Kleine Spielerei gefällig?

Ist die Spielidee interessant für dich und würdest du mitmachen?

  • Ja

    Stimmen: 24 96,0%
  • Nein

    Stimmen: 1 4,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .
(...)
Zum Schluss noch folgender Hinweis: Die Angaben bei numista, das Stück sei aus Feinsilber und wiege 16,82 g, sind falsch. Zutreffend sind 750er Silber und 22,27 g.
Ich habe es korrigiert. Nach der Verifizierung sollte es online sein.
 
Ich habe es korrigiert.

Seltengast, vielen Dank.

Ende 1839 wurde angeordnet, „nicht mehr feine Thaler, sondern beschickte zwölflöthige nach Maßgabe des Münzgesetzes zu prägen“ (zitiert nach Jaeger). Entgegen dieser Anweisung wurden im Jahr 1840 die Taler der Typen AKS 100 und 101 noch als Feinsilbermünzen ausgeprägt. Alle anderen unter König Ernst August seit 1840 geprägten Taler und talerähnlichen Gepräge (AKS 102 bis 107 und 132 bis 134) sind jedoch aus 750er Silber mit einem Sollgewicht von 22,27 g.
Neben dem von mir heute Morgen schon benannten AKS 107 sind die Angaben bei numista auch bei AKS 102, 104, 132, 133/134 unzutreffend.
Seltengast, falls du mal viel Zeit hast, wäre es nett, wenn du auch die Angaben bei den anderen Talern korrigieren könntest.
 
Die Änderungen sind bei numista zwischenzeitlich vorgenommen worden.
Die Angaben zu Feingehalt und Rauhgewicht sind bei den unter König Ernst August ausgegebenen Talern jetzt richtig.
Ja, der Mod für dieses Gebiet war flott dabei. :D
 
Hallo Seltengast,
wo ist das erhabene F bei Deinem zuletzt gezeigtem Stück?
Hier! Ist schwer zu erkennen.

BrIN-450_2_Detail F.webp
 
Zurück
Oben