Themensammlung „Vom Übergang zur Währungsunion bis zu den EURO-Jubiläen“ mit vielen Hintergrundinformationen

2012 jährte sich zum 10. mal der Jahrestag der Einführung der Euro-Münzen und -Geldscheine. Aus diesem Anlass gaben die nun 17 Euroländer eine 2-€-Gemeinschaftsausgabe "10 Jahre Euro-Bargeld" (10YEC) heraus.

Diese Gemeinschaftsmünze war die dritte ihrer Art, siehe dazu auch oben unter 2009.

Die 17 verschiedenen Länderausgaben sind motivgleich, lediglich die Angaben zum Ausgabeland variieren naturgemäß, wie auch die Auflagezahlen. So gab Deutschland mehr als 30 Mio. dieser Gedenkmünzen heraus, Portugal hingegen nach den mir vorliegenden Zahlen die wenigsten mit nur 519.116.

Stellvertretend für alle Länder zeige ich hier diese vergleichsweise seltene Münze aus Portugal:

Portugal "10 Jahre Euro-Bargeld" (aus Gemeinschaftsausgabe)

PT008 2012 117 Portugal 10YEC.webp

Ausgabeland: Portugal
Nennwert: 2 Euro
Ausgabejahr: 2012
Metall: Bi CuNi
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Auflage: 519.116
KM: 812

Die Finanzminister der Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets haben zur Feier des zehnten Jahrestags der Einführung des Euro beschlossen, in ihren jeweiligen Ländern 2-Euro-Gedenkmünzen mit einem einheitli chen Motiv auf der nationalen Seite prägen zu lassen. Bürger und Einwohner des Euro-Währungsgebiets haben in einer öffentlichen Online-Abstimmung ihren Favoriten für das Motiv ausgewählt. Sie konnten zwischen fünf Motiven wählen, die von einer Fachjury nach einem Gestaltungswettbewerb unter Bürgern aus dem gesamten Euro-Währungsgebiet ausgewählt worden waren. Ihre Wahl fiel auf das Motiv, das von Helmut Andexlinger, Graveur der Münze Österreich, entworfen wurde.

Ausgabestaaten: Belgien, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Zypern, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, Slowakei und Finnland

Anlass: Zehnter Jahrestag der Einführung des Euro

Kurzbeschreibung des Münzmotivs: Das Euro-Zeichen im Münzinneren verdeutlicht, dass der Euro zu einem europa- und weltweit außerordentlich wichtigen Faktor wurde und sich in den letzten zehn Jahren zu einem globalen Akteur im internationalen Währungssystem entwickelt hat. Die um das Euro-Zeichen herum angeordneten Gestaltungsmerkmale symbolisieren die Bedeutung des Euro für die Menschen, die Finanzwelt (EZB-Turm), den Handel (Schiffe), die Industrie (Fabriken), den Energiesektor und für Forschung und Ent wicklung (Windräder). Die Initialen des Künstlers „AH“ stehen unter dem Bild des EZB-Turms. Die Namen der Ausgabestaaten in der Landessprache sind mittig über dem Motiv, die Jahresangaben 2002-2012 darunter eingeprägt. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.


Quelle: Amtsblatt der Europäischen Union C17/10 vom 20.01.2012 (2012/C 17/05)
 
San Marino ist bekanntlich assoziiertes Mitglied in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Daher kann es nicht an den Gemeinschaftsausgaben der Mitgliedsstaaten teilnehmen. Der Kleinstaat ließ es sich aber nicht nehmen, eine nationale 2-€-Gedenkmünze herauszugeben, die das gleiche Motiv trägt wie die Gemeinschaftsausgabe:

San Marino "10 Jahre Euro-Bargeld"

SM009 2012 126 San Marino 10YEC.webp
SM009 2012 10YEC PP.webp

Ausgabeland: San Marino
Nennwert: 2 Euro
Ausgabejahr: 2012
Metall: Bi CuNi
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Auflage: 125.000 BU und 5.000 in Proof
KM: 519

Diese Münze ist offiziell nicht Bestandteil der oben gezeigten Gemeinschaftsausgabe.
 
Wie bereits 2009 gab Rumänien auch 2012, passend zur oben vorgestellten 2-€-Gemeinschaftsausgabe, eine motivgleiche nationale Sammlermünze herauszugeben:

2012 Rumänien "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Münzen und -Banknoten"

2012 Rumänien 10Y€C PP1.webp
2012 Rumänien 10Y€C PP2.webp

Ausgabeland: Rumänien
Nennwert: 10 Lei
Ausgabejahr: 2012
Metall: Ag999
Durchmesser: 37,00 mm
Gewicht: 31,1035 g
Auflage: 500 in Proof
KM: 286
Die Wertseite der Münze zeigt das Landeswappen umgeben von rumänischen Denkmälern.

Zur Münze gab es eine umfassende Broschüre mit vielen Hintergrundinformationen in drei Sprachen:

Rumänien 2012 10Y€C Heft1 vorne.webp Rumänien 2012 10Y€C Heft2.webp Rumänien 2012 10Y€C Heft3 hinten.webp
 
Auch Frankreich griff das Motiv der 2-€-Gemeinschaftsausgabe für insgesamt fünf nationale Sammlermünzen aus gleichem Anlass auf.

Frankreich 2012 "10 Jahre Euro 2002 - 2012"

2012 Frankreich 10 J. Euro KM 1889 PP 1.webp
2012 Frankreich 10 J. Euro KM 1889 PP 2.webp

Ausgabeland: Frankreich
Nennwert: 10 Euro
Ausgabejahr: 2012
Metall: Ag900
Durchmesser: 37,00 mm
Gewicht: 22,20 g
Auflage: 7.103 in Proof
KM: 1889

Neben dieser Silbermünze gab es vier unterschiedliche Goldmünzen mit gleichem Motiv. Da Goldmünzen definitionsgemäß nicht in meiner Themensammlung enthalten sind, hier für weitere Infos zu den Münzen die Links zu Numista:
5 Euro
50 Euro
100 Euro
250 Euro
 
Auch Spanien gab 2012 neben der 2-€-Gemeinschaftsausgabe zwei nationale Sammlermünzen zum Thema heraus:

Spanien 2012 "10. Jahrestag des Euro"

2012 Spanien 10 J. Euro 1 KM 57554.webp
2012 Spanien 10 J. Euro 2 KM 57554.webp

Ausgabeland: Spanien
Nennwert: 10 Euro
Ausgabejahr: 2012
Metall: Ag925
Durchmesser: 33,00 mm
Gewicht: 18,00 g
Auflage: 12.000 in Proof
KM: ?
Die Münze zeigt auf der Wertseite mit 12 Sternen spielende Kinder auf zwei horizontalen Linien. In der Mitte und in großem Format das Symbol des Euro; rechts eine Figur, die in Form eines vierfachen latenten Bildes ein gekröntes M, die Zahl 12, einen Stern und das Euro-Symbol enthält.

2012 Spanien 10 J. Euro 30 KM 30844 unc1.webp
2012 Spanien 10 J. Euro 30 KM 30844 unc2.webp

Ausgabeland: Spanien
Nennwert: 30 Euro
Ausgabejahr: 2012
Metall: Ag925
Durchmesser: 40,00 mm
Gewicht: 27,00 g
Auflage: 554.399
KM: ?
Die Wertseite der Münze zeigt vier runde Latentbilder, die vier verschiedene Bilder je nach Betrachtungswinkel zeigen. Enthalten sind gleichzeitig ein gekröntes "M", die römische Zahl "X", das Euro-Symbol und ein Stern. In der Mitte der vier Kreise befindet sich ein Bild der Europakarte.

Die 30-€-Silbermünze ist auch zusammen mit der 2-€-Gedenkmünze in einem Blister enthalten, Auflage 10.000:

ES006 2012 Blister 10YEC 2+30 außen.webp ES006 2012 Blister 10YEC 2+30 innen.webp
 
Auch der Vatikan beteiligte sich erstmal 2012 an dem Thema "Wirtschafts- und Währungsunion" und gab in diesem Jahr dazu passend eine Silber- und eine Goldmünze heraus:

Vatikanstadt 2012 "10. Jahrestag der Einführung des Euro"

2012 Vatikan 10 J. Euro KM 433 PP 1.webp
2012 Vatikan 10 J. Euro KM 433 PP 2.webp

Ausgabeland: Vatikanstadt
Nennwert: 20 Euro
Ausgabejahr: 2012
Metall: Ag925
Durchmesser: 36,00 mm
Gewicht: 26,00 g
Auflage: 13.000 in Proof
KM: 433
Die Wertseite der Münze zeigt den Petersdom in Rom, oben zweireihig umgeben von den Ländernamen der Euroländer sowie den Jahresangaben MMII und MMXII.
Die Vorderseite zeigt Papst Benediktus XVI. von vorne.

Die Goldmünze zu 50 Euro trägt auf der Wertseite das gleiche Motiv wie die Silbermünze, jedoch auf der Vorderseite eine Effigie von Papst Benedikt XVI. von vorne mit einer Mitra auf dem Kopf. Da ich die Goldmünzen definitionsgemäß nicht in dieser Themensammlung habe, verlinkte ich für weitere Infos zur Münze wieder nach Numista.
 
Zum 01.01.2014 trat Lettland der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion bei und führte als sechstes Land aus der großen EU-Osterweiterung von 2004 den Euro ein.

Zum Abschied von der nationalen Währung gab Lettland 2013 eine Umlaufgedenkmünze heraus:

Lettland 2013 "Paritätsmünze"

2013 Lettland Parität 1 KM 145.webp
2013 Lettland Parität 2 KM 145.webp

Ausgabeland: Lettland
Nennwert: 1 Lats
Ausgabejahr: 2013
Metall: CuNi
Durchmesser: 21,75 mm
Gewicht: 4,80 g
Auflage: 500.000 unc
KM: 145
Auf der Wertseite der Münze ist die Zahl "1" mit ihrer eigenen gespiegelten Vervielfältigung in identischer, aber umgekehrter Form. Sie ist ein konjunktives Element der Inschriften "1 LATS" und "1,42 EIRO".
 
Slowenien gab aus Anlass des 10. Jahrestages seines Beitritts zur WWU 2017 eine Gedenkmünze heraus.

Slowenien 2017 "10 Jahre Euro-Einführung in Slowenien"

SI012 2017 266 Slowenien 10 J. Euro.webp
SI012 2017 10 J. Euroeinführung PP.webp

Ausgabeland: Slowenien
Nennwert: 2 Euro
Ausgabejahr: 2017
Metall: Bi CuNi
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Auflage: 1.000.000 , davon 5.000 in Proof
KM: 130
Auf der Vorderseite zeigt die Gedenkmünze zehn fliegende Schwalben, die einen Kreis bilden, die Inschrift "10 LET SKUPNE EVROPSKE VALUTE" unten links am Rand, den Namen des Landes und das Datum oben links mit einem Punkt zwischen den beiden Inschriften. Der äußere Ring der Münze trägt die 12 Sterne der Europäischen Union.
 
Ein Jahr später, im Jahre 2018, jährte sich der WWU-Beitritt Maltas und Zyperns zum zehnten Mal. Beide Inselrepubliken gaben aus diesem Anlass je eine Sammlermünze heraus:

Malta 2018 "Zehn Jahre Euro in Malta"

2018 Malta 10 J. Euro 1 KM 195.webp
2018 Malta 10 J. Euro 2 KM 195.webp

Ausgabeland: Malta
Nennwert: 5 Euro
Ausgabejahr: 2018
Metall: CuNi
Durchmesser: 33,00 mm
Gewicht: 15,50 g
Auflage: 2.000 in unc
KM: 195

Zypern 2018 "Zehn Jahre Euro in Zypern"

2018 Zypern 10 J. Euro 1 KM 108.webp
2018 Zypern 10 J. Euro 2 KM 108.webp

Ausgabeland: Zypern
Nennwert: 5 Euro
Ausgabejahr: 2018
Metall: Ag925
Durchmesser: 38,61 mm
Gewicht: 28,28 g
Auflage: 2.000 in Proof
KM: 108
Die Wertseite der Münze zeigt eine Komposition, die ein "Talanto" (Talent) in anthropomorpher Form darstellt. An der Stelle des Kopfes sind 12 Sterne der Europäischen Union zu sehen. Das Euro-Symbol ist rechts und links vom "Talanto" abgebildet. Der Schriftzug "ΚΥΠΡΟΣ ΔΕΚΑ ΧΡΟΝΙΑ ΕΥΡΩ 2008-2018" ist kreisförmig eingraviert. Der Nennwert der Münze von 5 € ist ebenfalls abgebildet.
 
Wiederum ein Jahr später, im Jahre 2019, jährt sich auch der Beitritt der Slowakei zur WWU zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass gab das Land diese Sammlermünze heraus:

Slowakei 2019 "Einführung des Euro in der Slowakischen Republik"

2019 Slowakei 10 J. Euro 1 KM 165 PP.webp
2019 Slowakei 10 J. Euro 2 KM 165 PP.webp

Ausgabeland: Slowakei
Nennwert: 10 Euro
Ausgabejahr: 2019
Metall: Ag900
Durchmesser: 34,00 mm
Gewicht: 18,00 g
Auflage: 3.300 unc, 7.300 in Proof
KM: 165
Die Wertseite der Münze zeigt die nationalen Seiten der slowakischen Euro-Umlaufmünzen mit allen drei Motiven: das Doppelkreuz auf drei Hügeln, die Burg Bratislava und der Krivan-Gipfel. Die Rückseite zeigt eine eingeschnittene Karte der Slowakei, eingerahmt von einem Euro-Symbol.
Slowakei 2019 Folder 1.webp Slowakei 2019 Folder 2.webp
 
Zurück
Oben