Kleine Spielerei gefällig?

Ist die Spielidee interessant für dich und würdest du mitmachen?

  • Ja

    Stimmen: 24 96,0%
  • Nein

    Stimmen: 1 4,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .
Vielleicht sollten wir mal darüber diskutieren, wie wir uns in Bezug auf undatierte Münzen verhalten

Je weiter wir zeitlich zurück gehen, umso häufiger stellt sich das Thema
Es ist eine Frage der Bestimmung... und der Literatur. Hätte ich das Teil überhaupt identifizieren können, wäre ich wie @reining mit dem KM auf "ND 1796-1820" gekommen. So überschreibt es auch Numista, geht dann allerdings ins Detail:


Letztendlich zählt bei undatierten Münzen die zeitliche Eingrenzung, die man sich (meistens) aus der vorhandenen Literatur herauslesen kann. Den Hartill haben zwar nur Spezialisten, aber Numista ist allgemein zugänglich. Damit würde ich hier @ischbierra zustimmen, da eine nähere zeitliche Eingrenzung auf 1809-20 möglich ist.
 
Letztendlich zählt bei undatierten Münzen die zeitliche Eingrenzung, die man sich (meistens) aus der vorhandenen Literatur herauslesen kann. Den Hartill haben zwar nur Spezialisten, aber Numista ist allgemein zugänglich. Damit würde ich hier @ischbierra zustimmen, da eine nähere zeitliche Eingrenzung auf 1809-20 möglich ist.
D.h. für jedes dieser Jahre hätte man diese Münze präsentieren können oder nur im ersten (oder letzten)?

Zum Thema Kataloge: Wer hat schon für jeden "Beifang" den passenden Spezialkatalog?
 
Vielleicht sollten wir mal darüber diskutieren, wie wir uns in Bezug auf undatierte Münzen verhalten
Ich verweise dazu nochmals auf die in der ersten Auflage praktizierte Jokerlösung.
Vielleicht können wir uns auf diese Möglichkeit verständigen.
Und dabei im voraus klären, ob eine weitere Münze dieses Typs dann noch in einem anderen Jahr des Prägezeitraums von demselben oder einem anderen Spieler gezeigt werden darf.
 
D.h. für jedes dieser Jahre hätte man diese Münze präsentieren können oder nur im ersten (oder letzten)?

Zum Thema Kataloge: Wer hat schon für jeden "Beifang" den passenden Spezialkatalog?
Zwischen 1809 und 1820 in jedem beliebigen Jahr... aber nur einmal pro Mitspieler. So haben wir es bisher gehalten.

@XWorbad hat netterweise auf die bisherige Regel verlinkt, die sollten wir beibehalten und nicht zu bierernst auslegen. Schließlich gilt damals wie heute, dass wir uns möglichst viele Münzen, Medaillen etc. betrachten wollen. ;)

Natürlich kann man ned für alles Spezialkataloge haben, außer man sammelt Literatur anstatt Münzen. Aber Numista ist für jeden kostenfrei verfügbar, und es wird immer besser.
 
Ja, das ist eine gute Lösung.
Kleine Frage am Rande: Gibt es mal wieder eine Gesamtübersicht oder habe ich da was verpasst?
 
Hallo Kempelen,
was unterscheidet Deine 2 Pfennig Münze Sa-Wei-Eis eigentlich von meiner?
Hallo ischbierra

Du hast die 2 Pfennig Münze von Sachsen-Weimar (Kat-Nr. Schön 69) gezeigt, ich die 2 Pfenning Münze von Sachsen-Eisenach (Kat.-Nr. Schön A52).
Vergleiche bitte nochmal die Fotos der beiden Münzen. ;)
 
Zurück
Oben