Hallo liebe Freunde der Münzen,
ich bin seit einigen Jahren auf Euro-Münzenjagd, allerdings nur mit mir alleine nur im Bargeldverkehr oder wie man es sonst noch nennt. So habe als Kind das Briefmarkensammeln gelernt und nur das verstehe ich unter Sammeln. Nur dass damals jeder 2. Kumpel auch gesammelt hat und dadurch auch ein reger Tausch möglich war. Das hat sich ja grundlegend geändert in der heutigen Zeit, aber ich schweife ab. Auf jeden Fall ist die Teilnahme an solch einem Forum recht gewinnbringend an Erkenntnissen für mich.
Ich habe auch eine Frage an das werte Auditorium. Vor wenigen Wochen erhielt ich über den normalen Zahlungsverkehr die im folgenden abgebildete Münze, deren Aussehen zumindest bei mir Greenhorn Fragen aufwirft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Münze den normalen Herstellungsprozess durchlaufen hat, eher sieht sie aus wie gegossen mit ihrer verwaschenen Oberfläche auf beiden Seiten und auch der Rand ist nicht besser. Ich würde sie wohl eher als Ausschuss oder vielleicht sogar als Fälschung bezeichnen. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier im Forum diesen oder jenen Experten mit entsprechendem Hintergrundwissen, der eine plausible Erklärung dafür hat.
Ich danke schon mal im Voraus für eure Hinweise. Leider sind die Bilder etwas undeutlich, das liegt aber daran, dass ich sie verkleinern musste, um sie abgebildet zu bekommen.
Schöne Adventszeit allen, die hier mit Leib und Seele dabei sind !
Gert L.
ich bin seit einigen Jahren auf Euro-Münzenjagd, allerdings nur mit mir alleine nur im Bargeldverkehr oder wie man es sonst noch nennt. So habe als Kind das Briefmarkensammeln gelernt und nur das verstehe ich unter Sammeln. Nur dass damals jeder 2. Kumpel auch gesammelt hat und dadurch auch ein reger Tausch möglich war. Das hat sich ja grundlegend geändert in der heutigen Zeit, aber ich schweife ab. Auf jeden Fall ist die Teilnahme an solch einem Forum recht gewinnbringend an Erkenntnissen für mich.
Ich habe auch eine Frage an das werte Auditorium. Vor wenigen Wochen erhielt ich über den normalen Zahlungsverkehr die im folgenden abgebildete Münze, deren Aussehen zumindest bei mir Greenhorn Fragen aufwirft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Münze den normalen Herstellungsprozess durchlaufen hat, eher sieht sie aus wie gegossen mit ihrer verwaschenen Oberfläche auf beiden Seiten und auch der Rand ist nicht besser. Ich würde sie wohl eher als Ausschuss oder vielleicht sogar als Fälschung bezeichnen. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier im Forum diesen oder jenen Experten mit entsprechendem Hintergrundwissen, der eine plausible Erklärung dafür hat.
Ich danke schon mal im Voraus für eure Hinweise. Leider sind die Bilder etwas undeutlich, das liegt aber daran, dass ich sie verkleinern musste, um sie abgebildet zu bekommen.
Schöne Adventszeit allen, die hier mit Leib und Seele dabei sind !
Gert L.