Wissen, das kein Mensch braucht

Von 1992 bis 2010 gab es in den Vereinigten Emiraten eine staatliche Subvention von umgerechnet ca. 15000 Euro wenn ein einheimischer Mann geheiratet hat, solange die Frau ebenfalls einheimisch war. Gleichzeitig wurde aber auch eine Strafzahlung von ca. 140000 Euro fällig wenn für de Hochzeit "zuviel" Geld ausgegeben wurde.
Trotzdem waren 1999 ca. 80% der Privatkredite an Männer in den Emiraten für Hochzeitsfeierlichkeiten, und zahlreiche Männer haben Ausländerinnen statt einheimischer Frauen geheiratet um Geld zu sparen...
 
Die Insel Märket ist ein kleiner Felsen, der sich ca. 2 Meter aus der Ostee erhebt. Sie mißt etwas mehr als 3 Hektar. Bei einem geschickt gewählten Spaziergang von Ost nach West (oder ungekehrt) kann man in wenigen Minuten drei Gemeinden einen Besuch abstatten und dabei mehrfach eine Staatsgrenze überqueren sowie gleichzeitig wiederholt die Zeitzone wechseln.

 
Mittlerweile ist ja die Herr Der Ringe Trilogie mehr als 20 Jahre alt.
Von den 3 sowieso schon sehr langen Filmen gibt es auch eine Special Extended Edition.
Weniger bekannt und etwas überraschend ist aber, dass Frodo der Hobbit und Legolas der Elf, obwohl sie beides Hauptcharaktere in den Filmen sind, selbst in der Special Extended Edition nur an einer einzigen Stelle einmalig miteinander Dialog haben, als Legolas Frodo Unterstützung mit den Worten "And you have my bow" zusichert. Gegenüber anderen Charakteren erwähnt Legolas im Gespräch ab und zu Frodo, aber umgekehrt erwähnt Frodo Legolas nicht ein einziges Mal namentlich.
 
Der Italienische Torhüter Tommaso Berni ist hierzulande eher unbekannt.
In Italien aber hat er es geschafft, erst eine Saison in Turin und dann 6 Jahre bei Inter Mailand gut bezahlt zu werden ohne ein einziges Spiel zu machen. Das ist jetzt nicht so ungewöhnlich, Bernd Dreher hat ja mit den Bayern auch 19 Titel inklusive Championsleague geholt obwohl er nur 13 Spiele für die Bayern gemacht hat.
Tommaso Berni hingegen hat keinen Titel geholt in seiner Karriere, da Inter erst im Jahr nach seinem Weggang wieder Meister wurde, dafür hat er es bei Inter ohne eine einzige Spielminute zu absolvieren gleich 2x geschafft, des Platzes verwiesen zu werden mit einer Roten Karte wegen Unsportlichkeit. Eine davon nachdem das Spiel in dem er nicht zum Einsatz kam bereits abgepfiffen war. Das muss man erst mal schaffen.
 
Wenn sich morgen am Saint Sankt Patrick´s Day im Irish Pub wundert, warum das Guinness alle ist:

 
Zuletzt bearbeitet:
Weltweit ist es üblich, das eine Person einen Vor- oder Rufnamen, gegebenenfalls auch mehrere, hat und dazu noch einen Familien-, Clan- oder Stammesnamen hat. Dieser wird je nach Weltgegend dem Vornamen voran- oder hintenangestellt. So ist das auch in Japan, dies allerdings erst seit der Meiji-Restauration 1870. Davor waren Familiennamen für "gewöhnliche" Leute unüblich, dagegen ein Privileg für Höflinge, Priester, Samurai, Ärzte (sic!) oder Leute "mit Erlaubnis". Bis heute ist aber ein Personenkreis in Japan vom Tragen eines Familiennamens strikt ausgeschlossen. Und dieser Personenkreis beklagt diesen Umstand auch nicht im Geringsten. Es handelt sich um die kaiserliche Familie, die braucht schlicht keinen Nachnamen.
 
Vor Jahrhunderten waren Ratten allgegenwärtig, und haben maßgeblich zu zahlreichen Pestepidemien beigetragen.
Der Übeltäter damals war Rattus rattus, auch bekannt als Hausratte. Ursprünglich kamen diese aus dem indischen Raum und haben sich weltweit ausgebreitet, nachdem sie den Handelsrouten der Antike gefolgt sind.
Wenn man heute durch die Städte in Deutschland geht, sieht man weil überall immer mehr Müll und Essensreste hingeworfen werden, oftmals Ratten. Das sind aber in der Regel keine Hausratten mehr, weil die in Deutschland bereits auf der Roten Liste für vom Aussterben bedrohte Tierarten stehen und fast nur noch im Osten in nennenswerter Anzahl vorkommen. Was man in den Städten heute sieht, ist die Wanderratte, auch bekannt als Rattus norvegicus, die wie am Namen überhaupt nicht ersichtlich ist, ursprünglich aus dem Norden von China stammt und sich erst im 18. Jahrhundert in Europa ausgebreitet hat. Zum Zeitpunkt als die Tierart in Großbritannien 1769 als Rattus norvegicus beschrieben wurde, war die Art in Norwegen sogar noch komplett unbekannt.
Die Pest können aber beide Arten übertragen, weil sich der Rattenfloh nicht darum schert, wie die Ratte heißt auf der er reitet.
 
Hallo,

du schreibst, die Ratten übertragen die Pest. Nur im letzten Satz lässt du anklingen, das der Rattenfloh auf der Ratte reitet. Der Überträger ist allerdings nicht die Ratte, sondern hauptsächlich der Rattenfloh (Vektor). Dieser überträgt mit seinem Biss die Pesterreger auf den Menschen. Die Ratte selbst ist "nur" der Pestträger und das "Taxi" für den eigentlichen Übeltäter - nämlich den Rattenfloh. Bei Vermehrung des Flohs suchen sich junge ausgewachsene Exemlare einen neuen Wirt - das ist oft die nächste Ratte, bei Kontakt mit anderen Haustieren (z.B. Hunden oder Katzen) werden über diese die Flöhe bis zum Menschen übertragen. So kann es zu Infektionen durch Flohbisse kommen. Als Grundträger für die Pest kommen mittlerweile über 200 Tierarten in Frage, Hauptträger der Krankheit sind aber Nagetiere allgemein (so auch das beliebte Murmeltier).
Trotz das die Pest in Mitteleuropa als ausgerottet gilt, gibt es immer noch jährlich zwischen 10 und 20 dokumentierte Pestfälle in Deutschland. Auf Grund unserer guten Hygienebedingungen und dank wirksamer Antibiotika stellt dies aber kein Problem dar. Einige sehr ähnliche Krankheiten werden mit den gleichen Antibiotika behandelt, so das die Dunkelziffer für Ansteckungen höher sein dürfte, zumal Pest im Frühstadium mit ähnlichen Krankheiten leicht verwechselt werden kann.
Bei Antibiotikagaben heilt sie aber auch gut und schnell aus (ca. 10-14Tage).

Grüße pingu

pS: nachlesbar im Netz - Suchbegriff "Pest"
 
22. Oktober 2022, 22 Rue du Cloître Notre-Dame, 75004 Paris, Frankreich - kein Rattatouille mehr…


IMG_4224.webp
 
Zurück
Oben