Neuzugänge in Eurer Sammlung

Zu Ostern von mir mal wieder ein anonymer Follis DOC A2 (975-1028).
Die Vorderseite entspricht Variante 39, das Ornament auf der Schriftseite findet sich bei mehreren anderen Varianten. Die vorliegende Kombination scheint nicht bei DOC gelistet, also sag ich provisorisch mal 39a dazu.

Ein frohes Osterfest allen Antiken, Modernen und sonstigen!
 

Anhänge

  • 49. A2 39a av.webp
    49. A2 39a av.webp
    228,9 KB · Aufrufe: 22
  • 49. A2 39a rv.webp
    49. A2 39a rv.webp
    114,8 KB · Aufrufe: 19
Gerade abgeholt: Romanos III. Argyros (1028-1034), Histamenon, Sommer 43.2/DOC 1d; 4,41g.
Vorne der thronende Christus mit der Umschrift "Jesus Christus, König der Herrschenden"; hinten segnet Maria den Kaiser; die Umschrift besagt: "Gottesgebärerin, hilf dem Romanos!"
In meinen Augen ein attraktives Stück, das ich zu einem fairen Preis erwerben konnte.
 

Anhänge

  • 18.1 Romanos III. Histamenon av.webp
    18.1 Romanos III. Histamenon av.webp
    175,2 KB · Aufrufe: 19
  • 18.1 Romanos III. Histamenon rv.webp
    18.1 Romanos III. Histamenon rv.webp
    167,3 KB · Aufrufe: 19
Die Prägestätte in Thessalonike wurde nach Jahrhunderten unter den Komnenen reaktiviert und prägte vom späten 11. bis ins 14. Jahrhundert. Darunter gelegentlich auch mal sehr ordentliche Stücke wie dieses Tetarteron Manuels I. (1143-1180), das sich neben der guten Erhaltung auch durch ein ungewöhnlich hohes Gewicht von 5,34g auszeichnet.
Sear 1975/Sommer 61.19. Der Heilige auf dem Avers ist St. Georg, der Drachentöter.
 

Anhänge

  • 3.6 Manuel I. Tetarteron 2 av.webp
    3.6 Manuel I. Tetarteron 2 av.webp
    90,8 KB · Aufrufe: 13
  • 3.6 Manuel I. Tetarteron 2 rv.webp
    3.6 Manuel I. Tetarteron 2 rv.webp
    99,2 KB · Aufrufe: 11
Zusammen mit dem obigen Stück angekommen: Ein Assarion aus der gemeinsamen Regierungszeit von Andronikos II. und Michael IX. (1295-1320). Mittel- und spätbyzantinische Münzen lassen sich selten genauer datieren als auf die jeweiligen Regierungszeiten; wenige Ausnahmen gibt es aber: Das NA auf dem Revers steht für das erste Jahr der Indiktion, was 1302/3 entspricht. 1,66g Ae, Sear 2412/Sommer 80.12.
 

Anhänge

  • 12.5 Andronikos II. & Michael IX. Assarion av.webp
    12.5 Andronikos II. & Michael IX. Assarion av.webp
    111,1 KB · Aufrufe: 9
  • 12.5 Andronikos II. & Michael IX. Assarion rv.webp
    12.5 Andronikos II. & Michael IX. Assarion rv.webp
    85,6 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben