ja zum Nennwert weiterhin im Umlauf behalten wurden? Oder war im Zuge der Inflation in den Jahren zuvor schon ein Großteil eingeschmolzen oder entsorgt worden?
Dazu habe ich nie etwas gelesen. Ich bin aber deiner Meinung, dass die 1- und 2- Pfennigstücke aus dem Kaiserreich eine untergeordnete Rolle gespielt haben werden.
Bis wann verblieben die 1 und 2 Pfennig aus Bronze sowie die 5 und 10 Pfennig aus Aluminiumbronze im Umlauf bzw. wann wurden diese von den Zinkmünzen nahezu vollständig verdrängt?
Die Vorkriegsmünzen liefen mit den Kriegsmünzen gemeinsam um.