Neuzugänge in eurer Reichsmünzensammlung

Ja, der ist sicherlich das schönste Stück. Er stammt aus der kürzlichen Bayern-Silberflut aus Osnabrück, die über zwei, drei Wochen in der Bucht veräußert wurde. Spiegelnde Flächen eines EA und zudem hübsche Patina.
 
Stimmt natürlich. Der Badener dagegen stammt von den Zweibuchstaben, der Rest von Privat aus der Bucht
 
Zwei Neuzugänge mit einem lustigen Zufall.
2.- 1904 Mecklenburg-Schwerin ; auf die Hochzeit von Friedrich Franz mit Alexandra
5.- 1904 " "

Das Datum der Hochzeit, welches auf den Münzen steht, ist auf den Tag 65 Jahre vor meiner Geburt ;).
 

Anhänge

  • 2Mark_MecklSchwerin_1904'A'_Hochzeit.webp
    2Mark_MecklSchwerin_1904'A'_Hochzeit.webp
    595,8 KB · Aufrufe: 75
  • 5Mark_MecklSchwerin_1904'A'_Hochzeit.webp
    5Mark_MecklSchwerin_1904'A'_Hochzeit.webp
    128 KB · Aufrufe: 75
Zwar nur ein stabiles Ss mit sichtlicher Abnutzung, aber für gut 100 Euro kann man angesichts des eher seltenen Jahrgangs nicht viel meckern.hh
 

Anhänge

  • IMG_20241207_120701_edit_1046518773273640.webp
    IMG_20241207_120701_edit_1046518773273640.webp
    117,1 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20241207_120744_edit_1046539162483012.webp
    IMG_20241207_120744_edit_1046539162483012.webp
    176,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20241207_120905_edit_1046580131238214.webp
    IMG_20241207_120905_edit_1046580131238214.webp
    246,4 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20241207_143306_edit_1052661781980515.webp
    IMG_20241207_143306_edit_1052661781980515.webp
    201,3 KB · Aufrufe: 71
Schönen Abend allen,
zu diesem Typ gibt der Jaeger-Katalog Auflagen in PP nur zum Jg. 1906 (415) an. Gibt es zu anderen Jg. fundierte Schätzungen? Ist der Jg. 1906 eher häufiger, eher seltener oder doch im Normalbereich? Auf jegliche Antworten würde ich mich freuen.

Hier ein Exemplar aus 1898.

LG
 

Anhänge

  • 5 Mark 1898 RV (1).webp
    5 Mark 1898 RV (1).webp
    128,7 KB · Aufrufe: 66
  • 5 Mark 1898 RV.webp
    5 Mark 1898 RV.webp
    241,7 KB · Aufrufe: 66
  • 5 Mark 1898 AV (2).webp
    5 Mark 1898 AV (2).webp
    226 KB · Aufrufe: 67
  • 5 Mark 1898 AV (1).webp
    5 Mark 1898 AV (1).webp
    83,4 KB · Aufrufe: 69
  • 5 Mark 1898 Av.webp
    5 Mark 1898 Av.webp
    119,3 KB · Aufrufe: 68
  • 5 Mark 1898 RV (2).webp
    5 Mark 1898 RV (2).webp
    137,7 KB · Aufrufe: 68
Wenn man nach den angegebenen Preisen im PP Sonderheft 2014 gehen wollte würde man feststellen dass 1896 vor 1906 der seltenst angebotene jahrgang ist, 1907 und 1908 die häufigsten. 1898 liegt im Mittelfeld. Wie gesagt, nach diesem heft. Meine Beobachtungen bestätigen den höchsten Preis für 96, beim rest sind die preise für die Stücke nach 1900 geringer als für die davor. Aber wie meist spielt die Erhaltung die größte Rolle für den preis
 
Es gibt größere Preisunterschiede zwischen PF63 und PF66, als zwischen den verschiedenen Jahrgängen würde ich mal behaupten. Wobei die älteren Jahrgänge sowohl seltener, als auch schwieriger in guten Erhaltungen zu finden sind.
1896 ist auf jeden der seltenste. 1898 schätze ich auch etwas seltener ein, als Jahrgänge nach 1900.
Sehr attraktives Exemplar!
NGC PF65 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Abend allen,
zu diesem Typ gibt der Jaeger-Katalog Auflagen in PP nur zum Jg. 1906 (415) an. Gibt es zu anderen Jg. fundierte Schätzungen? Ist der Jg. 1906 eher häufiger, eher seltener oder doch im Normalbereich? Auf jegliche Antworten würde ich mich freuen.

Hier ein Exemplar aus 1898.

LG
Tolle Münze . Jaeger schreibt, daß er stets nur Auflagezahlen verwendet hat, die er selbst in Primärquellen gefunden hat. Meiner Meinung nach kann man sich an den wenigen Zahlen orientieren , um auf die übrigen Auflagen zu schließen. Sieht man von den Gedenkmünzen aus dem Jahr 1913 ab , dürfte die Auflage der preußischen PPs niedrig dreistellig sein.
 
Es gibt größere Preisunterschiede zwischen PF63 und PF66, als zwischen den verschiedenen Jahrgängen würde ich mal behaupten. Wobei die älteren Jahrgänge sowohl seltener, als auch schwieriger in guten Erhaltungen zu finden sind.
1896 ist auf jeden der seltenste. 1898 schätze ich auch etwas seltener ein, als Jahrgänge nach 1900.
Sehr attraktives Exemplar!
NGC PF65 ?
Genau!
Und Danke für die ganzen Antworten!
 
Zurück
Oben