10 Euro Münzen für 14 Euro in Banken?

Registriert
12.06.2009
Beiträge
375
Reaktionspunkte
23
Ebay Username
eBay-Logo reisemeister24
Hallo Leute,

da ich neulich auf einer Bank ein paar 10€ Münzen vor 2009 für 14€ das Stück angeboten bekam, kam in mir die Frage auf, ob das überhaupt erlaubt ist? Hat da vllt. jmd einen Gesetzestext parat?

Gruß
Sascha
 
Hallo Leute,

da ich neulich auf einer Bank ein paar 10€ Münzen vor 2009 für 14€ das Stück angeboten bekam, kam in mir die Frage auf, ob das überhaupt erlaubt ist? Hat da vllt. jmd einen Gesetzestext parat?

Gruß
Sascha

Gegenfrage: Warum sollte es einer Bank nicht erlaubt sein, eigene Preise zu bestimmen?
 
wenn ja, müssten sie ja auch den 100er für 100 € raus rücken - das wäre ein spaß.... :D
 
Ich habe vor Urzeiten in meinen Anfangszeiten als Sammler mal bei einer großen deutschen Bank mehrere Spiegelglanzmünzen mit Nennwert 10,- DM gekauft. Der von mir damals bezahlte Preis war wesentlich höher als bei einem Münzhändler, wie ich später voller Ärger feststellen musste.
 
Gegenfrage: Warum sollte es einer Bank nicht erlaubt sein, eigene Preise zu bestimmen?

Ist ja nicht böse gemeint, aber ich bin immer davon ausgegangen, die Bundesrepublik emittiert die 10er ZUM NOMINAL (und gibt sie ja auch so an die Banken ab), um ein gutes Sammelobjekt zu schaffen (und natürlich auch um Geld zu verdienen). Deshalb wäre es für mich nur logisch, wenn es auch ein Gesetz gäbe, was die Banken verpflichtet, die 10er nicht auf einmal mit Gewinn weiterzuverscherbeln, sondern sie wirklich dem Volk zukommen zu lassen.

Gruß
Sascha
 
also ich habe gestern bei unserer ksk und vb die restlichen 39
10 € wiedervereinigung zum nominal bekommen. hier auf dem platten land kriegt keiner was mit...........:D

kasi1
 
Gegenfrage: Warum darf ein Händler das ? :rolleyes:

Je nachdem, wie die Bank die Münzen beschafft, kommen halt noch zusätzliche Kosten dazu.

Wenn bei mir ein Kunde Münzen haben will, die nicht vorrätig sind, gibt es 2 Möglichkeiten:
  1. Er ist geduldig und wartet auf Rückläufer, dann bekommt er sie zum Nominalwert.
  2. Er kann es nicht abwarten; wir bestellen ihm die Münzen bei einem Händler und er zahlt die Kosten mit.
 
Zurück
Oben