vollständige D-Mark-Sammlung

Registriert
01.03.2024
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ebay Username
eBay-Logo distorson
Hallo, ich hoffe, ich bin nicht der 1000. der diese Frage stelle, aber beim ersten Suchen habe ich keinen passenden Thread zu dem Thema gefunden.
Mein Großvater war begeisterter Münzsammler und hat eine vollständige D-Marksammlung hinterlassen. Und mich würde interessieren, welchen Wert diese Sammlung etwa hat. Mir ist bewusst, dass der Wert natürlich extrem schwanken kann, je nachdem in welchem Zustand die Münzen haben. Aber vielleicht könnt ihr eine Spanne angeben.
Gibt es generell Menschen die nach vollständigen Sammlungen suchen oder widerspricht sowas dem Sammlergeist?
Besten Dank,
Heinrich
 
Hallo Heinrich,
nur mal zum Verständnis.
Vollständige Sammlung:
- alle Stücke von 1 Pf bis 5 DM aus jedem Jahr und Prägestätte, also von 1948 bis 2001? inkl. Ähren, Planck und Silber 5er?
- alle Gedenkmünzen 5 DM und 10 DM? von 1952 bis 2001?
- alle fünf Goldmünzen von 2001?

Wie Du schon angemerkt hast, hängt es vom Zustand ab.
Anfang Spanne ist der Nominalwert. Es gibt aber auch wenige seltene Stücke, die höherpreisig sind.
Deswegen meine oberen Fragen.
 
Moin Moin,

als erstes empfehle ich nachzuprüfen, wie vollständig die Sammlung ist.
Als Hilfsmittel (falls nicht schon vorhanden) eine entsprechende Aufstellung aus einer Münzenzeitung im Anhang "zum Abhaken" dessen was vorhanden ist.
Dann kommt das schwierige Kapitel der Erhaltungsbestimmung (Zustand) wenn man die Münzen nicht im Original vorliegen hat.
 

Anhänge

Und noch der obligatorische Hinweis: nix putzen/reinigen/polieren, ẃas Wert haben könnte.
 
Und noch der obligatorische Hinweis: nix putzen/reinigen/polieren, ẃas Wert haben könnte.
Moin Moin,

da man als Nichtsammler in der Regel nicht Bescheid weiß, könnte über die Erhaltungen jede einzelne Münze einen (besonderen) Wert haben - darum wirklich "nix" putzen/reinigen/polieren !!! ;)
 
Nur der Vollständigkeit halber und um die vorgestellte Bemerkung einer "vollständigen DM Sammlung" zu konterkarieren: Vollständig ist auch die von varukop angehängte liste nicht, schließlich gibt es ja von den Kursmünzen großenteils auch PP/SP Prägungen, um von den Varianten einmal zu schweigen...
 
Wer eine wirklich vollständige Sammlung hat, der verfügt schon über ein kleines Vermögen.
Da es die Kursmünzsätze in PP erst ab 1963 (und den auch nur aus Karlsruhe) gab, sind alle PP-Ausgaben davor sehr rar.

Ich denke, die typische "vollständige" Sammlung umfasst den von Voller genannten Umfang in Normalprägung.
Meist sind ab 1974 die Kursmünzen aus oder in den KMS enthalten. Gibt ja auch ab 1995 viele Kursmünzen, die es ausschließlich in den KMS und nicht mehr im Umlauf gab.

Wenn es diese "typische" Sammlung ist, kommt es auf die Erhaltung der Münzen an.
Für Stempelglanz-Stücke werden je nach Jahrgang Aufschläge bezahlt, am größten sind diese bei 50Pf 1950G BDL, bei den 5DM (Silberadler) aus den 50er Jahren, insbesondere 1958J. Die ersten 4 der 5 DM Gedenkmünzen ebenfalls.
Für die meisten Stücke in Normalprägung gilt aber, das die Auflagen dermaßen hoch waren, das selbst nach Umtausch in Euro der Markt noch so überschwemmt ist, das die Preise weiterhin am Boden sind.

Für eine Abschätzung des Marktwertes wären Auflistung und exemplarische Bilder notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wichtig kann es ja nicht gewesen sein wenn der Threadersteller zwar abends nochmal reinschaut aber nichtmal eine Rückmeldung geben kann für die Hinweise.

Warum verlinkt man eigentlich für die einmalige Anfrage zur Sammlung im Profil einen fast 22 Jahre alten Ebayaccount der laut Bewertungen seit min. 5 Jahren nichts mehr verkauft hat?
 
So mal grundsätzlich zum Wert: Eigentlich alles an Kursmünzen ab 1975 kann generell unabhängig von der Erhaltung in Euro umgetauscht werden, mit Ausnahme vielleicht vom KMS 1995 der in st immer noch gesucht wird und in spiegelglanz noch fast den Ausgabepreis bringt (einer der wenigen Fälle wo spiegelglanz billiger ist als st).
Ebenso die 5 DM Sondermünzen aus Cu-Ni.
Für die 10er gilt der Silberwert, und bei den Silbernen Gedenk-5ern auch bis auf die ersten 5.
Was die Umlauffünfer angeht, da ist 1958 J ja schon genannt worden, sowie top-Erhaltungen von älteren Kursmünzen aus den 60ern und vorher. Als Komplettsammlung kauft sowas aber maximal ein Händler günstig, weil die meisten DM Sammler ja schon das meiste oder alles haben (es kommen weniger DM Sammler nach als Sammlungen aufgelöst werden).
Das wertigste dürften die 1 DM 2001 in Gold sein, sofern kein silberner Otto Hahn dabei ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben