Nachfrage meinerseits:
Wo sind die Bilder?
Antwort von ChatGPT:
Da ich als textbasiertes Modell arbeite, kann ich in diesem Format keine tatsächlichen Bilddateien einfügen. Stattdessen habe ich zu jeder Folie Bildvorschläge gemacht, die als Anhaltspunkte dienen sollen.
Um die Präsentation "bebildert" zu gestalten, können Sie folgendermaßen vorgehen:
Zusammengefasst:
Die "Bilder" in meinem Entwurf sind als textuelle Hinweise enthalten. Um echte Bilder in Ihre Präsentation einzubinden, nutzen Sie bitte geeignete Bilddatenbanken und Archive. So können Sie Ihre Präsentation mit authentischen und passenden Abbildungen ergänzen.
Falls Sie konkrete URL-Vorschläge oder weiterführende Links benötigen, lasse ich Ihnen gerne noch einige Beispiele zukommen.
Wo sind die Bilder?
Antwort von ChatGPT:
Da ich als textbasiertes Modell arbeite, kann ich in diesem Format keine tatsächlichen Bilddateien einfügen. Stattdessen habe ich zu jeder Folie Bildvorschläge gemacht, die als Anhaltspunkte dienen sollen.
Um die Präsentation "bebildert" zu gestalten, können Sie folgendermaßen vorgehen:
- Recherche in Online-Archiven und Bilddatenbanken:
- Wikimedia Commons:
Beispielsweise können Sie unter Wikimedia Commons nach Begriffen wie „Deutsch-Neuguinea Münzen“ oder „German colonial coins“ suchen. - Europeana:
Auf Europeana finden Sie digitale Sammlungen europäischer Museen und Bibliotheken. - Staatsbibliotheken und Archive:
Viele Bibliotheken (z. B. die Staatsbibliothek zu Berlin) bieten digitale Archive mit historischen Karten und Fotografien an.
- Wikimedia Commons:
- Beispielhafte Bildvorschläge:
- Folie 1 (Titel & Einführung):
Bildidee: Eine historische Karte von Deutsch-Neuguinea.
Mögliche Quelle: Historische Karten auf Wikimedia Commons - Folie 3 (Wirtschaftliche und Währungsstruktur):
Bildidee: Fotos von deutschen Markmünzen oder von Kolonialmünzen, die in der Zeit verwendet wurden.
Mögliche Quelle: Suchen Sie beispielsweise nach „Kaiserzeit Münze“ auf Wikimedia Commons. - Folie 5 (Typische Münzsorten und Motive):
Bildidee: Nahaufnahmen von Münzen mit Porträts oder Wappen.
Mögliche Quelle: Achten Sie bei der Suche nach „German colonial coin portrait“ auf lizenzfreie Bilder.
- Folie 1 (Titel & Einführung):
- Lizenzierung beachten:
Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Bilder gemeinfrei sind oder unter einer Lizenz stehen, die eine Nutzung (mit entsprechender Quellenangabe) erlaubt.
- Praktische Umsetzung:
- Erstellen Sie Ihre Präsentation (zum Beispiel in PowerPoint oder LibreOffice Impress).
- Fügen Sie die heruntergeladenen Bilder an den passenden Stellen ein und versehen Sie diese mit Bildunterschriften und Quellenangaben.
Zusammengefasst:
Die "Bilder" in meinem Entwurf sind als textuelle Hinweise enthalten. Um echte Bilder in Ihre Präsentation einzubinden, nutzen Sie bitte geeignete Bilddatenbanken und Archive. So können Sie Ihre Präsentation mit authentischen und passenden Abbildungen ergänzen.
Falls Sie konkrete URL-Vorschläge oder weiterführende Links benötigen, lasse ich Ihnen gerne noch einige Beispiele zukommen.