1995
Zum 01. 01.1995 traten Finnland, Österreich und Schweden der EU bei. In allen drei Ländern gab es ein Referendum, bei dem die Bevölkerung über den EU-Beitritt abstimmen konnte. Am 12. Juni 1994 sprach sich in Österreich eine klare Mehrheit von 66,6 Prozent der Wähler für den Beitritt aus. Im Oktober 1994 stimmte die finnische Bevölkerung mit einer Mehrheit von 57 Prozent für den EU-Beitritt. Wie bereits oben unter 1994 erwähnt entschieden die Bürger Schwedens sich am 13. November 1994 mit 52,3 % für den Beitritt.
Norwegen hat zweimal formelle Anträge auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Der erste Antrag wurde 1972 gestellt, aber das norwegische Volk lehnte den Beitritt in einem Referendum ab. Ein zweiter Antrag wurde 1994 zusammen mit den drei oben genannten Ländern gestellt, nachdem das EWR-Abkommen (gleichberechtigte Teilnahme Norwegens im Europäischen Wirtschaftsraum) unterzeichnet worden war. Dieser Antrag wurde zurückgezogen, nachdem das Volk erneut in einem Referendum den Beitritt abgelehnt hatte.
Finnland und Österreich haben anlässlich des EU-Beitritts Münzen und Briefmarken ausgegeben, Schweden lediglich eine Briefmarke.
Ausgabeland: Finnland
Ausgabeanlass: Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 1995
Metall: Bi Nickel-Messing
Nennwert: 10 Markkaa
Durchmesser: 27,25 mm
Gewicht: 8,8 g
Auflage: 500.000
KM-Nr.: 82
Diese Münze gibt es mit gleichem Motiv auch als Bi-Gold/Silbermünze, Gewicht 12,2 g, Auflage 1.900. (KM 82a)
Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.
Ausgabeland: Finnland
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 30.01.1995
Frankaturwert: 3,50 mk
Größe: 34 mm x 24 mm
Auflage: 1.500.000
Michel-Nr.: FI 1288
Österreich hat eine Goldmünze mit folgenden Daten ausgegeben:
500 Schilling, Durchmesser 30 mm, Gewicht 12,8 g, Auflage 50.000, KM 3023
Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.
Ausgabeland: Österreich
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 13.01.1995
Frankaturwert: 7 öS
Größe: 33 mm x 40 mm
Auflage: 2.700.000
Michel-Nr.: AT 2146
Ausgabeland: Schweden
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 17.03.1995
Frankaturwert: 6 Kr
Größe: 32 mm x 27 mm
Auflage:
Michel-Nr.: SE 1880
Wie auch schon 1973 begrüßt Gibraltar als Kronkolonie des Mitgliedslandes Großbritannien die neuen EU-Beitrittsländer mit Briefmarken:
Ausgabeland: Gibraltar
Ausgabeanlass: EU-Beitritte von Österreich, Finnland und Schweden
Ausgabedatum: 03.01.1995
Frankaturwert: 24 p / 26 p / 34 p / 49 p
Größe: je 42,9 mm x 28,8 mm
Auflage:
Michel-Nr.: GI 706-09
In diesem Jahr 1995 äußert auch Ungarn mit der Herausgabe einer Münze den Wunsch auf baldige Integration in die Europäische Union:
Ausgabeland: Ungarn
Ausgabeanlass: Integration in die Europäischen Union
Ausgabedatum: 1995
Metall: Ag925
Nennwert: 1000 Forint
Durchmesser: 38,61 mm
Gewicht: 31,46 g
Auflage: 18.000
KM-Nr.: 720
Ungarn reichte seinen formellen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU im Dezember 1995 ein. Dies war Teil eines umfassenden Prozesses, bei dem die ehemaligen kommunistischen Länder Mittel- und Osteuropas ihre Integration in die EU vorbereiteten.
Am 16. April 2003 unterzeichneten Ungarn und die EU offiziell den Beitrittsvertrag. Dies markierte den Abschluss der Verhandlungen und legte die endgültigen Bedingungen für den Beitritt fest. Vor dem Beitritt zur EU wurde in Ungarn ein Referendum abgehalten, bei dem die Bevölkerung über den EU-Beitritt abstimmen konnte. Am 12. April 2003 stimmten über 80% der Wähler für den Beitritt. Zum 1. Mai 2004 trat Ungarn der EU bei. Darüber werde ich später unter 2004 ausführlich berichten.
Auch Tschechien war an einem baldigen Beitritt zur EU interessiert. Zur Würdigung eines Assoziierungsabkommen wurde diese Briefmarke herausgegeben:
Ausgabeland: Tschechische Republik
Ausgabeanlass: Assoziierungsabkommen mit der EU
Ausgabedatum: 20.01.1995
Frankaturwert: 8 Kč
Größe: 30 mm x 23 mm
Auflage: 3.000.000
Michel-Nr.: CZ 62
Das Assoziierungsabkommen zwischen Tschechien und der Europäischen Union wurde am 19. Dezember 1994 unterzeichnet. Es trat jedoch erst am 1. Mai 2004 in Kraft, als Tschechien offiziell der EU beitrat. In den neun Jahren zwischen der Unterzeichnung des Abkommens und seinem Inkrafttreten wurden verschiedene Übergangsmaßnahmen umgesetzt, um Tschechien auf die Mitgliedschaft in der EU vorzubereiten und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
- Fortsetzung folgt -
Ergänzungen oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
Zum 01. 01.1995 traten Finnland, Österreich und Schweden der EU bei. In allen drei Ländern gab es ein Referendum, bei dem die Bevölkerung über den EU-Beitritt abstimmen konnte. Am 12. Juni 1994 sprach sich in Österreich eine klare Mehrheit von 66,6 Prozent der Wähler für den Beitritt aus. Im Oktober 1994 stimmte die finnische Bevölkerung mit einer Mehrheit von 57 Prozent für den EU-Beitritt. Wie bereits oben unter 1994 erwähnt entschieden die Bürger Schwedens sich am 13. November 1994 mit 52,3 % für den Beitritt.
Norwegen hat zweimal formelle Anträge auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Der erste Antrag wurde 1972 gestellt, aber das norwegische Volk lehnte den Beitritt in einem Referendum ab. Ein zweiter Antrag wurde 1994 zusammen mit den drei oben genannten Ländern gestellt, nachdem das EWR-Abkommen (gleichberechtigte Teilnahme Norwegens im Europäischen Wirtschaftsraum) unterzeichnet worden war. Dieser Antrag wurde zurückgezogen, nachdem das Volk erneut in einem Referendum den Beitritt abgelehnt hatte.
Finnland und Österreich haben anlässlich des EU-Beitritts Münzen und Briefmarken ausgegeben, Schweden lediglich eine Briefmarke.
Ausgabeland: Finnland
Ausgabeanlass: Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 1995
Metall: Bi Nickel-Messing
Nennwert: 10 Markkaa
Durchmesser: 27,25 mm
Gewicht: 8,8 g
Auflage: 500.000
KM-Nr.: 82
Diese Münze gibt es mit gleichem Motiv auch als Bi-Gold/Silbermünze, Gewicht 12,2 g, Auflage 1.900. (KM 82a)
Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.
Ausgabeland: Finnland
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 30.01.1995
Frankaturwert: 3,50 mk
Größe: 34 mm x 24 mm
Auflage: 1.500.000
Michel-Nr.: FI 1288
Österreich hat eine Goldmünze mit folgenden Daten ausgegeben:
500 Schilling, Durchmesser 30 mm, Gewicht 12,8 g, Auflage 50.000, KM 3023
Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.
Ausgabeland: Österreich
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 13.01.1995
Frankaturwert: 7 öS
Größe: 33 mm x 40 mm
Auflage: 2.700.000
Michel-Nr.: AT 2146
Ausgabeland: Schweden
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 17.03.1995
Frankaturwert: 6 Kr
Größe: 32 mm x 27 mm
Auflage:
Michel-Nr.: SE 1880
Wie auch schon 1973 begrüßt Gibraltar als Kronkolonie des Mitgliedslandes Großbritannien die neuen EU-Beitrittsländer mit Briefmarken:
Ausgabeland: Gibraltar
Ausgabeanlass: EU-Beitritte von Österreich, Finnland und Schweden
Ausgabedatum: 03.01.1995
Frankaturwert: 24 p / 26 p / 34 p / 49 p
Größe: je 42,9 mm x 28,8 mm
Auflage:
Michel-Nr.: GI 706-09
In diesem Jahr 1995 äußert auch Ungarn mit der Herausgabe einer Münze den Wunsch auf baldige Integration in die Europäische Union:
Ausgabeland: Ungarn
Ausgabeanlass: Integration in die Europäischen Union
Ausgabedatum: 1995
Metall: Ag925
Nennwert: 1000 Forint
Durchmesser: 38,61 mm
Gewicht: 31,46 g
Auflage: 18.000
KM-Nr.: 720
Ungarn reichte seinen formellen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU im Dezember 1995 ein. Dies war Teil eines umfassenden Prozesses, bei dem die ehemaligen kommunistischen Länder Mittel- und Osteuropas ihre Integration in die EU vorbereiteten.
Am 16. April 2003 unterzeichneten Ungarn und die EU offiziell den Beitrittsvertrag. Dies markierte den Abschluss der Verhandlungen und legte die endgültigen Bedingungen für den Beitritt fest. Vor dem Beitritt zur EU wurde in Ungarn ein Referendum abgehalten, bei dem die Bevölkerung über den EU-Beitritt abstimmen konnte. Am 12. April 2003 stimmten über 80% der Wähler für den Beitritt. Zum 1. Mai 2004 trat Ungarn der EU bei. Darüber werde ich später unter 2004 ausführlich berichten.
Auch Tschechien war an einem baldigen Beitritt zur EU interessiert. Zur Würdigung eines Assoziierungsabkommen wurde diese Briefmarke herausgegeben:
Ausgabeland: Tschechische Republik
Ausgabeanlass: Assoziierungsabkommen mit der EU
Ausgabedatum: 20.01.1995
Frankaturwert: 8 Kč
Größe: 30 mm x 23 mm
Auflage: 3.000.000
Michel-Nr.: CZ 62
Das Assoziierungsabkommen zwischen Tschechien und der Europäischen Union wurde am 19. Dezember 1994 unterzeichnet. Es trat jedoch erst am 1. Mai 2004 in Kraft, als Tschechien offiziell der EU beitrat. In den neun Jahren zwischen der Unterzeichnung des Abkommens und seinem Inkrafttreten wurden verschiedene Übergangsmaßnahmen umgesetzt, um Tschechien auf die Mitgliedschaft in der EU vorzubereiten und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
- Fortsetzung folgt -
Ergänzungen oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
Zuletzt bearbeitet: