Handhabung Sammlung von Deutschen KMS in PP ...

Registriert
04.01.2010
Beiträge
137
Reaktionspunkte
25
Hallo Zusammen,

ich habe hier bereits den ein oder anderen Beitrag zum Thema "Ich habe keine Lust, die KMS weiter zu sammeln" gefunden ... und ja ... ein wenig betrifft mich das auch.
Ich habe "damals" zur Jahrtausendwende glaube ich, einen KMS geschenkt bekommen ... Jahrgang 2000 in PP ... oder es war der 2001er Jahrgang zu Weihnachten 2001, also quasi unmittelbar zur Euro Umstellung.

Ich weiß nicht mehr genau, welcher es war ... aber, das tut jetzt auch nichts zur Sache.

Nach und nach kamen weitere KMS dazu, einfach - weil ich ja sammle - und eine Sammlung mit nur einem Stück ist nichts ^^

Aber so 'richtig' ist das Ding nie in die Gänge gekommen - wenn ich auch Zugeben muss, dass es vermutlich die Umfangreichste Sammlung, was die Vollständigkeit der Kursmünzen angeht.

Er besteht aus diversen DM Sätzen ende der 70 Jahre, 80er Jahre - 90er (inkl. 95) ... bis Anfang der 2000er in €
Ab da geriet die Sammlung dann Zusehens ins Stocken.

Aktuell lagern die KMS in den Sammelboxen von Lindner...
Das funktionierte mit den KMS aus den 70ern und frühen 80er noch Wunderbar - da war der Blister dünner - und es waren nur 4 KMS pro Jahrgang.
Mit den dickeren Blistern - und seit 1990 bleibt immer ein KMS übrig, welcher nicht mehr in das Fach hinein passt.

Das NERVT mich.
Und jetzt - habe ich zudem Festgestellt, dass die KMS sich vor einigen Jahren wieder komplett geändert haben - und es nicht mehr die Kunststoff-Blister sind.
Also passen die Sammelboxen mindestens ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr.

Also - jetzt zu meiner Konkreten Frage:
Wie sollte die Sammlung Eurer Meinung nach am besten Aufbewahrt werden?
Sollte ich ggf. überlegen, die Münzen eventuell in eigene Kapseln zu bringen und dann entsprechend in Münzboxen zu sammeln?

Oder macht man damit ggf. nur den Wert, den die Dinger jetzt schon nicht wirklich haben - weiter zunichte ?
Sollte ich eine Veräußerung der KMS ggf. in Betracht ziehen - und mir von dem Erlös vielleicht andere Teile meiner verbleibenden Sammlung vervollständigen?

Wie würdet Ihr hier ran gehen?
 
Wenn Du Wert auf die Verpackung legst, also die KMS so erhalten möchtest, wie sie ausgegeben wurden, kannst Du sie natürlich nicht knacken.
Es gibt Koffer, in denen man komplette Sätze aufbewahren kann. Lindner Multi oder Multi plus. Vielleicht ist das was für Dich. Die sind aber recht teuer.
Dann bleibt auch noch Eigeninitiative. Passende Kästen lassen sich auch selbst herstellen.
Wenn Dir nur die Münzen wichtig sind, ist die Aufbewahrung in Lindner Boxen eine gute Wahl.
 
Da die erwähnten KMS bis auf 1995 zum Nennwert gehandelt werden, spielt es keine Rolle ob du sie knackst oder ganz lässt. Ganz lassen hat den Vorteil dass du keine Münzkapseln zukaufen musst.
1995 in spiegelglanz bringt aber auch nicht mehr den ehemaligen Ausgabepreis, einzig der Stempelglanz KMS wird über Ausgabepreis gehandelt (noch).
Was eine Veräußerung angeht, dass musst du selber wissen. Es ist davon auszugehen dass der Wert nicht steigen wird, aber weiter fallen ist auch unwahrscheinlich (nur durch Inflation wird es halt weniger Wert).
Wenn du lieber was anderes sammelst, lohnt es sich ggf. einen Teil der KMS bei der Bundesbank umzutauschen (dazu müssen die Münzen aber lose sein).
 
Hallo Zusammen,

ich habe hier bereits den ein oder anderen Beitrag zum Thema "Ich habe keine Lust, die KMS weiter zu sammeln" gefunden ... und ja ... ein wenig betrifft mich das auch.
Ich habe "damals" zur Jahrtausendwende glaube ich, einen KMS geschenkt bekommen ... Jahrgang 2000 in PP ... oder es war der 2001er Jahrgang zu Weihnachten 2001, also quasi unmittelbar zur Euro Umstellung.

Ich weiß nicht mehr genau, welcher es war ... aber, das tut jetzt auch nichts zur Sache.

Nach und nach kamen weitere KMS dazu, einfach - weil ich ja sammle - und eine Sammlung mit nur einem Stück ist nichts ^^

Aber so 'richtig' ist das Ding nie in die Gänge gekommen - wenn ich auch Zugeben muss, dass es vermutlich die Umfangreichste Sammlung, was die Vollständigkeit der Kursmünzen angeht.

Er besteht aus diversen DM Sätzen ende der 70 Jahre, 80er Jahre - 90er (inkl. 95) ... bis Anfang der 2000er in €
Ab da geriet die Sammlung dann Zusehens ins Stocken.

Aktuell lagern die KMS in den Sammelboxen von Lindner...
Das funktionierte mit den KMS aus den 70ern und frühen 80er noch Wunderbar - da war der Blister dünner - und es waren nur 4 KMS pro Jahrgang.
Mit den dickeren Blistern - und seit 1990 bleibt immer ein KMS übrig, welcher nicht mehr in das Fach hinein passt.

Das NERVT mich.
Und jetzt - habe ich zudem Festgestellt, dass die KMS sich vor einigen Jahren wieder komplett geändert haben - und es nicht mehr die Kunststoff-Blister sind.
Also passen die Sammelboxen mindestens ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr.

Also - jetzt zu meiner Konkreten Frage:
Wie sollte die Sammlung Eurer Meinung nach am besten Aufbewahrt werden?
Sollte ich ggf. überlegen, die Münzen eventuell in eigene Kapseln zu bringen und dann entsprechend in Münzboxen zu sammeln?

Oder macht man damit ggf. nur den Wert, den die Dinger jetzt schon nicht wirklich haben - weiter zunichte ?
Sollte ich eine Veräußerung der KMS ggf. in Betracht ziehen - und mir von dem Erlös vielleicht andere Teile meiner verbleibenden Sammlung vervollständigen?

Wie würdet Ihr hier ran gehen?
Ich erkenne mich in Deinen Gedanken wieder. Ich selbst habe auch Kursmünzensätze in den Noppenfolien und bisher keine representative Unterbringungsmöglichkeit. Für mich selbst ist die Verpackung Teil des Herstellungsprozesses und damit stellt für mich auch die Noppenfolie einen numismatischen Wert dar.

Kritisch wird es dann, wenn die Verpackung kaputtgeht (bei mir haben sich zB. einige im Laufe der Zeit gelöst, so dass ich nur noch "Einzelteile" habe) oder wenn gar die Münzen darin beschädigt werden (bei den weichmacherhaltigen, glatten Folien).

Ich denke, die beste Möglichkeit ist es, Dir selber eine Aufbewahrungsmöglichkeit zu planen und zu bauen.

Die Wertentwicklung der KMS haben für mich eine untergeordnete Rolle, ich kann mir aber gut vorstellen, dass die KMS mit (tadelloser) Umverpackung immer wertvoller werden, eben weil die meisten sich für den unumkehrbaren Schritt entscheiden.
 
Zurück
Oben