Kleine Spielerei gefällig?

Ist die Spielidee interessant für dich und würdest du mitmachen?

  • Ja

    Stimmen: 24 96,0%
  • Nein

    Stimmen: 1 4,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .
Gibt es dazu Bilder?

Ich habe es mal versucht, im Bild einzufangen. Leider ist das speziell bei diesen Münzen nicht so einfach, da die Randschrift hier stellenweise nur sehr schwach zu erkennen ist. Ich habe es aber mal zur Verdeutlichung beschriftet.

Die Randschrift lautet XV EIN PFUND FEIN (dazwischen jeweils Laub und Krone)

Randschrift.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt konnte ich längere Zeit nicht (ohne dass ich etwas aus der letzten Ausgabe hätte wiederholen müssen, was ich vermeide) - heute wären dafür gleich zwei Stücke möglich gewesen, und morgen kommt schon wieder eines :)
Das "Ausweichstück" für 1868 möchte ich, auch wenn nicht vonnöten, dennoch zeigen:

Auch Ungarn, 4 Kreuzer, Kremnitz.
2,8 mm dick!
Erhaltung zumindest so, dass man das Wichtigste erkennen kann ...


20250214_104110.webp20250214_103911.webp20250214_104043.webp
 
Und da wir gerade bei Fehlern sind.

Hessen-Homburg (Landgrafschaft)
1 Vereinsthaler 1862

Material: Ag900
Durchmesser: 33,01 mm
Gewicht: 18,43 g
Glattrans mit Inschrift Munzvertrag zum 2 Januar 1853
Ist der Münzvertrag tatsächlich vom 2. Januar 1853?
Fehlerhaft soll die Randschrift aber dennoch gewesen sein. Lt. Jaeger 9 gibt es den Jahrgang 1862 nur mit der fehlerhaften Randschrift MUNZVFRTRAG.
 
Und da wir gerade bei Fehlern sind.


Ist der Münzvertrag tatsächlich vom 2. Januar 1853?
Fehlerhaft soll die Randschrift aber dennoch gewesen sein. Lt. Jaeger 9 gibt es den Jahrgang 1862 nur mit der fehlerhaften Randschrift MUNZVFRTRAG.
Ich habe Kappes geschrieben. Danke für den Hinweis.
 
Sachsen, Johann 1854-1873, 1/6 Taler 1861 B, 5,28 gr.; AKS 142

Das dürfte die gleiche Münze sein, die ich schon eingestellt habe. Hast du ein Ausweichsstück? Wenn nicht, ziehe ich meine Münze zurück und stelle eine andere vor. Das Jahr 1861 bietet mir eine große Auswahl. :)
 
Zurück
Oben