- Registriert
- 24.06.2009
- Beiträge
- 7.428
- Reaktionspunkte
- 12.698
Ich bin nach wie vor ein Anhänger des klassischen Bewertungssystems, auch wenn dieses natürlich nicht perfekt ist.
Speziell Sammlerneulinge sind meiner Meinung nach mit dem Grading-System überfordert.
Diese müssen sich erst langsam in das System der Erhaltungsgrade einarbeiten. Da ist es vorteilhaft, wenn es nicht zu viele feine Abstufungen gibt.
Außerdem kann man sich unter den Bewertungen sehr schön, vorzüglich und Stempelglanz eine bessere Vorstellung der Erhaltung einer Münze machen. Wenn die Sammler dann mehr Erfahrung haben, verfeinern sie dann sowieso bald mit den Zwischenstufen (zum Beispiel ss-vz, vz+) dieser Erhaltungsgrade.
Erst wenn der Sammler soweit Kenntnisse "gesammelt" hat, macht es meiner Meinung nach Sinn, sich mit dem amerikanischen System zu befassen.
Wobei ich der Meinung bin, daß dieses eher Investoren denn Sammler anspricht, denn diese betrachten die Münzen zu einem großen Teil als Geldanlage, welche zertifiziert werden müssen.
Für diese Zertifikate (Schutz-Slabs) geben diese Sammler (bzw. Investoren) dann gerne mehr Geld aus, in der Hoffnung, daß die zukünftige Wertentwicklung der Münze zusätzlich gesteigert wird.
Speziell Sammlerneulinge sind meiner Meinung nach mit dem Grading-System überfordert.
Diese müssen sich erst langsam in das System der Erhaltungsgrade einarbeiten. Da ist es vorteilhaft, wenn es nicht zu viele feine Abstufungen gibt.
Außerdem kann man sich unter den Bewertungen sehr schön, vorzüglich und Stempelglanz eine bessere Vorstellung der Erhaltung einer Münze machen. Wenn die Sammler dann mehr Erfahrung haben, verfeinern sie dann sowieso bald mit den Zwischenstufen (zum Beispiel ss-vz, vz+) dieser Erhaltungsgrade.
Erst wenn der Sammler soweit Kenntnisse "gesammelt" hat, macht es meiner Meinung nach Sinn, sich mit dem amerikanischen System zu befassen.
Wobei ich der Meinung bin, daß dieses eher Investoren denn Sammler anspricht, denn diese betrachten die Münzen zu einem großen Teil als Geldanlage, welche zertifiziert werden müssen.
Für diese Zertifikate (Schutz-Slabs) geben diese Sammler (bzw. Investoren) dann gerne mehr Geld aus, in der Hoffnung, daß die zukünftige Wertentwicklung der Münze zusätzlich gesteigert wird.