Kleine Spielerei gefällig?

Ist die Spielidee interessant für dich und würdest du mitmachen?

  • Ja

    Stimmen: 24 96,0%
  • Nein

    Stimmen: 1 4,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .
Wie die an altdeutschen Münzen Interessierten wissen, bin ich ein Freund von "Vergleichsfotos".
Hier mal die 200 Kronen 1924 und die 2 Groschen 1925 nebeneinander.

Österreich 1924 25 200 Kronen 2 Groschen Av.webpÖsterreich 1924 25 200 Kronen 2 Groschen Rv.webp

Und vielleicht gibt es ja die Tirolerin auf den 1000 Kronen auch noch zu sehen...
 
Na gut ;) - bitte sehr:

20241220_142145.webp20241220_141930.webp
20241220_142349.webp20241220_142247.webp

Und der guten Ordnung und Vollständigkeit halber ...

20241220_135212.webp20241220_135230.webp
20241220_135252.webp20241220_135334.webp
 

Anhänge

  • 20241220_135149.webp
    20241220_135149.webp
    173 KB · Aufrufe: 17
  • 20241220_135127.webp
    20241220_135127.webp
    162,3 KB · Aufrufe: 17
  • 20241220_135104.webp
    20241220_135104.webp
    200,1 KB · Aufrufe: 15
  • 20241220_135013.webp
    20241220_135013.webp
    156,1 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Streng genommen dürfen wir diese Münzpräsentation nicht werten. Sie wurde gestern um 23.59 Uhr eingestellt ... - für das Jahr 1923, obwohl gestern 1924 dran war ... :motz:

Niki, du hast zwei Sekunden zu früh geklickt ... ;)

Aber wir sind ja nicht so! :) :cool:

Auf meiner sehr genauen Funkuhr war es genau 0:00:00 MEZ beim Absenden, vielleicht sogar eine halbe Sekunde drüber. Muss an der Forumszeit liegen. Aber ich kann natürlich binnen knapp fünf Stunden meinen Beitrag neu einstellen und den alten, illegalen löschen...? ;)
 
Auf meiner sehr genauen Funkuhr war es genau 0:00:00 MEZ beim Absenden, vielleicht sogar eine halbe Sekunde drüber. Muss an der Forumszeit liegen. Aber ich kann natürlich binnen knapp fünf Stunden meinen Beitrag neu einstellen und den alten, illegalen löschen...? ;)
Genau 0:00::00? Wow deine Reaktionszeit ist noch super cool:respekt:
 
Dazu hervorragend passend:


-->
Dann gab es bekanntlich noch 1000 Kronen/10 Groschen
Vielen Dank für den sehr informativen Beitrag, insbesondere für den Film aus dem Jahr 1933, manche der Arbeitsschritte hatte ich noch nie im Bild gesehen, so daß Zählbrett. Interessant ist auch der hohe Frauenanteil in der Produktion, sicher eine Frage der Lohnersparnis. Bei der Münze, deren Fertigung wir hier sehen,wird es sich um das Zweischillingstück zu Ehren Ignaz Seipels gehandelt haben, andere Münzen scheinen in Wien 1933 nicht geprägt worden zu sein.
 
Zurück
Oben