Meine Themensammlung „EWG-, EG-, EU-Beitritte“ mit vielen Hintergrundinformationen

1995

Zum 01. 01.1995 traten Finnland, Österreich und Schweden der EU bei. In allen drei Ländern gab es ein Referendum, bei dem die Bevölkerung über den EU-Beitritt abstimmen konnte. Am 12. Juni 1994 sprach sich in Österreich eine klare Mehrheit von 66,6 Prozent der Wähler für den Beitritt aus. Im Oktober 1994 stimmte die finnische Bevölkerung mit einer Mehrheit von 57 Prozent für den EU-Beitritt. Wie bereits oben unter 1994 erwähnt entschieden die Bürger Schwedens sich am 13. November 1994 mit 52,3 % für den Beitritt.

Norwegen hat zweimal formelle Anträge auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Der erste Antrag wurde 1972 gestellt, aber das norwegische Volk lehnte den Beitritt in einem Referendum ab. Ein zweiter Antrag wurde 1994 zusammen mit den drei oben genannten Ländern gestellt, nachdem das EWR-Abkommen (gleichberechtigte Teilnahme Norwegens im Europäischen Wirtschaftsraum) unterzeichnet worden war. Dieser Antrag wurde zurückgezogen, nachdem das Volk erneut in einem Referendum den Beitritt abgelehnt hatte.

Finnland und Österreich haben anlässlich des EU-Beitritts Münzen und Briefmarken ausgegeben, Schweden lediglich eine Briefmarke.

1995 Finnland Mü1.jpg
1995 Finnland Mü2.jpg

Ausgabeland: Finnland
Ausgabeanlass: Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 1995
Metall: Bi Nickel-Messing
Nennwert: 10 Markkaa
Durchmesser: 27,25 mm
Gewicht: 8,8 g
Auflage: 500.000
KM-Nr.: 82

Diese Münze gibt es mit gleichem Motiv auch als Bi-Gold/Silbermünze, Gewicht 12,2 g, Auflage 1.900. (KM 82a)

Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.

Finnland 1995 EU-Beitritt Mi FI 1288.jpg

Ausgabeland: Finnland
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 30.01.1995
Frankaturwert: 3,50 mk
Größe: 34 mm x 24 mm
Auflage: 1.500.000
Michel-Nr.: FI 1288


Österreich
hat eine Goldmünze mit folgenden Daten ausgegeben:

500 Schilling, Durchmesser 30 mm, Gewicht 12,8 g, Auflage 50.000, KM 3023

Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.

Österreich 1995 EU-Beitritt Mi AT 2146.jpg

Ausgabeland: Österreich
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 13.01.1995
Frankaturwert: 7 öS
Größe: 33 mm x 40 mm
Auflage: 2.700.000
Michel-Nr.: AT 2146

Schweden 1995 EU-Beitritt Mi SE 1880.jpg

Ausgabeland: Schweden
Ausgabeanlass: EU-Beitritt
Ausgabedatum: 17.03.1995
Frankaturwert: 6 Kr
Größe: 32 mm x 27 mm
Auflage:
Michel-Nr.: SE 1880


Wie auch schon 1973 begrüßt Gibraltar als Kronkolonie des Mitgliedslandes Großbritannien die neuen EU-Beitrittsländer mit Briefmarken:

Gibraltar 1995 Beitritte Mi GI 706-9.jpg

Ausgabeland: Gibraltar
Ausgabeanlass: EU-Beitritte von Österreich, Finnland und Schweden
Ausgabedatum: 03.01.1995
Frankaturwert: 24 p / 26 p / 34 p / 49 p
Größe: je 42,9 mm x 28,8 mm
Auflage:
Michel-Nr.: GI 706-09


In diesem Jahr 1995 äußert auch Ungarn mit der Herausgabe einer Münze den Wunsch auf baldige Integration in die Europäische Union:

1995 Ungarn Mü1.jpg
1995 Ungarn Mü2.jpg

Ausgabeland: Ungarn
Ausgabeanlass: Integration in die Europäischen Union
Ausgabedatum: 1995
Metall: Ag925
Nennwert: 1000 Forint
Durchmesser: 38,61 mm
Gewicht: 31,46 g
Auflage: 18.000
KM-Nr.: 720

Ungarn
reichte seinen formellen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU im Dezember 1995 ein. Dies war Teil eines umfassenden Prozesses, bei dem die ehemaligen kommunistischen Länder Mittel- und Osteuropas ihre Integration in die EU vorbereiteten.

Am 16. April 2003 unterzeichneten Ungarn und die EU offiziell den Beitrittsvertrag. Dies markierte den Abschluss der Verhandlungen und legte die endgültigen Bedingungen für den Beitritt fest. Vor dem Beitritt zur EU wurde in Ungarn ein Referendum abgehalten, bei dem die Bevölkerung über den EU-Beitritt abstimmen konnte. Am 12. April 2003 stimmten über 80% der Wähler für den Beitritt. Zum 1. Mai 2004 trat Ungarn der EU bei. Darüber werde ich später unter 2004 ausführlich berichten.


Auch Tschechien war an einem baldigen Beitritt zur EU interessiert. Zur Würdigung eines Assoziierungsabkommen wurde diese Briefmarke herausgegeben:

Tschechien 1995 Assoziierung Mi CZ 62.jpg

Ausgabeland: Tschechische Republik
Ausgabeanlass: Assoziierungsabkommen mit der EU
Ausgabedatum: 20.01.1995
Frankaturwert: 8 Kč
Größe: 30 mm x 23 mm
Auflage: 3.000.000
Michel-Nr.: CZ 62

Das Assoziierungsabkommen zwischen Tschechien und der Europäischen Union wurde am 19. Dezember 1994 unterzeichnet. Es trat jedoch erst am 1. Mai 2004 in Kraft, als Tschechien offiziell der EU beitrat. In den neun Jahren zwischen der Unterzeichnung des Abkommens und seinem Inkrafttreten wurden verschiedene Übergangsmaßnahmen umgesetzt, um Tschechien auf die Mitgliedschaft in der EU vorzubereiten und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.


- Fortsetzung folgt -

Ergänzungen oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1998

Anlässlich ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft in der Europäischen Union geben Großbritannien eine Münze und Irland eine Briefmarke heraus:

1998 Großbritannien Mü1.jpg
1998 Großbritannien Mü2.jpg

Ausgabeland: Großbritannien
Ausgabeanlass: 25. Jahrestag des EU-Beitritts Großbritanniens / Ratspräsidentschaft
Ausgabedatum: 1998
Metall: CuNi
Nennwert: 50 Pence
Durchmesser: 27,3 mm
Gewicht: 8 g
Auflage: 5.203.901
KM-Nr.: 992

Diese Münze würdigt gleichzeitig die 25-jährige Mitgliedschaft als auch die im 1. Halbjahr 1998 stattfindende EU-Ratspräsidentschaft Großbritanniens.

Die Münze wurde nicht nur für den Umlauf ausgegeben, sondern auch als Teil der jährlichen Münzsätze für 1998 in den Qualitäten BU (Auflage 96.192) und Proof, sowie in einem BU-Doppelpack mit der Britannia 1998 (Auflage 15.370). Das Motiv wurde auch in Silber Proof, Silber Piedfort und Gold Proof geprägt.

Die Münze wurde 2009 als Teil des 16-teiligen Sets zum 40-jährigen Bestehen des 50-Pence-Stücks neu aufgelegt. Die Ausgabe 2009 wurde ebenfalls in Silber Proof, Gold Proof und Gold Piedfort geprägt. Limitierte Auflage: 5.000 Stück.


Irland 1998 25 J. EU-Beitritt Mi IE 1081.jpg

Ausgabeland: Irland
Ausgabeanlass: 25. Jahrestag des EU-Beitritts Irlands
Ausgabedatum: 02.06.1998
Frankaturwert: 32 pence
Größe: 40 mm x 30 mm
Auflage:
Michel-Nr.: IE 1081

Mit dieser Briefmarke würdigt Irland nicht nur die 25-jährige Mitgliedschaft in der EU, sondern auch das 100 Jahre früher eingeführte Frauenwahlrecht. Der „Local Government Act“ von 1898 führte das aktive und passive Wahlrecht für Frauen in lokalen Wahlen ein, was zu dieser Zeit ein bedeutender Fortschritt für die Rechte von Frauen war.

Ferner erinnert sie an den „Republik of Ireland Act“ von 1948, einem Gesetz, das die Republik Irland als souveränen Staat von Großbritannien und Nordirland erklärte. Es wurde am 21. Dezember 1948 vom irischen Parlament, dem Oireachtas, verabschiedet und trat am 18. April 1949 in Kraft.
 
2000

Am 11. Dezember 1999 fand in Helsinki der Europäische Gipfel statt, bei dem die EU-Mitgliedstaaten über die Erweiterung der Europäischen Union diskutierten. Auf diesem Gipfel wurde beschlossen, dass Rumänien, Bulgarien und auch die Türkei den Status von offiziellen Beitrittskandidaten erhalten sollten.

Aus diesem Anlass hat die Türkei eine Silbermünze herausgegeben. Leider hat bisher noch kein Exemplar den Weg zu mir gefunden. Ich arbeite daran.

EDIT 14.09.2023: eingetroffen :)

2000 Türkei Mü1.jpg
2000 Türkei Mü2.jpg

Ausgabeland: Türkei
Ausgabeanlass: Aufnahme der Beitrittsverhandlungen zwischen der Türkei und der EU
Ausgabedatum: 2000
Metall: Ag925
Nennwert: 7.500.000 Lira
Durchmesser: 38,61 mm
Gewicht: 31,47 g
Auflage: 1.189
KM-Nr.: 1114

Bildquelle:
numista

Diese Entscheidung der Mitgliedsländer der EU war ein Meilenstein in den Beziehungen zwischen der Türkei und der EU und markierte den Beginn eines längeren Prozesses der Annäherung und der Verhandlungen über die Erfüllung der Beitrittskriterien, jedoch gespickt mit vielen Rückschlägen.

Wegen der politischen Verhältnisse in der Türkei ruhen die Verhandlungen seit langem und muss man die Aussichten eines Beitritts der Türkei zur EU derzeit auf längere Sicht als gescheitert ansehen.


Für Rumänien und Bulgarien war der Status als Beitrittskandidaten ein wichtiger Schritt in Richtung ihrer zukünftigen Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Es markierte den Beginn eines Prozesses, bei dem beide Länder die notwendigen politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Reformen durchführen mussten, um den EU-Beitrittskriterien zu entsprechen.

Beide Länder haben aus diesem Anlass jeweils eine Briefmarke herausgegeben.

Rumänien 2000 Beitrittsverhandlungen Mi RO 5457.jpg

Ausgabeland: Rumänien
Ausgabeanlass: Aufnahme der Beitrittsverhandlungen zwischen Rumänien und der EU
Ausgabedatum: 13.01.2000
Frankaturwert: 6.100 L
Größe:
Auflage: 370.000
Michel-Nr.: RO 5457

Bulgarien 2000 Beitrittsverhandlungen Mi BG 4448.jpg

Ausgabeland: Bulgarien
Ausgabeanlass: Aufnahme der Beitrittsverhandlungen zwischen Bulgarien und der EU
Ausgabedatum: 15.02.2000
Frankaturwert: 0,18 L
Größe: 49 mm x 29 mm
Auflage: 200.000
Michel-Nr.: BG 4448

In den folgenden Jahren führten Rumänien und Bulgarien intensive Verhandlungen mit der EU, um die erforderlichen Reformen umzusetzen und die Kriterien für eine Mitgliedschaft zu erfüllen. Schließlich traten Rumänien und Bulgarien am 1. Januar 2007 der Europäischen Union bei, nachdem sie die erforderlichen Bedingungen erfüllt hatten.



- Fortsetzung folgt -

Ergänzungen oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2001

Der Wunsch, bald politisch zu Europa und damit zur EU zu gehören, ist auch in Albanien seit langem spürbar. Dieses äußerst sich unter anderem auch in der Ausgabe von zwei Silbermünzen zum Thema durch Albanien bereits im Jahre 2001. Die Symbolik auf den Münzen spricht für sich.

Leider hat auch von diesen Münzen bisher noch kein Exemplar den Weg zu mir gefunden. Ich arbeite daran.

2001 Albanien 100 Mü1.jpg
2001 Albanien 100 Mü2.jpg
2001 Albanien 200 Mü1.jpg
2001 Albanien 200 Mü2.jpg

Ausgabeland: Albanien
Ausgabeanlass: "Drejt Evropes" - an Europa zu vergeben
Ausgabedatum: 2001
Metall: je Ag925
Nennwert: 100 Lekë / 200 Lekë
Durchmesser: je 32 mm
Gewicht: je 15 g
Auflage: 3.000 / 1.000
KM-Nr.: 84 / 85

Bilderquelle:
numista

Die Bemühungen, Albanien in die Europäische Union (EU) aufzunehmen, begannen offiziell im Jahr 2003, als Albanien den Status eines potenziellen Kandidaten für den EU-Beitritt erhielt. Im Jahr 2009 reichte Albanien offiziell seinen Beitrittsantrag bei der EU ein. Seitdem hat das Land verschiedene Reformen durchgeführt, um den EU-Standards näher zu kommen und die Voraussetzungen für den Beitritt zu erfüllen.

Trotz einiger Fortschritte gab es auch Herausforderungen und Rückschläge auf dem Weg zum EU-Beitritt Albaniens. Die EU hat betont, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, insbesondere in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, Korruptionsbekämpfung, Justizreform, Medienfreiheit und Menschenrechte.

Der genaue Zeitpunkt des Beitritts Albaniens zur EU ist noch ungewiss und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Fortschritts des Landes bei den notwendigen Reformen und der Zustimmung aller EU-Mitgliedstaaten. Die Aufnahme neuer Mitglieder in die EU ein langwieriger Prozess und ist von vielen Faktoren abhängig.

Bei meinem Besuch in Albanien im Sommer 2022 konnte ich feststellen, dass zumindest äußerlich das Land sich auf den Weg gemacht hat und eine weitumfassende Rundmodernisierung betreibt.
 
2003

Im Jahr 1994 wurde ein Europäisches Assoziierungsabkommen zwischen Polen und der EU unterzeichnet. Dieses Abkommen legte den Grundstein für den Beitritt Polens und schuf eine rechtliche Basis für eine engere politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit.

Die eigentlichen Beitrittsverhandlungen zwischen Polen und der EU begannen im März 1998. Die Verhandlungen umfassten verschiedene Bereiche, darunter Politik, Recht, Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt. Polen musste zahlreiche Anpassungen an seine Gesetzgebung und Systeme vornehmen, um den EU-Standards gerecht zu werden.

Als Teil des Beitrittsprozesses musste Polen einige Übergangsfristen akzeptieren, um seine Wirtschaft schrittweise an die EU-Standards anzupassen.

Im Juni 2003 stimmte die polnische Bevölkerung in einem Referendum über den EU-Beitritt ab. Eine überwältigende Mehrheit von 77,6% stimmte für den Beitritt, und die Beteiligung lag bei rund 59%.

Am 1. Mai 2004 trat Polen offiziell der Europäischen Union bei, zusammen mit neun anderen Ländern.

Vom Bemühen Polens zeugen drei Briefmarken, die die verschiedenen Phasen des Beitrittsbemühens dokumentieren:

Polen 2003 1 Verhandlungen Mi PL 4016.jpg

Ausgabeland: Polen
Ausgabeanlass: Verhandlungen Polen - Europäische Union 1998 - 2002
Ausgabedatum: 18.02.2003
Frankaturwert: 1,20 zł
Größe: 39.5 mm x 31.25 mm
Auflage: 3.800.000
Michel-Nr.: PL 4016

Polen 2003 2 Unterzeichnung Mi PL 4049.jpg

Ausgabeland: Polen
Ausgabeanlass: Beitrittsvertrag Athen 16. April 2003
Ausgabedatum: 16.04.2003
Frankaturwert: 1,20 zł
Größe: 39.5 mm x 31.25 mm
Auflage: 3.850.000
Michel-Nr.: PL 4049

Polen 2003 3 Referendum Mi PL 4051.jpg

Ausgabeland: Polen
Ausgabeanlass: Europäisches Referendum 7. – 8. Juni 2003
Ausgabedatum: 16.05.2003
Frankaturwert: 1,20 zł
Größe: 39.5 mm x 31.25 mm
Auflage: 3.830.000
Michel-Nr.: PL 4051


Rumänien
widmet dem 10. Jahrestag der Assoziierung mit der EU eine Briefmarke:

Rumänien 2003 10. J. Assoziierung Mi RO 5711.jpg

Ausgabeland: Rumänien
Ausgabeanlass: 10. Jahrestag der Assoziierung mit der EU
Ausgabedatum: 20.02.2003
Frankaturwert: 142.000 L
Größe: 42 mm x 27 mm
Auflage: 160.000
Michel-Nr.: RO 5711


Am 16. April 2003 unterzeichneten Ungarn und die EU offiziell den Beitrittsvertrag. Dies markierte den Abschluss der Verhandlungen und legte die endgültigen Bedingungen für den Beitritt fest. Dieses dokumentiert das Land mit der Herausgabe mehrerer Briefmarken:

Ungarn 2003 Unterzeichnung Mi HU BL279.jpg

Ausgabeland: Ungarn
Ausgabeanlass: Vertragsratifizierung 16. April 2003 in Athen
Ausgabedatum: 14.04.2003
Frankaturwert: 500 Ft
Größe: 105 mm x 70 mm
Auflage: 120.000
Michel-Nr.: HU BL279

Vor dem Beitritt zur EU wurde in Ungarn ein Referendum abgehalten, bei dem die Bevölkerung über den EU-Beitritt abstimmen konnte. Am 12. April 2003 stimmten 83,76 % der Wähler für den Beitritt. Zum 1. Mai 2004 trat Ungarn der EU bei.

Wie ungeduldig Ungarn war lässt sich an vier Briefmarken ablesen, die jeweils eine Uhr mit immer weiter vorrückenden Zeigern darstellen. Diese Briefmarken wurden einzeln am
16.09.2003 mit 115 Ft, HU 4808, 11:20 Uhr
18.10.2003 mit 130 Ft, HU 4814, 11:36 Uhr
05.03.2004 mit 100 Ft, HU 4837, 11:48 Uhr
19.04.2004 mit 190 Ft, HU 4844, 11:57 Uhr
ausgegeben und dann nochmals gemeinsam mit gleichem Frankaturwert von 100 Ft in einem Briefmarkenblock:

Ungarn 2004 EU-Beitritt Mi HU BL294.jpg

Ausgabeland: Ungarn
Ausgabeanlass: Vorbereitung zum Beitritt zur EU
Ausgabedatum: 08.10.2004
Frankaturwert: 4 x 100 Ft
Größe: 85 mm x 72 mm
Auflage:
Michel-Nr.: HU BL294
 
Zuletzt bearbeitet:
2004, Teil Ia: "Die Neuen" und deren Münzen

Im Jahr 2004 traten folgende zehn Länder der Europäischen Union bei:

Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Zypern.

Bei Zypern trat der Beitritt allerdings nur im Südteil der Insel in Kraft, da im Norden ein politischer Konflikt besteht.

Die Beitrittsverhandlungen der zehn Kandidaten begannen im März 1998 und wurden im Dezember 2002 erfolgreich abgeschlossen. In einigen Ländern gab es Referenden über den EU-Beitritt.

So führte Malta am 8. März 2003 ein Referendum durch. Die maltesische Bevölkerung stimmte mit einer knappen Mehrheit von 53,65% für den EU-Beitritt.

Slowenien hielt am 23. März 2003 ein Referendum ab. Dort stimmte eine überwältigenden Mehrheit von 89,61% für den EU-Beitritt.

Ungarn schließlich führte am 12. April 2003 ein Referendum durch. Wie schon weiter oben geschrieben stimmte die ungarische Bevölkerung mit einer deutlichen Mehrheit von 83,76% für den EU-Beitritt.

In Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Zypern wurden keine Referenden zum EU-Beitritt abgehalten. Die Entscheidung zur Mitgliedschaft wurde dort durch Parlamentsbeschlüsse getroffen.

Die Beitrittsdokumente der zehn Beitrittsländer zur Europäischen Union wurden in einer offiziellen Zeremonie am 16. April 2003 in Athen, Griechenland, unterzeichnet. Die statt. Griechenland übernahm damals die rotierende EU-Ratspräsidentschaft und stellte daher den geeigneten Rahmen für die Unterzeichnung der Beitrittsverträge bereit. Die Staats- und Regierungschefs der damaligen Mitgliedstaaten der EU sowie die Vertreter der Beitrittsländer nahmen an der Unterzeichnungszeremonie teil. Es war ein symbolischer Moment, der den Abschluss des Beitrittsprozesses und die bevorstehende Mitgliedschaft der zehn Länder in der EU markierte.

Der Beitritt erfolgte für alle zehn Länder formal zum 01.05.2004.


Sieben der zehn Neumitglieder würdigten ihren Beitritt zur Europäischen Union mit der Ausgabe sowohl von Münzen wie von Briefmarken. Estland, Litauen und Slowenien gaben jeweils nur Briefmarken zu diesem Anlass heraus.

Alle diese Gedenkstücke möchte ich euch nun vorstellen:

Lettland: 1 Silbermünze

2004 Lettland Mü1.jpg
2004 Lettland Mü2.jpg

Ausgabeland: Lettland
Ausgabeanlass: Lettlands Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag925
Nennwert: 1 Lats
Durchmesser: 38,61 mm
Gewicht: 31,47 g
Auflage: 15.000 (nur Proof)
KM-Nr.: 64


Malta
hat eine Goldmünze ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 25 Liri, Durchmesser 19,3 mm, Gewicht 3,994 g, Au917, Auflage 6.000 Proof, KM 122.


Polen hat insgesamt drei Münzen zu diesem Anlass ausgegeben, darunter eine Goldmünze:

2004 Polen 2 Mü1.jpg
2004 Polen 2 Mü2.jpg

Ausgabeland: Polen
Ausgabeanlass: Polens Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: Nordicgold
Nennwert: 2 Złote
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 8,15 g
Auflage: 1.000.000
KM-Nr.:

2004 Polen 10 Mü1.jpg
2004 Polen 10 Mü2.jpg

Ausgabeland: Polen
Ausgabeanlass: Polens Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag925
Nennwert: 10 Złotych
Durchmesser: 32 mm
Gewicht: 14,14 g
Auflage: 78.000
KM-Nr.:

Polen
hat auch eine Goldmünze ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 200 Złotych, Durchmesser 27 mm, Gewicht 15,15 g, Au900, Auflage 4.400


Die Slowakei hat eine Silber- und eine Bimetallmünze ausgegeben:

2004 Slowakei Mü1.jpg
2004 Slowakei Mü2.jpg

Ausgabeland: Slowakei
Ausgabeanlass: Slowakischer Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag750
Nennwert: 200 Korun
Durchmesser: 34 mm
Gewicht: 20 g
Auflage: 10.500 BU, 4.700 Proof
KM-Nr.: 78

Die Slowakei hat auch eine Bimetallmünze aus Gold mit Palladium ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 10.000 Korun, Durchmesser 40 mm, Gewicht 24,883 g, Bi AuPlatin, Auflage 7.200, KM 79


Die Tschechische Republik hat ebenfalls eine Silber- und eine Bimetallmünze ausgegeben:

2004 Tschechien Mü1.jpg
2004 Tschechien Mü2.jpg

Ausgabeland: Tschechische Republik
Ausgabeanlass: Tschechischer Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag900
Nennwert: 200 Korun
Durchmesser: 31 mm
Gewicht: 13 g
Auflage: 14.000 BU, 10.000 Proof
KM-Nr.: 71

Die Tschechische Republik hat auch eine Bimetallmünze Gold mit Silber ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 2.500 Korun, Durchmesser 40 mm, Gewicht 31,104 g, Bi AuAg, Auflage 9.000, KM 76


Ungarn hat insgesamt drei Münzen ausgegeben, darunter auch eine Goldmünze:

2004 Ungarn 50 Mü1.jpg
2004 Ungarn 50 Mü2.jpg

Ausgabeland: Ungarn
Ausgabeanlass: Ungarns Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: CuNi
Nennwert: 50 Forint
Durchmesser: 27,4 mm
Gewicht: 7,6 g
Auflage: 1.000.000, darunter 7.000 Proof
KM-Nr.: 773

2004 Ungarn 5000 Mü1.jpg
2004 Ungarn 5000 Mü2.jpg

Ausgabeland: Ungarn
Ausgabeanlass: Ungarns Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag925
Nennwert: 5.000 Forint
Durchmesser: 38,61 mm
Gewicht: 31,46 g
Auflage: 10.000 nur Proof
KM-Nr.: 776

Ungarn
hat auch eine Goldmünze ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 50.000 Forint, Durchmesser 25 mm, Gewicht 13,964 g, Au986, Auflage 7.000, KM 777


Zypern hat ebenfalls insgesamt drei Münzen ausgegeben, darunter auch eine Goldmünze:

2004 Zypern 50 Mü1.jpg
2004 Zypern 50 Mü2.jpg

Ausgabeland: Zypern
Ausgabeanlass: Zyperns Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: CuNi
Nennwert: 50 Cents
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 7 g
Auflage: 5.000.000
KM-Nr.: 66

2004 Zypern Mü1.jpg
2004 Zypern Mü2.jpg

Ausgabeland: Zypern
Ausgabeanlass: Zyperns Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2004
Metall: CuNi / Ag925
Nennwert: je 1 Pound
Durchmesser: je 38,61 mm
Gewicht: je 28,28 g
Auflage: 6.000 / 3.000
KM-Nr.: 75 / 75a

Zypern
hat auch eine Goldmünze ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 20 Pounds, Durchmesser 22,05 mm, Gewicht 7,988 g, Au916,6, Auflage 1.500, KM 87
 
Zuletzt bearbeitet:
2004, Teil Ib: "Die Neuen" und deren Briefmarken

Neben den Münzen gaben alle zehn Mitgliedsländer auch Briefmarken anlässlich ihres EU-Beitritts heraus.

Neun von ihnen haben sich für eine Gemeinschaftsausgabe entschieden, die zum Beitrittstag am 01.05.2004 ausgegeben wurde. Abgebildet sind auf optisch fast gleichen Briefmarken die zehn Flaggen der Beitrittsländer, von denen jeweils die eigene hervorgehoben in der linken unteren Ecke der Marke zu sehen ist, während die anderen neun in einem 3 x 3 Block vor der Europakarte und umringt von dem Sternenkreis präsentiert werden.

Frankaturwert, Größe, Auflage und natürlich die Katalognummer unterscheiden sich. Hier die Übersicht dazu:

2004 EU-Beitritte.jpg


2004 Gemeinschaftsausgabe.jpg


Polen hat sich entschieden, nicht an der Gemeinschaftsausgabe teilzunehmen und hat ein eigenes Briefmarkenmotiv kreiert:

Polen 2004 EU-Beitritt Mi PL 4105.jpg

Ausgabeland: Polen
Ausgabeanlass: Polens Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 01.05.2004
Frankaturwert: 2,10 zł
Größe: 31,25 mm x 43 mm
Auflage:
Michel-Nr.: PL 4105


Darüber hinaus haben einige Länder noch jeweils eine zweite themenbezogene Briefmarke ausgegeben, die ich euch nun auch noch vorstellen möchte:

Lettland 2004 EU-Beitritt Mi LV 611.jpg

Ausgabeland: Lettland
Ausgabeanlass: Lettlands Beitritt zur Europäischen Union, Baltische Sterne
Ausgabedatum: 01.05.2004
Frankaturwert: 30 s
Größe: 43 mm x 26 mm
Auflage: 200.000
Michel-Nr.: LV 611

Malta 2004 EU-Beitritt Mi MT 1342.jpg


Ausgabeland: Malta
Ausgabeanlass: Maltas Beitritt zur Europäischen Union, Unterschriften
Ausgabedatum: 01.05.2004
Frankaturwert: 28 ċ
Größe: 43 mm x 25,5 mm
Auflage: 200.000
Michel-Nr.: MT 1342

Tschechien 2004 EU-Beitritt Mi CZ 393.jpg

Ausgabeland: Tschechische Republik
Ausgabeanlass: Tschechiens Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 01.05.2004
Frankaturwert: 9 Kč
Größe: 37 mm x 37 mm
Auflage:
Michel-Nr.: CZ 393

Ungarn 2004 EU-Beitritt Mi HU BL290.jpg

Ausgabeland: Ungarn
Ausgabeanlass: Ungarns Beitritt zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 30.04.2004
Frankaturwert: 500 ft
Größe: 105 mm x 70 mm
Auflage: 150.000
Michel-Nr.: HU BL290


... und was haben "die Alten" zur Begrüßung "der Neuen" ausgegeben?


- Fortsetzung folgt
-

Ergänzungen oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2004, Teil IIa: "Die Alten" und deren Münzausgaben zur Erweiterung der Europäischen Union


Neun der alten Mitgliedsländer haben es sich nicht nehmen lassen, die zehn neuen Beitrittsländer mit der Ausgabe von eigenen Münzen und Briefmarken aus diesem Anlass zu begrüßen.

Auch diese möchte ich euch hier vorstellen:

Belgien hat eine Silber- und eine Goldmünze ausgegeben.

2004 Belgien Mü1.jpg
2004 Belgien Mü2.jpg

Ausgabeland: Belgien
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag925
Nennwert: 10 €
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 18,75 g
Auflage: 40.626
KM-Nr.: 239

Belgien
hat auch eine Goldmünze ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 100 €, Durchmesser 29 mm, Gewicht 15,55 g, Au999, Auflage 5.006, KM 239


Deutschland hat eine Silbermünze ausgegeben:

2004 Deutschland  Mü1.jpg
2004 Deutschland Mü2.jpg

Ausgabeland: Deutschland
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag925
Nennwert: 10 €
Durchmesser: 32,5 mm
Gewicht: 18 g
Auflage: 1.800.000 Stempelglanz / 300.000 Spiegelglanz
KM-Nr.: 231


Finnland
eine 2-€-Gedenkmünze zum Thema ausgegeben:

2004 Finnland 03 FI001 EU-Osterweiterung.JPG
2004 FI.jpg

Ausgabeland: Finnland
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Bi CuNi
Nennwert: 2 €
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,5 g
Auflage: 1.000.000, davon 5.000 in Proof im Umlaufmünzensatz 2004
KM-Nr.: 114

Dieses ist die erste 2-€-Gedenkmünze des Landes und wurde für den Umlauf nur in gemischten Rollen mit der normalen Umlaufmünze ausgegeben.


Frankreich hat eine Silbermünze und fünf (!) Goldmünzen zum Thema ausgegeben.

2004 Frankreich Mü1.jpg
2004 Frankreich Mü2.jpg

Ausgabeland: Frankreich
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag900
Nennwert: 1 1/2 €
Durchmesser: 37 mm
Gewicht: 22,2 g
Auflage: 40.000 in Proof
KM-Nr.: 1391

Frankreich
hat fünf Goldmünzen zur Erweiterung ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier die Daten und jeweils ein Link zu den Bildern:

10 €, Durchmesser 22 mm, Gewicht 8,45 g, Au920, Auflage 5.000, KM 1392
20 €, Durchmesser 31 mm, Gewicht 17 g, Au920, Auflage 1.286, KM 1393
50 €, Durchmesser 37 mm, Gewicht 31,1 g, Au920, Auflage 618, KM 1394
100 €, Durchmesser 50 mm, Gewicht 155,55 g, Au920, Auflage 99, KM 1395
500 €, Durchmesser 85 mm, Gewicht 1000 g, Au920, Auflage 43, KM 1396


Irland hat eine Silbermünze ausgegeben:
2004 Irland Mü1.jpg
2004 Irland Mü2.jpg

Ausgabeland: Irland
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag925
Nennwert: 10 €
Durchmesser: 38,61 mm
Gewicht: 28,28 g
Auflage: 50.000 in Proof
KM-Nr.: 42


Die Niederlande
haben eine Silber- und eine Goldmünze ausgegeben:

2004 Niederlande Mü1.jpg
2004 Niederlande Mü2.jpg

Ausgabeland: Niederlande
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag925
Nennwert: 5 €
Durchmesser: 29 mm
Gewicht: 11,9 g
Auflage: 600.000 in BU und 55.000 in Proof
KM-Nr.: 252

Die Niederlande haben auch eine Goldmünze ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 10 €, Durchmesser 22,5 mm, Gewicht 6,72 g, Au900, Auflage ?, KM 247


Österreich hat eine Silbermünze ausgegeben:

2004 Österreich Mü1a.jpg
2004 Österreich Mü2a.jpg

Ausgabeland: Österreich
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag800
Nennwert: 5 €
Durchmesser: 28,5 mm
Gewicht: 10 g
Auflage: 275.000 in BU und 125.000 in Proof
KM-Nr.: 3122


Portugal
hat eine Silbermünze in zwei Varianten ausgegeben:

2004 Portugal Mü1.jpg
2004 Portugal Mü2.jpg

Ausgabeland: Portugal
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag500 / Ag925
Nennwert: 8 €
Durchmesser: je 36 mm
Gewicht: 21,1 g / 31,1 g
Auflage: 177.287 in unc / 31.638 in Proof
KM-Nr.: 753 / 753a


Spanien
hat eine Silber- und eine Goldmünze ausgegeben:

2004 Spanien Mü1.jpg
2004 Spanien Mü2.jpg

Ausgabeland: Spanien
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Ag925
Nennwert: 10 €
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 27 g
Auflage: 50.000 in Proof
KM-Nr.: 1099

Spanien
hat auch eine Goldmünze ausgegeben. Da ich zu diesem Sammelgebiet keine Goldmünze besitze, kann ich hier kein eigenes Bild einstellen. Hier findet ihr eins.

Die Daten: 200 €, Durchmesser 30 mm, Gewicht 13,5 g, Au999, Auflage 5.000, KM 1100
 
Zuletzt bearbeitet:
2004, Teil IIb: "Die Alten" und deren Briefmarken zur Erweiterung der Europäischen Union

Sieben der neun Altmitglieder, die die EU-Erweiterung von 2004 mit Münzausgaben gewürdigt haben, haben auch themengleiche Briefmarken emittiert. Diese möchte ich euch nun vorstellen. Hauptmotiv sind die Flaggen der Beitrittsländer:

Belgien hat einen Briefmarkenblock und einen 10er-Satz ausgegeben:

Belgien 2004 EU-Erweiterung Mi BE BL94.jpg

Ausgabeland: Belgien
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 17.04.2004
Frankaturwert: 2 x 0,50 € und 2 x 0,60 €
Größe: 125 mm x 90 mm
Auflage:
Michel-Nr.: BE BL94

Belgien 2004 EU-Erweiterung Mi BE 3342-3351MH.jpg

Ausgabeland: Belgien
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 05.06.2004
Frankaturwert: 10 x 0,44 € (Briefmarkenheft, selbstklebend)
Größe: je 30 mm x 25 mm
Auflage:
Michel-Nr.: BE 3342-3351MH


Deutschland 2004 EU-Erweiterung Mi DE 2400.jpg

Ausgabeland: Deutschland
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 06.05.2004
Frankaturwert: 0,55 €
Größe: 35 mm x 35 mm
Auflage: 22.000.000
Michel-Nr.: DE 2400


Frankreich 2004 EU-Erweiterung Mi FR 3810.jpg

Ausgabeland: Frankreich
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 03.05.2004
Frankaturwert: 0,50 €
Größe: 40 mm x 30 mm
Auflage: 4.535.589
Michel-Nr.: FR 3810


Irland 2004 Erweiterung Mi IE 1576.jpg

Ausgabeland: Irland
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 01.05.2004
Frankaturwert: 0,65 €
Größe: 40 mm x 30 mm
Auflage: 330.000
Michel-Nr.: IE 1576


Niederlande 2004 EU-Erweiterung Mi NL 2205ff.jpg

Ausgabeland: Niederlande
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 10.05.2004
Frankaturwert: 10 x 0,39 € (Block)
Größe: je 37 mm x 26 mm
Auflage: 630.000
Michel-Nr.: NL 2205-2214KB


Portugal
hat zwei Briefmarken ausgegeben:

Portugal 2004 EU-Erweiterung Mi PT 2817.jpg

Ausgabeland: Portugal
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 03.05.2004
Frankaturwert: 0,56 €
Größe: 80 mm x 30 mm
Auflage: 250.000
Michel-Nr.: PT 2817

Portugal 2004 EU-Erweiterung Mi PT BL195.jpg

Ausgabeland: Portugal
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 03.05.2004
Frankaturwert: 2,00 €
Größe: 140 mm x 112 mm (Block)
Auflage: 60.000
Michel-Nr.: PT BL195


Spanien 2004 EU-Erweiterung Mi ES 3952.jpg

Ausgabeland: Spanien
Ausgabeanlass: Erweiterung der Europäischen Union 2004
Ausgabedatum: 03.05.2004
Frankaturwert: 0,52 €
Größe: 40,9 mm x 28,8 mm
Auflage: 1.000.000
Michel-Nr.: ES 3952
 
Zuletzt bearbeitet:
2004 Teil III

Nachdem die Osterweiterung in einem ersten Teil mit der Beitrittswelle 2004 „in trockenen Tüchern“ war, bemühte sich die Europäische Union zusammen mit den interessierten Ländern des ehemaligen Jugoslawiens um weitere Fortschritte.

Die Europäische Union hat den Nachfolgestaaten Jugoslawiens eine klare Beitrittsperspektive geboten. Diese Perspektive wurde erstmals im Jahr 2003 auf dem Gipfeltreffen in Thessaloniki bekräftigt. Die EU betonte, dass die Zukunft der Länder des Westlichen Balkans in der EU liegt und dass sie willkommen sind, sobald sie die erforderlichen politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Standards erfüllen.

Als zweites Land nach Slowenien waren die Chancen für einen baldigen Beitritt Kroatiens am größten.

Im Jahr 2003 reichte Kroatien offiziell seinen Antrag auf EU-Mitgliedschaft ein. Dies markierte den Beginn des Beitrittsprozesses. Der Antrag wurde an den Rat der Europäischen Union übermittelt, der die Zustimmung der Mitgliedstaaten einholte, um mit dem Beitrittsverfahren fortzufahren.

Nach der Antragstellung begannen im Jahr 2005 die eigentlichen Vorbeitrittsverhandlungen zwischen der Europäischen Kommission und Kroatien. Im Juni 2011 wurden die Vorbeitrittsverhandlungen abgeschlossen.

Aus Anlass der Aufnahme in den Kandidatenstatus hat Kroatien diese Münze ausgegeben:


2004 Kroatien Kandidat Mü1.jpg
2004 Kroatien Kandidat Mü2.jpg

Ausgabeland: Kroatien
Ausgabeanlass: Aufnahme in den Kandidatenstatus eines Mitglieds der Europäischen Union, 18.06.2004
Ausgabedatum: 2004
Metall: Bi CuAlNi
Nennwert: 25 Kuna
Durchmesser: 32 mm
Gewicht: 12,75 g
Auflage: 30.000 unc, 3.000 Proof
KM-Nr.: 78


- Fortsetzung folgt
-

Ergänzungen, Kommentare oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
 
Zurück
Oben