vollständige D-Mark-Sammlung

Ich habe ebenfalls eine komplette Sammlung der DM-Münzen. Alle 468 Stück der 2 DM, in beiden Varianten (AVR und RVR). Alles zusammen sind es mehrere Tausend Münzen.
Wenn man das Geld nicht unbedingt braucht, einfach die Sammlung behalten. Den Tauschwert bekommt man immer, die Goldmark von 2001 wird immer teurer. Sollten auch die Teuren der 5 DM (Erste Fünf und 58J) dabei sein, könnte man bei diesen einen Verkauf in betracht ziehen, dort sind die Werte eher rückläufig. Die 2 DM "Trauben und Ähren" von 1951 sinken leider auch ständig. Den Rest würde ich einfach behalten.
 
Ich habe ebenfalls eine komplette Sammlung der DM-Münzen. Alle 468 Stück der 2 DM, in beiden Varianten (AVR und RVR). Alles zusammen sind es mehrere Tausend Münzen.
Wenn man das Geld nicht unbedingt braucht, einfach die Sammlung behalten. Den Tauschwert bekommt man immer, die Goldmark von 2001 wird immer teurer. Sollten auch die Teuren der 5 DM (Erste Fünf und 58J) dabei sein, könnte man bei diesen einen Verkauf in betracht ziehen, dort sind die Werte eher rückläufig. Die 2 DM "Trauben und Ähren" von 1951 sinken leider auch ständig. Den Rest würde ich einfach behalten.
Moin Moin,
was bedeuten die Abkürzungen "AVR" und "RVR" und was sind das für zwei Varianten ?
Ich bin seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Sammler von Varianten und Stempelkopplungen der DM-Währung, aber diese Bezeichnungen sind unter Variantensammlern nicht geläufig - und bezeichnen sehr wahrscheinlich auch keine Varianten im Sinne der Definition. ;)
 
was bedeuten die Abkürzungen "AVR" und "RVR" und was sind das für zwei Varianten ?

Ich rate mal ins Blaue:

Av liegt oben und Rand ist lesbar
Rv liegt oben und Rand ist lesbar

Also die beiden "Varianten" die zwar nicht offiziell sind, aber so manch Sammler für sich als unterschiedliche Variante definiert hat.
 
Moin Moin,
was bedeuten die Abkürzungen "AVR" und "RVR" und was sind das für zwei Varianten ?
Ich bin seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Sammler von Varianten und Stempelkopplungen der DM-Währung, aber diese Bezeichnungen sind unter Variantensammlern nicht geläufig - und bezeichnen sehr wahrscheinlich auch keine Varianten im Sinne der Definition. ;)
Ich denke, du weißt doch was ich meine. Randschrift lesbar wenn Adler oben oder unten. Na gut, ich nenne es Variationen. Besser ? :);)
 
Ich habe meine DM-Umlaufsammlung (bis auf 1958J und 1950G zur Bundesbank gebracht.
 
Nein, die beiden, die ich behalten habe, sind in den achtzigern auf der Börse gekauft.
BRD 5 Deutsche Mark 1958 J .jpgBRD 50 Pfennig 1950 G BdL.jpg
 
Ich habe meine DM-Umlaufsammlung (bis auf 1958J und 1950G zur Bundesbank gebracht.
Das ist dann aber schade um die Silberlinge gewesen. Der Silberwert ist ja höher als der Umtauschkurs, eigentlich schon seit min. 15 Jahren.
 
Das ist dann aber schade um die Silberlinge gewesen. Der Silberwert ist ja höher als der Umtauschkurs, eigentlich schon seit min. 15 Jahren.
Jetzt, wo Du es sagst, ich muss morgen mal nachschauen, ich glaub die Heiermänner hab ich sogar alle behalten.
 
a) Ich denke, du weißt doch was ich meine. Randschrift lesbar wenn Adler oben oder unten. b) Na gut, ich nenne es Variationen. Besser ? :);)
Moin Moin,
a) ja, ich habe, wie auch "Foofighter", mir schon gedacht / vermutet um welchen ominösen Unterschied ;) (mehr ist es nicht) es sich handeln soll, aber .......
Ich versuche immer wieder die vor Jahrzehnten zu diesem Sammelgebiet aufgestellten Definitionen "sauber" zu halten. Leider gelingt mir das nur in mäßigem Umfang.
Woran das wohl liegt (liegen könnte) ??? :(
Allerdings wundert es mich auch wieder nicht über alle Maßen, da selbst auf diesem teilweise schwierigen Gebiet aktive Autoren und Schreiberlinge von Artikeln, Münzheften, Händlerlisten und Katalogen die Definitionen aus den versch. Gründen nicht beherzigen und / oder nicht kennen.
Per Definition haben diese beiden zufällig entstandenen Unterschiede (AVR und RVR - mit einer Wahrscheinlichkeit ihrer Entstehung von jeweils 50%), wie sie hier eindeutig vorliegen, nur wenig mit den Varianten des entsprechenden Sammelgebietes zu tun.
b) Jein ;), denn die Wortverwandschaft führt immer wieder zu Missverständnissen. M.E. sollten zumindest die sich für das Sammelgebiet "V + K" und sonstige Unterschiede bei den Münzen Interessierenden und diese Stücke (evtl.) auch sammeln, dort übliche Begriffe unter Berücksichtigung der Definitionen auch anwenden.
 
Zurück
Oben