Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
München nicht Osnabrück.Ja, der ist sicherlich das schönste Stück. Er stammt aus der kürzlichen Bayern-Silberflut aus Osnabrück, die über zwei, drei Wochen in der Bucht veräußert wurde. Spiegelnde Flächen eines EA und zudem hübsche Patina.
Tolle Münze . Jaeger schreibt, daß er stets nur Auflagezahlen verwendet hat, die er selbst in Primärquellen gefunden hat. Meiner Meinung nach kann man sich an den wenigen Zahlen orientieren , um auf die übrigen Auflagen zu schließen. Sieht man von den Gedenkmünzen aus dem Jahr 1913 ab , dürfte die Auflage der preußischen PPs niedrig dreistellig sein.Schönen Abend allen,
zu diesem Typ gibt der Jaeger-Katalog Auflagen in PP nur zum Jg. 1906 (415) an. Gibt es zu anderen Jg. fundierte Schätzungen? Ist der Jg. 1906 eher häufiger, eher seltener oder doch im Normalbereich? Auf jegliche Antworten würde ich mich freuen.
Hier ein Exemplar aus 1898.
LG
Genau!Es gibt größere Preisunterschiede zwischen PF63 und PF66, als zwischen den verschiedenen Jahrgängen würde ich mal behaupten. Wobei die älteren Jahrgänge sowohl seltener, als auch schwieriger in guten Erhaltungen zu finden sind.
1896 ist auf jeden der seltenste. 1898 schätze ich auch etwas seltener ein, als Jahrgänge nach 1900.
Sehr attraktives Exemplar!
NGC PF65 ?