- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 1.819
- Reaktionspunkte
- 3.899
Grenzziehung ist ja eigentlich immer recht klar geregelt, es gibt nur wenige Gebiete auf der Welt, wo Grenzen nicht klar vertraglich definiert sind oder sogar strittig.
Da überrascht es umso mehr, dass es in Deutschland gleich zwei Gegenden gibt wo die Grenze nie offiziell festgelegt wurde, auch wenn auf Karten sogar eine Grenze eingezeichnet ist. Das führt dann zu dem Kuriosum, das Deutschlands größter See, der Bodensee, eigentlich garnicht Deutschlands größer See ist, weil er garnicht in Deutschland liegt. Im größten Teil des Obersees ist nämlich die Grenze zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland nicht vertraglich festgelegt, was den See technisch gesehen zu einer Art internationalem Gewässer macht, sobald die Wassertiefe in den nicht geregelten Bereichen über 25 Meter ist. Überhaupt ist der Bodensee interessant, weil die kürzeste Verbindung vom Ufer in Konstanz zum anderen Ufer in Bregenz technisch gesehen nicht mit einem normalen Schiff zurückgelegt werden kann. Man bräuchte dafür ein U-Boot, weil wegen der Erdkrümmung ein Normales Überwasserschiff einen >40 m hohen "Wasserberg" hinauf und wieder hinunterfahren müsste. Die kürzeste Verbindung kann nur mit einem Uboot realisiert werden dass bis Hälfte der Strecke langsam auf bis zu 41,5 Meter abtaucht und dann wieder langsam auftaucht bis zum Ziel, und so eine exakt gerade Linie fährt.
Da überrascht es umso mehr, dass es in Deutschland gleich zwei Gegenden gibt wo die Grenze nie offiziell festgelegt wurde, auch wenn auf Karten sogar eine Grenze eingezeichnet ist. Das führt dann zu dem Kuriosum, das Deutschlands größter See, der Bodensee, eigentlich garnicht Deutschlands größer See ist, weil er garnicht in Deutschland liegt. Im größten Teil des Obersees ist nämlich die Grenze zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland nicht vertraglich festgelegt, was den See technisch gesehen zu einer Art internationalem Gewässer macht, sobald die Wassertiefe in den nicht geregelten Bereichen über 25 Meter ist. Überhaupt ist der Bodensee interessant, weil die kürzeste Verbindung vom Ufer in Konstanz zum anderen Ufer in Bregenz technisch gesehen nicht mit einem normalen Schiff zurückgelegt werden kann. Man bräuchte dafür ein U-Boot, weil wegen der Erdkrümmung ein Normales Überwasserschiff einen >40 m hohen "Wasserberg" hinauf und wieder hinunterfahren müsste. Die kürzeste Verbindung kann nur mit einem Uboot realisiert werden dass bis Hälfte der Strecke langsam auf bis zu 41,5 Meter abtaucht und dann wieder langsam auftaucht bis zum Ziel, und so eine exakt gerade Linie fährt.