Neuzugänge in eurer Reichsmünzensammlung

Sehrt ihr hier auch wie ich ein glatt "sehr schönes" Stück?
Immerhin ist noch Prägeglanz vorhanden und in der Hand gar nicht so unattraktiv.
Für ss hat das Stück noch viel zu viele Details, ich norde den Willi in den vz Bereich ein, AU58 oder 55.
 
Für ss hat das Stück noch viel zu viele Details, ich norde den Willi in den vz Bereich ein, AU58 oder 55.
Ich würde bei f.vz sein. Leichter Abrieb ist zu sehen.
Ob das allerdings auch mit dem bloßem Auge zu sehen ist? Zumindest kein klassisches ss, sondern besser, zum ehrlichen vz fehlt aber ein wenig.
 
@Hsv1896 @Münzadler @Fusselbär

Hallo ihr drei, ich danke euch für eure Einschätzung.
@Hsv1896 : Danke dir auch für die Einschätzung des Markstückes.
@Münzadler : die beiden eingefügten Vergleichsstücke sehen in der Tat meinem Stück sehr ähnlich.
@Fusselbär : Ja, Abrieb ist Avers mit bloßem Auge zu sehen.

Mein Fazit: das Stück siedle ich in den Bereich f.vz oder AU55 an. Ich denke, dass nach genauerem Vergleichen mit beiden Slabs meine Münze auf gleichem Niveau ist - aber da ich kein persönlicher Bekannter des/der Grader bin, ist wahrscheinlich nur eine AU55 zu erzielen.
Aber ich bin sehr zufrieden mit der Münze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, dass ich geradezu erschüttert bin, was bei coins.ha.com als Vz zu sehen ist (besonders das erste Stück). Würde man eine solche Münze hier im Forum ohne Gradingbackground lose vorstellen, ist sie mit einem SS noch gut bedient. Wahnsinn! Da ist das von dir vorgestellte Stück keinesfalls schlechter, allerdings ich schließe mich - auch als Werder-Fan ;) - dennoch HSV1896 in der Einschätzung an, ergänze aber noch ein +.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, dass ich geradezu erschüttert bin, was bei coins.ha.com als Vz zu sehen ist (besonders das erste Stück). Würde man eine solche Münze hier im Forum ohne Gradingbackground lose vorstellen, ist sie mit einem SS noch gut bedient. Wahnsinn! Da ist das von dir vorgestellte Stück keinesfalls schlechter, allerdings ich schließe mich - auch als Werder-Fan ;) - dennoch HSV1896 in der Einschätzung an, ergänze aber noch ein +.
Das Dilemma ist, dass wir hier im Forum so langsam alle „versaut“ wurden von den hochaufgelösten Fotos.
Wenn viele der Stücke beim Grading ein AU58 erhalten, die wir hier nur als ss oder ss+ ansehen, sollten wir vielleicht einmal unsere Bewertungssystem „Reflektieren“ bzw. neu „Eichen“, zumindest aber mal einer Überprüfung unterziehen.

Es könnte ja sein, und ich spreche mich selbst davon nicht frei, dass wir mittlerweile die Messlatte immer höher gelegt haben und uns somit ein Stück weit von der Realität am Markt entfernt haben?
Nicht umsonst „beschweren“ wir uns ja des Öfteren, dass z.B. als MS64 gegradete Stücke doch einiges an Kratzern aufweisen, wo wir die Bewertung in Frage stellen. Eventuell sitzen wir auf einem zu hohen Ross? :confused:

Wir neigen gerne dazu, leichtfertig zu sagen, die Gradingfirmen liegen falsch, wir wissen es besser. Aber was ist, wenn es anders herum ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde aber so auch auf eine Abkehr von den Jäger'schen Definitionen hinauslaufen. Laut ihm muss ein Relief für VZ einwandfrei sein, was bei keiner der drei Doppelkronen in diesem Kontext der Fall ist. (Der den Amis so wichtige) Prägeglanz könnte nach Jäger dafür sogar weitgehend verschwunden sein. Ich halte eine Übernahme der amerikanischen, ursprünglich auf US-Münzen spezialisierten Maßstäbe für das Spezialgebiet Kaiserreich für höchst bedenklich. (im Umkehrschluss würde aber vermutlich sämtliches Standard-Gold, das in unserem Sammlungen schlummert, gleich AU55 und + bedeuten, was natürlich den Wert der Münzen im Sinne einer Blase erhöht.)
 
Es würde aber so auch auf eine Abkehr von den Jäger'schen Definitionen hinauslaufen. Laut ihm muss ein Relief für VZ einwandfrei sein......,
Das stimmt. Allerdings mit dem bloßem Auge (plus bei Bedarf mit Brille) betrachtet.
Das ist für mich auch einer der großen Unterschiede bei dem Vergleich mit dem Ami-System. Es ist oft dadurch sehr schwierig, bei beiden Systemen auf einen Nenner zu kommen.
 
Das stimmt. Allerdings mit dem bloßem Auge (plus bei Bedarf mit Brille) betrachtet.
Das ist für mich auch einer der großen Unterschiede bei dem Vergleich mit dem Ami-System. Es ist oft dadurch sehr schwierig, bei beiden Systemen auf einen Nenner zu kommen.
Die Sache ist die, in der Hand mit bloßem Auge kommt sowohl die beiden AU58 als auch mein 1906J als vz daher, nur haben wir jetzt die Makros gesehen und damit lässt sich der Eindruck nicht mehr weg wischen. Aber @Fusselbär schreibt es oft, man muss sich die Münze in Originalgrösse 22,5mm vorstellen (können). Dann sieht es anders aus.
 
Zurück
Oben