Neuzugänge in eurer Reichsmünzensammlung

Das sehe ich anders. Wo kannst du mit dem bloßem Auge Abrieb erkennen? Selbst die Kratzer dürften schwer werden zu sehen. Und wenn ich die H sehe, das ist doch kein Abrieb! Da war seinerzeit der Stempel tw. zugesetzt.
Für mich noch ein vz, überlegt doch mal wie groß das Stück in Wirklichkeit ist.

Da werden 20 mm auf Suppenteller hoch gezoomt und raus kommt eine überzogene Erhaltungsrunterstufung. Ich weiß, vielen hier bewerte ich zu weich, aber man kann es wirklich auch übertreiben.
Volle Zustimmung - daher auch von mir ein vz.
 
Naja gut, die Vielzahl kleiner Kratzer auf dem AV kommt auch nicht vom abgenutzten Stempel.

Selbst wenn es gänzlich so wäre: Auch eine Münze mit extremer Prägeschwäche wird deswegen ja nicht schöner,
nur weil der Grund für die vorhandenen Makel ein anderer ist.
 
@Fusselbär @Münzadler
Danke Euch beiden auch für die Bewertung. Das klingt jetzt auch recht plausibel. Ich will mir halt meine Stücke nicht schön reden und bewerte, wie ihr schon gemerkt habe, recht streng.
Merci
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute möchte ich euch gleich mehrere Stücke - welche ich gestern auf der Numismata erworben habe - vorstellen.

Kleinmünzen Kaiserreich
J 5 20 Pfennig 1876F
Auflage: 13.635.166 Stück
Erhaltung: MS66

Kleinmünzen Kaiserreich
J 7 50 Pfennig 1876A
Auflage: 34.475.394 Stück
Erhaltung: MS65

Kleinmünzen Kaiserreich
J 17 1 Mark 1914F
Auflage: 2.300.000 Stück
Erhaltung: MS67

Staatliches Notgeld
J N20b 10.000 Mark 1923 im original Etui
Auflage: 199.657 Stück
Erhaltung: Stgl

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag ;)
 

Anhänge

  • Jg 5 - 20 Pfennig 1876F Avers MS66.webp
    Jg 5 - 20 Pfennig 1876F Avers MS66.webp
    243,8 KB · Aufrufe: 87
  • Jg N20b - 10000 Mark 1923 Revers +Etui.webp
    Jg N20b - 10000 Mark 1923 Revers +Etui.webp
    917,8 KB · Aufrufe: 79
  • Jg N20b - 10000 Mark 1923 Avers +Etui.webp
    Jg N20b - 10000 Mark 1923 Avers +Etui.webp
    1.009 KB · Aufrufe: 84
  • Jg N20b - 10000 Mark 1923  Etui.webp
    Jg N20b - 10000 Mark 1923 Etui.webp
    672,4 KB · Aufrufe: 89
  • Jg 17 - 1 Mark 1914F Revers MS67.webp
    Jg 17 - 1 Mark 1914F Revers MS67.webp
    588,1 KB · Aufrufe: 87
  • Jg 17 - 1 Mark 1914F Avers MS67.webp
    Jg 17 - 1 Mark 1914F Avers MS67.webp
    559,5 KB · Aufrufe: 80
  • Jg 7 - 50 Pfennig 1876A Revers.webp
    Jg 7 - 50 Pfennig 1876A Revers.webp
    336,1 KB · Aufrufe: 77
  • Jg 7 - 50 Pfennig 1876A Avers.webp
    Jg 7 - 50 Pfennig 1876A Avers.webp
    498,6 KB · Aufrufe: 74
  • Jg 5 - 20 Pfennig 1876F Revers MS66.webp
    Jg 5 - 20 Pfennig 1876F Revers MS66.webp
    188,2 KB · Aufrufe: 78
Ein Hamburger Zwickel des Jahrgangs 1914. Keinesfalls selten, dafür quasi prägefrisch
 

Anhänge

  • PXL_20250315_102050097.webp
    PXL_20250315_102050097.webp
    188,1 KB · Aufrufe: 61
  • PXL_20250315_102020889.webp
    PXL_20250315_102020889.webp
    172,1 KB · Aufrufe: 61
  • PXL_20250315_102203423.webp
    PXL_20250315_102203423.webp
    300,4 KB · Aufrufe: 62
  • PXL_20250315_102139574.webp
    PXL_20250315_102139574.webp
    265,3 KB · Aufrufe: 61
Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich auch gerne mal wieder einen Neuzugang vorstellen. Es handelt sich um eine 20 Pfennig 1874 G, bereits gegradet. Ich habe diese Münze gekauft, weil sie eine Besonderheit aufweist, die ich vorher noch nie gesehen habe.

Auf der Adlerseite sind sehr deutlich linksseitig die Zeichen "1874 H" und rechtsseitig "DEUTS" in Spiegelschrift zu erkennen.

Was haltet ihr von diesem Stück? Ich bin jedenfalls schwer begeistert und konnte nicht an diesem Stück vorbeigehen....


20_pfennig_1874_G.webp20_pfennig_1874_G_vorne.webp
 
@Fusselbär:

Ja, das denke ich auch. Ich habe noch ein weiteres, vergleichbares Stück, eine halbe Mark. Die geht bald zum Graden, ich stelle dann Bilder ein, wenn sie zurück ist. Bei der halben Mark hat sich der Abdruck allerdings umgekehrt verewigt, dort kann ich auf der Wertseite plastisch Teile das Reichsadlers sehen. :)
 
Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich auch gerne mal wieder einen Neuzugang vorstellen. Es handelt sich um eine 20 Pfennig 1874 G, bereits gegradet. Ich habe diese Münze gekauft, weil sie eine Besonderheit aufweist, die ich vorher noch nie gesehen habe.

Auf der Adlerseite sind sehr deutlich linksseitig die Zeichen "1874 H" und rechtsseitig "DEUTS" in Spiegelschrift zu erkennen.

Was haltet ihr von diesem Stück? Ich bin jedenfalls schwer begeistert und konnte nicht an diesem Stück vorbeigehen....


Anhang anzeigen 303866Anhang anzeigen 303867
Sehr schöner Lichtenrader (Leerschlag). Auf 20 Pfennig habe ich das in diesem Ausmaß noch nicht gesehen.
Das passiert wenn die Prägestempel aufeinanderschlagen, ohne dass ein Rohling dazwischen liegt und zur Folge einen Abdruck auf dem Prägestempel hinterlassen. Die darauffolgenden Prägungen haben alle diese Merkmale, bis die Stempel ausgetauscht oder abgezogen werden.
Hat NGC diese Münze als Mint Error anerkannt?
Erfahrungsgemäß trägt NGC das nur bei sehr starken/dramatischen Lichtenradern auf dem Label ein als "Die Clash" mit der Begründung, dass es meist nur als normale Abnutzung eines Prägestempels zu betrachten ist.
Hier ein Beispiel auf einer Bullion Münze:
Bei diesem 3 Mark Stück erkennt man unter den Flügeln das A und K von MARK.
 

Anhänge

  • 4261552_Full_Rev.webp
    4261552_Full_Rev.webp
    108,6 KB · Aufrufe: 66
  • 4261552_Full_Obv.webp
    4261552_Full_Obv.webp
    113,6 KB · Aufrufe: 67
Zurück
Oben