Ein schweres Erbe

Hallo Andre,
erstmal Respekt für den Post, muss ein Kraftakt gewesen sein!

Wenn ich Deine Intention richtig deute und Du letztendlich alles verkaufen möchtest, würde ich nicht in neue Unterbringungsmöglichkeiten investieren (außer es sind Alben&Blätter bereits vorhanden, aber auf keinen Fall neu kaufen). Die Münzen auf den ersten beiden Fotos sehen ganz OK aus.
Zum Übrigen hat Kronerogore einen guten Vorschlag gemacht
Mein Vorschlag: Alle deutschen Euros ohne Silbermehrwert zur Bundesbank.
Euros mit Silbermehrwert zu vernünftigen Chargen sortert bei Ebay anbietet
Guterhaltene Silbermünzen vor 1945 einzeln anbietet
Schillinge nach Silbergehalt sortert als Lots
Die unedlen Münzen als Länderlots anbieten
Bei unedlen Münzen kleine Anmerkung meinerseits, ich würde eher nach den schon vorsortierten Kontinenten gehen, bietet als Kiloware mehr Reiz. Bei den älteren Münzen wie auf dem letzten Bild würde ich auch Lots vorschlagen (auch wenn ucoin Wert>20Cent zeigt), die Erhaltung ist nicht so toll, viele Münzen offensichtlich gereinigt und als Privatverkäufer hast du unendlich viel Konkurenz auf jeder Plattform.
Viel Erfolg noch!
 
Die Antwort auf diese Frage könnte dich verunsichern. @Andre Silberblick

Ohne Erläuterung zum Hintergrund der Frage finde ich diese schon etwas ... hmmm ... unpassend.
Mit Verlaub, unser @Onkel Sam,
wir kennen ihn sehr lange und er hat garantiert die Frage nur gestellt um zu helfen.
Die Antwort a'la Thomas de Maiziere finde ich für jemanden der Hilfe/Beratung sucht, nicht passend ......
 
Die Antwort a'la Thomas de Maiziere finde ich für jemanden der Hilfe/Beratung sucht, nicht passend ......
Welche Antwort wäre passend gewesen? "Fragen darfst du natürlich, aber ich beantworte sie nicht" klang mir zu kühl, gar nicht anworten erschien mir unhöflich und meine Antwort erschien mir da als diplomatisch passend.
 
Welche Antwort wäre passend gewesen? "Fragen darfst du natürlich, aber ich beantworte sie nicht" klang mir zu kühl, gar nicht anworten erschien mir unhöflich und meine Antwort erschien mir da als diplomatisch passend.
Nun gut, dann mach mal, weist du, wenn hier jemand Fragen/Hilfen sucht...........
wirst du mit dieser Einstellung optimale und freudige Antworten bekommen.
 
Die Antwort auf diese Frage könnte dich verunsichern.
Solange die Antwort nicht "Zuhause" lautet. :lachtot:
Mit Verlaub, unser @Onkel Sam,
wir kennen ihn sehr lange und er hat garantiert die Frage nur gestellt um zu helfen.
Die Antwort a'la Thomas de Maiziere finde ich für jemanden der Hilfe/Beratung sucht, nicht passend ......

Ich wollte abwarten bis ein Experte sich meldet der sich mit polnischen Münzen auskennt.
Ansonsten schwebte mir tatsächlich mein polnischen Automechaniker vor, den man fragen könnte bezüglich der 2 Zlotys.
 
Nun gut, dann mach mal, weist du, wenn hier jemand Fragen/Hilfen sucht...........
wirst du mit dieser Einstellung optimale und freudige Antworten bekommen.

Lieber Heinz-Rudolf,

warum denn gleich so dünnhäutig? Ich fand die Antwort jetzt nicht unbedingt so schlimm. Zumal du auch bedenken musst...

Mit Verlaub, unser @Onkel Sam,
wir kennen ihn sehr lange und er hat garantiert die Frage nur gestellt um zu helfen.
Die Antwort a'la Thomas de Maiziere finde ich für jemanden der Hilfe/Beratung sucht, nicht passend ......

... DU kennst Onkel Sam sehr lange. Der Thread-Ersteller hat sich jedoch erst gestern hier angemeldet. Woher sollte er also wissen, wie die Frage von Onkel Sam gemeint war?
 
Hallo, mein Name ist Andre. Von meinem Vater habe ich eine recht gewichtige Münzsammlung geerbt
Die Münzen sollte sein Neffe bekommen – Vater glaubte wohl, dass nur Geld auf dem Konto für den Pflichtteil zählt. Sein Ziel war, uns dafür zu bestrafen, dass wir nach der Scheidung unserer Eltern keinen Kontakt mehr mit ihm wollten. (Wer selbst einen despotischen Elternteil hat(te), wird wissen, dass solche Menschen zeitlebens kein Unrechtsempfinden aufbringen können und sich selbst als Opfer sehen.)

Entsprechend lieblos behandelte Vater seine Ansammlung. Wenn ein wirklich leidenschaftlicher Sammler zum ersten Mal die Ordner gesichtet hätte, wären wohl Erste-Hilfe-Maßnahmen nötig gewesen.

…Silbermedaillen, die Vater ab 1994 bei MDM, Janus und anderen Firmen gekauft hatte (Rechnungen waren noch teils vorhanden – er muss uns Kinder echt gehasst haben xD).

…Zum anderen gab es da noch die Keksdose des Grauens.
 
Du musst das Erbe ja nicht annehmen. Verschenke es oder schmeiß es einfach in die Tonne.

Egal wie du zu deinem Vater standest. Ich finde es respektlos.
Muss ein Sammler (was er auch immer für einen Mist sammelt) es vorrangig häppchengerecht für seine Erben aufbereiten?
 
Muss ein Sammler (was er auch immer für einen Mist sammelt) es vorrangig häppchengerecht für seine Erben aufbereiten?
Nein! Aber wenn er seine Sammlung UND seine Erben liebt, erleichtert er es diesen, nach seinem Ableben damit angemessen und möglichst werterhaltend umzugehen.
 
Ich wollte abwarten bis ein Experte sich meldet der sich mit polnischen Münzen auskennt.
Ansonsten schwebte mir tatsächlich mein polnischen Automechaniker vor, den man fragen könnte bezüglich der 2 Zlotys.
Das sieht man doch auf den Foto, das das die normalen 2 Zloty Gedenkmünzen aus Nordischem Gold sind. Die seltenen Jahrgänge fehlen weil er schreibt "ab 1998". Dann sind sie noch "eingefettet" und aufgrund der Lagerung in einer Dose vermutlich voller Kratzer (bestimmt wertsteigernd...).
Die kann man entweder einzeln bei Ebay probieren oder alle zusammen zum Nennwert versuchen weiterzugeben. Aber Achtung: Es sind Umlaufgedenkmünzen, aber nicht in den Abmessungen des normalen 2 Zloty Bimetall Stücks. Mir ist nicht bekannt ob die Banken die nehmen (müssen) in Polen.
 
Zurück
Oben