Neuzugänge in eurer Reichsmünzensammlung

Ein interessantes Stück. Sind die Fächer für die Silberlaus oder für die grossen Zwanzigpfennigstücke aus Cu- Ni eingerichtet ?
Kurioserweise hat meine Kassette kein Fach für 20 Pfennig Stücke, aber zwei Fächer für 1 Mark. Andere Kassetten wiederum haben ein Fach für 20 Pfennig Stücke, haben aber auch eine andere Anordnung der Geldstücke. Wahrscheinlich wurden die Kassetten individuell angefertigt, so wie sie der Kunde gebraucht hat.
 
Manchmal wissen auch bezahlbare durchschnittliche Erhaltungen zu gefallen, sofern natürlich unberieben und idealerweise ein wenig patiniert. Schöne, gelaufene Zeugen der Zeit. 5 Mark Hamburg 1900 und Preußen 1907.
 

Anhänge

  • IMG_20240103_131046_edit_303910829976020.jpg
    IMG_20240103_131046_edit_303910829976020.jpg
    755,5 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20240117_143640_edit_657599663122570.jpg
    IMG_20240117_143640_edit_657599663122570.jpg
    908 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20240117_143535_edit_657560264955389.jpg
    IMG_20240117_143535_edit_657560264955389.jpg
    646 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20240117_143635_edit_657587381921010.jpg
    IMG_20240117_143635_edit_657587381921010.jpg
    852,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20240117_143530_edit_657544080844974.jpg
    IMG_20240117_143530_edit_657544080844974.jpg
    677 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20240103_131112_edit_303953690024971.jpg
    IMG_20240103_131112_edit_303953690024971.jpg
    690,8 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20240103_131108_edit_303942103310911.jpg
    IMG_20240103_131108_edit_303942103310911.jpg
    818 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20240103_131058_edit_303924125096330.jpg
    IMG_20240103_131058_edit_303924125096330.jpg
    566,4 KB · Aufrufe: 72
Folgendes Stück ist nun meins. Die Fotos aus der Auktion sind gut und zeigen auch einen spiegelverkehrten Abdruck in diesem einseitigen Abschlag.
Hat jemand mehr Infos für mich was das sein könnte bzw. aus welchem Grund das gemacht wurde?

 
enthaltene Affiliatelinks sind bezahlte Werbung von Ebay
Einige Neuzugänge, keine ist perfekt aber für die Preise bin ich zufrieden.

2 Mark Bayern 1876
2 Mark Bayern 1896
3 Mark Lübeck 1914
3 Mark Anhalt - zufällig meine dritte PP in kurzer Zeit. Auch diese leider mit Spuren.
3 Mark Bremerhaven - PP, leider mit Bereibungen.
 

Anhänge

  • 20240127_114109.jpg
    20240127_114109.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 98
  • 20240127_114121.jpg
    20240127_114121.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 98
  • 20240127_114159.jpg
    20240127_114159.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 96
  • 20240127_114208.jpg
    20240127_114208.jpg
    2 MB · Aufrufe: 95
  • 20240127_114132.jpg
    20240127_114132.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 91
  • 20240127_114141.jpg
    20240127_114141.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 97
  • 20240127_113902.jpg
    20240127_113902.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 98
  • 20240127_113916.jpg
    20240127_113916.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 101
  • 20240127_113930.jpg
    20240127_113930.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 101
  • 20240127_113956.jpg
    20240127_113956.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 99
Folgendes Stück ist nun meins. Die Fotos aus der Auktion sind gut und zeigen auch einen spiegelverkehrten Abdruck in diesem einseitigen Abschlag.
Hat jemand mehr Infos für mich was das sein könnte bzw. aus welchem Grund das gemacht wurde?

Nein, so etwas habe ich noch nie gesehen oder habe davon gelesen. Der Sinn dieses Stückes erschliesst sich mir auch nicht unmittelbar.
 
enthaltene Affiliatelinks sind bezahlte Werbung von Ebay
Nein, so etwas habe ich noch nie gesehen oder habe davon gelesen. Der Sinn dieses Stückes erschliesst sich mir auch nicht unmittelbar.
Bakelit, sofern ich damit zu tun hatte, ist doch eher spröde unter normalen Bedingungen. Also sollte eine Prägung nur während der Aushärtphase möglich sein. Doch wozu das ganze??
 
Folgendes Stück ist nun meins. Die Fotos aus der Auktion sind gut und zeigen auch einen spiegelverkehrten Abdruck in diesem einseitigen Abschlag.
Hat jemand mehr Infos für mich was das sein könnte bzw. aus welchem Grund das gemacht wurde?

Bist du sicher, dass das bakelit ist? Für mich sieht es eher metallisch aus.
 
enthaltene Affiliatelinks sind bezahlte Werbung von Ebay
Bakelit, sofern ich damit zu tun hatte, ist doch eher spröde unter normalen Bedingungen. Also sollte eine Prägung nur während der Aushärtphase möglich sein. Doch wozu das ganze??
Anfang der 1920er, als man nach neuen Münz Materialien forschte (z.b die Proben für das deutsche reich aus Biskuit Porzellan und Böttger Steinzeug, Metall plattierungen, hart Pappe, etc) gab es auch Proben aus bakelit (Bild rechts)
 

Anhänge

  • IMG_1907.jpeg
    IMG_1907.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 120
Ich kann leider nicht beurteilen ob es Bakelit ist. Gegen das Licht betrachtet leuchtet es stark grünlich und ist etwas durchsichtig.
 
Ein kleiner Württemberger aus der Bucht. Hübscher originaler Stempelglanz, Patina und ein potenzieller Schrötlingsfehler auf der Stirn.
 

Anhänge

  • IMG_20240113_093036_edit_533401652767042.jpg
    IMG_20240113_093036_edit_533401652767042.jpg
    314,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20240113_094606_edit_533432647892037.jpg
    IMG_20240113_094606_edit_533432647892037.jpg
    463,5 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20240113_093100_edit_533420838526935.jpg
    IMG_20240113_093100_edit_533420838526935.jpg
    372,9 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20240114_124641_edit_586962895793765.jpg
    IMG_20240114_124641_edit_586962895793765.jpg
    383,6 KB · Aufrufe: 66
Zurück
Oben