Ein numismatisches Rätsel ist heute angekommen.
J 138, das sächsische Zweimarkstück auf das 500. Bestehen der Universität Leipzig.
Anhand der Verkäuferbilder hatte ich schon den Verdacht, dass mit dieser Münze etwas anders sein musste, rein optisch unterschied sie sich vom übrigen Angebot , bewertet war sie als " ss mit schöner alter Pastina", was auf Grund mangelnder Umlaufspuren oder sonstiger Fehler entweder ein blosser Scheibfehler ( ss statt st ) sein musste - oder aber doch eine falsche Einschätzung , da der Verkäufer möglicherweise mit dem Aussehen der Münze nicht so recht was anfangen konnte und sie deshalb lieber schlechter bewertet hatte.
Beim Auspacken sah ich, dass ich mit meiner Annahme recht hatte. Das Stück hat eine stahlblaue Tönung und einen seidenmatten Schimmer, es ist auf keinen Fall getaucht oder gereinigt, hat keine Abnutzungsspuren oder sonstige Fehler ( also kein ss ) , aber in der Tat eine schöne Patina. Ich habe mit diesem Stück in der Hand meine ganze Sammlung durchgesehen, ohne eine weitere Reichssilbermünze zu finden, die so aussieht. Von daher vermute ich, dass es sich bei dieser Münze um eine Prägung auf einer extrabehandelten Ronde oder mit einem Stempel, der ein anders Finish erhalten hat, als herkömmliche Stempel handelt.