Es hat einige Zeit gedauert, bis mein Neuzugang aus der
VIA-Auktion bei mir eingetroffen und von mir fotografiert worden ist. Nun kann ich ihn euch aber zeigen.
Ich hatte schon in Zusammenhang mit einem 2/3 Taler aus der Prägestätte Zellerfeld vom Ende der
Tätigkeit von Heinrich Horst als dortigem Münzmeister berichtet.
Diese Entwicklung kann man auch auf den Reichstalern aus Zellerfeld nachvollziehen, von denen es zwei Typen gibt.
Der Wilde Mann ist bei beiden Typen auf der Rückseite vertreten, jedoch variiert die Wappendarstellung auf der Vorderseite: Einmal die Wappen im Kreuz (Welter 2231), einmal das Wappen mit Schildhaltern (Welter 2235/2236).
Von dem letztgenannten Typ konnte ich nun ein Exemplar mit der seltenen Münzmeisterkombination HH und C ersteigern.
Kurfürstentum Hannover: Reichstaler 1719 HH und C (Welter 2236)


Ich habe die in meiner Sammlung befindlichen 2/3 Taler und Reichstaler zusammen gelegt, um die Entwicklung von „Heinrich Horst“ über „Heinrich Horst und Kommission“ und „Kommission“ bis hin zu „Ernst Peter Hecht“ zu dokumentieren.

