2014
Mittlerweile ist die große Osterweiterung der Europäischen Union zehn Jahre her.
Drei der zehn damaligen Beitrittsländer würdigen dieses Ereignis mit einer Briefmarken- oder Münzausgabe:
Ausgabeland: Litauen
Ausgabeanlass: 10. Jahrestag des Beitritts Litauens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 26.04.2014
Frankaturwert: 2,15 Lt
Größe: 35,5 mm x 30 mm
Auflage: 80.000
Michel-Nr.: LT 1158
Ausgabeland: Polen
Ausgabeanlass: 10. Jahrestag des Beitritts Polens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 01.05.2014
Frankaturwert: 5,20 zł
Größe: 39,5 mm x 31,25 mm
Auflage: 150.000
Michel-Nr.: PL 4675
Ausgabeland: Slowakei
Ausgabeanlass: 10. Jahrestag des Beitritts der Slowakei zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2014
Metall: Bi-CuNi
Nennwert: 2 Euro
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,5 g
Auflage: insg. 1.000.000 (unc., Coincard, Proof)
KM-Nr.: 134
Auch Österreich, dessen Beitritt zur EU 1995 erfolgte, erinnert 19 Jahre später an die damalige Volksabstimmung vom 12. Juni 1994, bei der sich eine klare Mehrheit von 66,6 Prozent der Wähler für den Beitritt aussprach.
Ausgabeland: Österreich
Ausgabeanlass: 20. Jahrestag der Volksabstimmung über den Beitritts Österreichs zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 01.05.2014
Frankaturwert: 5,20 zł
Größe: 39,5 mm x 31,25 mm
Auflage: 150.000
Michel-Nr.: PL 4675
Serbien hat am 22. Dezember 2009 offiziell seine Kandidatur für die EU-Mitgliedschaft eingereicht. Dies markierte den offiziellen Startpunkt für den Beitrittsprozess. Nach der offiziellen Kandidatur begann Serbien im Jahr 2014 offizielle Beitrittsverhandlungen mit der EU. Dieses veranlasste das Balkanland zur Ausgabe der folgenden Briefmarke:
Ausgabeland: Serbien
Ausgabeanlass: Beginn der Verhandlungen über den EU-Beitritt Serbiens
Ausgabedatum: 21.01.2014
Frankaturwert: 22 din
Größe: 37,5 mm x 30 mm
Auflage: 25.000
Michel-Nr.: RS 538
Die Aussichten für einen baldigen Beitritt Serbiens zur Europäischen Union sind schwer vorherzusagen. Nicht zuletzt der Konflikt mit dem Kosovo lässt vermuten, dass dieses Balkanland nicht so schnell die Beitrittsverhandlungen erfolgreich abschließen kann.
Aktuell sei dazu auch auf diese Veröffentlichung verwiesen:
EU-Beitritt gewinnt in Serbien leicht an Zustimmung
Ein weiteres osteuropäisches Land möchte näher an die EU heranrücken. Aus Anlass der Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens zwischen der Republik Moldau und der Europäischen Union am 27.06.2014 in Brüssel gibt dieses Land diese Briefmarke heraus:
Ausgabeland: Moldau
Ausgabeanlass: Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens zwischen der Republik Moldau und der Europäischen Union
Ausgabedatum: 09.08.2014
Frankaturwert: 1,75 L
Größe: 46 mm x 27,5 mm
Auflage: 200.000
Michel-Nr.: MD 876
Seit dem 24. Juni 2022 ist die Republik Moldau, zusammen mit der Ukraine, EU-Beitrittskandidat.
- Fortsetzung folgt -
Ergänzungen, Kommentare oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
Mittlerweile ist die große Osterweiterung der Europäischen Union zehn Jahre her.
Drei der zehn damaligen Beitrittsländer würdigen dieses Ereignis mit einer Briefmarken- oder Münzausgabe:
Ausgabeland: Litauen
Ausgabeanlass: 10. Jahrestag des Beitritts Litauens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 26.04.2014
Frankaturwert: 2,15 Lt
Größe: 35,5 mm x 30 mm
Auflage: 80.000
Michel-Nr.: LT 1158
Ausgabeland: Polen
Ausgabeanlass: 10. Jahrestag des Beitritts Polens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 01.05.2014
Frankaturwert: 5,20 zł
Größe: 39,5 mm x 31,25 mm
Auflage: 150.000
Michel-Nr.: PL 4675
Ausgabeland: Slowakei
Ausgabeanlass: 10. Jahrestag des Beitritts der Slowakei zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2014
Metall: Bi-CuNi
Nennwert: 2 Euro
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,5 g
Auflage: insg. 1.000.000 (unc., Coincard, Proof)
KM-Nr.: 134
Auch Österreich, dessen Beitritt zur EU 1995 erfolgte, erinnert 19 Jahre später an die damalige Volksabstimmung vom 12. Juni 1994, bei der sich eine klare Mehrheit von 66,6 Prozent der Wähler für den Beitritt aussprach.
Ausgabeland: Österreich
Ausgabeanlass: 20. Jahrestag der Volksabstimmung über den Beitritts Österreichs zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 01.05.2014
Frankaturwert: 5,20 zł
Größe: 39,5 mm x 31,25 mm
Auflage: 150.000
Michel-Nr.: PL 4675
Serbien hat am 22. Dezember 2009 offiziell seine Kandidatur für die EU-Mitgliedschaft eingereicht. Dies markierte den offiziellen Startpunkt für den Beitrittsprozess. Nach der offiziellen Kandidatur begann Serbien im Jahr 2014 offizielle Beitrittsverhandlungen mit der EU. Dieses veranlasste das Balkanland zur Ausgabe der folgenden Briefmarke:
Ausgabeland: Serbien
Ausgabeanlass: Beginn der Verhandlungen über den EU-Beitritt Serbiens
Ausgabedatum: 21.01.2014
Frankaturwert: 22 din
Größe: 37,5 mm x 30 mm
Auflage: 25.000
Michel-Nr.: RS 538
Die Aussichten für einen baldigen Beitritt Serbiens zur Europäischen Union sind schwer vorherzusagen. Nicht zuletzt der Konflikt mit dem Kosovo lässt vermuten, dass dieses Balkanland nicht so schnell die Beitrittsverhandlungen erfolgreich abschließen kann.
Aktuell sei dazu auch auf diese Veröffentlichung verwiesen:
EU-Beitritt gewinnt in Serbien leicht an Zustimmung
Ein weiteres osteuropäisches Land möchte näher an die EU heranrücken. Aus Anlass der Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens zwischen der Republik Moldau und der Europäischen Union am 27.06.2014 in Brüssel gibt dieses Land diese Briefmarke heraus:
Ausgabeland: Moldau
Ausgabeanlass: Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens zwischen der Republik Moldau und der Europäischen Union
Ausgabedatum: 09.08.2014
Frankaturwert: 1,75 L
Größe: 46 mm x 27,5 mm
Auflage: 200.000
Michel-Nr.: MD 876
Seit dem 24. Juni 2022 ist die Republik Moldau, zusammen mit der Ukraine, EU-Beitrittskandidat.
- Fortsetzung folgt -
Ergänzungen, Kommentare oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.