Wieso gab es eigentlich keine 20 Pfennig Münze? (Was ist mit anderen "seltenen" Nominalen?)

War der 200er eigentlich jemals relevant?
Hier in der Schweiz mag den 200er niemand, dann noch eher den 1000er.
Allerdings hatte man hier 2 Rappen und 20 Rappen Münzen, allerdings ist der Zweiräppler noch vor dem Einräppler ausser Kurs gesetzt worden. Da könnte man sich die Auflagen 10 und 20 Rp anschauen, aber hier nutzt man einfach, was man im "Sack" hat.
 
War der 200er eigentlich jemals relevant?
Er war zumindest selten anzutreffen, nur wenn man direkt danach gefragt hat hat man in der Bank welche bekommen, aber dennoch häufiger als 5 DM Scheine im Umlauf zu finden. Geldautomaten hatten oft nur 50er und 100er, und mit 100 DM konnte man eine Menge Zeug kaufen. Wer größere Geldmengen wollte hatte ja mit dem 500er und 1000er zwei Alternativen.
 
Wenn man schon das 20 Pfennigstück der DDR anspricht, ist es doch interessant, dass es dort, entgegen der DM, kein 2 Pfennigstück gab.
Wofür auch? Auch heute brauch kein Mensch das 2 Cent Stück, der Einer würde es auch tun. Aber auch der ist überflüssig.
Aber es ist leider tief verwurzelt dieser xx,99€ quatsch. Alle kaufen zb. für 1,99€ aber bei 2€ bleibt es liegen.

Damals hat man für 1 Pfennig wenigstens noch etwas bekommen ;)
 
Er war zumindest selten anzutreffen, nur wenn man direkt danach gefragt hat hat man in der Bank welche bekommen, aber dennoch häufiger als 5 DM Scheine im Umlauf zu finden. Geldautomaten hatten oft nur 50er und 100er, und mit 100 DM konnte man eine Menge Zeug kaufen. Wer größere Geldmengen wollte hatte ja mit dem 500er und 1000er zwei Alternativen.
Ich habe den 5 DM Schein gemocht, genauso wie vorher den 5 M Schein.
Bei beiden gab es die Alternative als Münze, was mich immer gewundert hat.

Den Fünffrankenschein habe ich allerdings nicht mehr im Zahlungsverkehr erlebt, die Banknote von 1949 ist "schon" im Jahr 2000 ungültig geworden, 6 Jahre zu früh für mich ;)
 
Zurück
Oben