meine erste Internetseite :)

Mal zum Thema... Ich weiß, ich mag ein Jungspund sein, der vielleicht vom einen oder anderen keine Ahnung haben wird, aber ich habe letztens auf RTL diese Dokumentation "Klimawandel, alles Schwindel?" gesehen, und ich muss sagen, dass ich diese Theorie die da erörtert wurde, recht plausibel fand, schließlich lebten am Rhein mal Tiere, die man heute zum Beispiel am Nil anfinden kann, aber eben nicht mehr am Rhein. So wie ich das noch im Gedächtnis habe, ist die Welt permanent im "Klimawandel", man hat durch Aufzeichnungen herausgefunden, dass diese "Erwärmung" durch die Sonneneinstrahlung resultiert, wenn mehr Sonne -> dann wärmer, und das wurde recht anschaulich und überzeugend an Tabellen erläutert. Seitdem ich diese Doku gesehen habe, könnte man ja weiter denken.. :rolleyes: Warum werden wir verrückt gemacht? Richtig, geb dein altes Auto ab, dass vieeel zu viel Co2 ausstößt und kauf dir gleich ein neues Auto, dass weniger leistet und weniger verbraucht, der Verbraucher ist beruhigt, hat was für die Umwelt getan, und die Industrien reiben sich die Hände.. Also ich bin jetzt doch schon ein wenig voreingenommen durch diese Dokumentation, und verdreh regelmäßig die Augen, wenn ich sonstwo höre, man solle doch dies und das machen, nur für weniger Co2 ..

Das ist jetzt nur meine kleine ehrliche Meinung, aber viele denken halt anders, also bitte nicht zu bös' antworten :schaem:

Dem kann ich mich nur anschließen. Mir sind da in den Medien auch schon Thesen begegnet die das eine besagt haben und andere, die das direkte Gegenteil behauptet haben. Für mich als Laie waren beide Argumentationen sinnvoll und schlüßig. Was stimmt nun also?
Prinzipiell bin ich auch dafür, dass man sich vermehrt mit dem Thema beschäftigt - das ist auch sinnvoll und vernünftig. Was mich aber stört ist der ganze Hype und die daraus resultierende Hysterie. Heutzutage kann man sich ja keinen Wetterbericht mehr anschauen, bei dem die Tagestemperatur 1-2 Grad vom zu diesem Zeitpunkt üblichen Jahresschnitt abweicht, ohne das irgend ein Hansel wieder erzählen muss, dass der Klimawandel dafür verantwortlich ist. Letzendlich erwehrt sich bei mir der Eindruck, dass hier viele Leute ein großes Interesse daran haben diese Debatte am Leben zu halten. Ob sich das Klima nun tatsächlich wandelt und wie groß nun der Anteil des Menschen daran ist wird sich wohl noch zeigen - feststeht für mich aber, dass einige Gruppen nicht schlecht von der momentanen Situation profitieren. Mit den Ängsten der Menschen ließ sich halt schon immer Kasse machen.
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Mir sind da in den Medien auch schon Thesen begegnet die das eine besagt haben und andere, die das direkte Gegenteil behauptet haben. Für mich als Laie waren beide Argumentationen sinnvoll und schlüßig. Was stimmt nun also?
Prinzipiell bin ich auch dafür, dass man sich vermehrt mit dem Thema beschäftigt - das ist auch sinnvoll und vernünftig. Was mich aber stört ist der ganze Hype und die daraus resultierende Hysterie. Heutzutage kann man sich ja keinen Wetterbericht mehr anschauen, bei dem die Tagestemperatur 1-2 Grad vom zu diesem Zeitpunkt üblichen Jahresschnitt abweicht, ohne das irgend ein Hansel wieder erzählen muss, dass der Klimawandel dafür verantwortlich ist. Letzendlich erwehrt sich bei mir der Eindruck, dass hier viele Leute ein großes Interesse daran haben diese Debatte am Leben zu halten. Ob sich das Klima nun tatsächlich wandelt und wie groß nun der Anteil des Menschen daran ist wird sich wohl noch zeigen - feststeht für mich aber, dass einige Gruppen nicht schlecht von der momentanen Situation profitieren. Mit den Ängsten der Menschen ließ sich halt schon immer Kasse machen.
Dieser gedanke ist mir auch schon häufig gekommen.
Das, dass die erde sich alleine erwährmt ergäbe meiner meinung nach auch sinn, denn wofür wären sonst die eiszeiten?
Und die industrien schneiden dabei auch nicht schlecht ab, denn die umweltschonenden autos sind auch noch teurer, als die anderen.
Ich bin mal gespannt wies in 50jahren aussieht, dann weiß ich ja was gestimmt hat :D


Sepp
 
Eine Nummer kleiner wäre nicht schlecht. Windenergie, Bioenergie, Wasserkraft ... hinter solch einer Gliederung erwartet man schon sehr spezielle, mit Hintergrundinformationen gespickte Beiträge.

Klein anfangen und bei Bedarf ausbauen. Du musst nicht an alles im Vorfeld gedacht haben.
 
Du brauchst Inhalte! :)
 
so habs jetz endlich mal geschafft das mein Forum von diesen Spam Benutzern frei is!!!!

____________________
Gruß Rainer
 
Zurück
Oben