Meine Themensammlung „EWG-, EG-, EU-Beitritte“ mit vielen Hintergrundinformationen

In #17 heißt es im Text zur maltesischen Briefmarke zu 28c: "Lettlands Beitritt..." - ich vermute einen copy/paste-Fehler (?)
 
In #17 heißt es im Text zur maltesischen Briefmarke zu 28c: "Lettlands Beitritt..." - ich vermute einen copy/paste-Fehler (?)
Richtig! Danke für die kritische Durchsicht und den Hinweis - ich hab's korrigiert.

Als Lehrer neigt man in solchen Situationen immer zu sagen: "Ich hab den Fehler extra eingebaut - ich wollte mal sehen, ob ihr aufpasst ..." ;)
 
2005

Bulgarien
reichte seinen Antrag auf EU-Mitgliedschaft im März 2004 ein. Im Juni desselben Jahres bestätigten die EU-Mitgliedsstaaten den Antrag und eröffneten offiziell die Verhandlungen über den Beitritt Bulgariens.

Bereits am 25. April 2003 stimmten die bulgarischen Bürgerinnen und Bürger in einem landesweiten Referendum über den EU-Beitritt Bulgariens ab. Die Fragestellung lautete: "Sind Sie dafür, dass die Republik Bulgarien der Europäischen Union beitritt?".

Das Referendum war rechtlich nicht bindend, hatte jedoch eine große symbolische Bedeutung. Eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler sprach sich mit rund 77 Prozent für den EU-Beitritt aus. Die Wahlbeteiligung betrug etwa 45 Prozent.

Die Beitrittsverhandlungen Bulgariens mit der Europäischen Union wurden offiziell am 25. April 2005 abgeschlossen. An diesem Tag unterzeichneten Bulgarien und die EU in Luxemburg den Beitrittsvertrag. Der Vertrag legte die Bedingungen und Bestimmungen fest, unter denen Bulgarien der EU beitreten würde. Nach der Unterzeichnung des Beitrittsvertrags mussten sowohl Bulgarien als auch alle EU-Mitgliedsstaaten den Vertrag ratifizieren, bevor der Beitritt wirksam wurde. Bulgarien trat schließlich am 1. Januar 2007 der Europäischen Union bei.

Aus Anlass des Abschlusses der Beitrittsverhandlungen gab Bulgarien zwei Münzen heraus:

2005 Bulgarien 50 Mü1.jpg
2005 Bulgarien 50 Mü2.jpg

Ausgabeland: Bulgarien
Ausgabeanlass: Vertragsunterzeichnung zum Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2005
Metall: Nickel-Messing
Nennwert: 50 Stotinki
Durchmesser: 22,5 mm
Gewicht: 5 g
Auflage: 500.000
KM-Nr.: 282

Die zweite Münze ist unterwegs zur mir. Ich kann noch keine eigenen Bilder liefern, daher seht ihr hier die Bilder des Verkäufers. Sobald die Münze mir vorliegt, werden die Bilder gegen eigene ausgetauscht.

EDIT 17.06.23: Heute ist die Silbermünze bei mir eingetroffen. Ich habe die Bilder gegen eigene ausgetauscht.

2005 Bulgarien 1,95583 Mü1.jpg
2005 Bulgarien 1,95583 Mü2.jpg

Ausgabeland: Bulgarien
Ausgabeanlass: Vertragsunterzeichnung zum Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2005
Metall: Ag999, teilvergoldet
Nennwert: 1.95583 Leva
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 20 g
Auflage: 14.000 (nur Proof)
KM-Nr.: 281

Auf beiden Münzen ist eine auf einem Stuhl sitzende Frau dargestellt, platziert vor einem Fragment einer Wandmalerei aus dem thrakischen Grab von Kazanlak (IV-III. Jh. v. Chr.).

Der Nennwert der Silbermünze beträgt 1,95583 Lewa und damit genau einem Euro. Vor der Einführung des Euro war der Bulgarische Lew an die Deutsche Mark (DM) gebunden. Diese Wechselkursbindung wurde durch eine festgelegte Kursparität aufrechterhalten, wobei 1 Deutsche Mark (DM) gegen 1 Bulgarischen Lew (BGL) getauscht wurde.



Ebenfalls am 25. April 2005 unterzeichneten Rumänien und die Europäische Union in Luxemburg den Beitrittsvertrag. Der Vertrag legte den genauen Zeitpunkt und die Bedingungen für den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union fest.

Vor dem offiziellen Beitritt musste der Beitrittsvertrag in einem Volksabstimmung von den rumänischen Bürgern gebilligt werden. Am 28. Mai 2005 stimmte eine überwältigende Mehrheit der Rumänen für den EU-Beitritt.

Am 1. Januar 2007 trat Rumänien offiziell der Europäischen Union bei und wurde damit zum 27. Mitgliedstaat.

Zum Abschluss der Beitrittsverhandlungen gab Rumänien zwei Briefmarke heraus, um diesen Akt zu würdigen:

Rumänien 2005 Vertragsunterzeichnung Mi RO 5934.jpg

Ausgabeland: Rumänien
Ausgabeanlass: Vertragsunterzeichnung zum Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 25.04.2005
Frankaturwert: 2 x 5.000 L (Block)
Größe: 48 mm x 33 mm
Auflage: 557.136
Michel-Nr.: RO 5934
 
Zuletzt bearbeitet:
2006

In diesem Jahr gilt es, über zwei Gemeinschaftsausgaben von benachbarten Ländern zu berichten. Das eine Pärchen kommt ganz aus dem Westen Europas, das andere ganz aus dem Osten. Das eine ist schon lange Mitglied in der Europäischen Union, das andere ist bald frisch dabei. Die eine Ausgabe betrifft Münzen, die andere Ausgabe Briefmarken.


Portugal und Spanien begehen in diesem Jahr den 20. Jahrestag des Beitritts zur Europäischen Union und würdigen dieses mit der Herausgabe von motivgleichen Silbermünzen.

Am 1. Januar 2006 ist es zwanzig Jahre her, dass Portugal und Spanien den Vertrag über den Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften unterzeichnet haben. Zum ersten Mal geben die Münzanstalten Portugals und Spaniens eine Ausgabe mit einem gemeinsamen Thema heraus, die aus zwei in Proof-Qualität geprägten Münzen besteht, deren identisch gestaltete Rückseiten die Brüderlichkeit zwischen beiden Ländern darstellen.

Auf dem Zertifikat ist vermerkt, dass von jeder der beiden Münzen (spanische und portugiesische mit gemeinsamen optischen Gestaltungsmerkmalen) maximal 12.000 Stück geprägt wurden, von denen 4.000 in einer gemeinsamen Sammlerbox verkauft wurden.

Die tatsächlich geprägten Zahlen sind unten vermerkt.

2006 Portugal Mü1.jpg
2006 Portugal Mü2.jpg

Ausgabeland: Portugal
Ausgabeanlass: 20. Jahrestag der Vertragsunterzeichnung zum Beitritt Portugals und Spaniens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2006
Metall: Ag500 / Ag925
Nennwert: 10 Euro
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 27 g
Auflage: 90.565 unc / 8.416 Proof
KM-Nr.: 775 / 775a

2006 Spanien Mü1.jpg
2006 Spanien Mü2.jpg

Ausgabeland: Spanien
Ausgabeanlass: 20. Jahrestag der Vertragsunterzeichnung zum Beitritt Portugals und Spaniens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2006
Metall: Ag925
Nennwert: 10 Euro
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 27 g
Auflage: 10.802 Proof
KM-Nr.: 1119


Bulgarien
und Rumänien feiern den zum kommenden Jahreswechsel beschlossenen Beitritt zur Europäischen Union mit der farbenfroh in den Landesfarben gestalteten Ausgaben von motivgleichen Briefmarken:

2006 Bulgarien 2006 EU-Beitritt Mi BG BL288 - Kopie.jpg

Ausgabeland: Bulgarien
Ausgabeanlass: Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur Europäischen Union zum 01.01.2007 (Gemeinschaftsausgabe)
Ausgabedatum: 29.11.2006
Frankaturwert: 0,55 Leva und 1,50 Leva (Block)
Größe: 97 mm x 86 mm (Block)
Auflage: 46.000
Michel-Nr.: BG BL288

2006 Rumänien 2006 EU-Beitritt Mi RO 6149y-6150yKB - Kopie.jpg

Ausgabeland: Rumänien
Ausgabeanlass: Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union zum 01.01.2007 (Gemeinschaftsausgabe)
Ausgabedatum: 29.11.2006
Frankaturwert: 4 x 50 Bani und 4 x 2,10 L (Block)
Größe: 170 mm x 120 mm (Block)
Auflage: 100.000
Michel-Nr.: RO 6149y-6150yKB



- Fortsetzung folgt
-

Ergänzungen, Kommentare oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2007

Mit Bulgarien und Rumänien ist die Europäische Union zum Jahreswechsel 2006 / 2007 auf 27 Mitgliedsländer angewachsen.

Beide Länder würdigen erneut ihren nun vollzogenen Beitritt zur Union mit Münzausgaben.


Wie schon 2005 gibt Bulgarien eine Umlaufmünze mit kleinem Nominal und eine Sammlermünze aus teilvergoldetem Silber heraus:

2007 Bulgarien Mü1.jpg
2007 Bulgarien Mü2.jpg

Ausgabeland: Bulgarien
Ausgabeanlass: Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2007
Metall: Nickel-Messing
Nennwert: 50 Stotinki
Durchmesser: 22,5 mm
Gewicht: 5 g
Auflage: 500.000
KM-Nr.: 291

2007 Bulgarien 1,95583 Mü1.webp
2007 Bulgarien 1,95583 Mü2.webp

Ausgabeland: Bulgarien
Ausgabeanlass: Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2007
Metall: Ag999, teilvergoldet
Nennwert: 1.95583 Leva
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 20 g
Auflage: 14.000 (nur Proof)
KM-Nr.: 290

Im Gegensatz zur Silbermünze 2005 war es mir bislang nicht möglich, diese irgendwo aufzutreiben. Ich bleibe am Ball und werde ggf. später die Bilder der Münze gegen eigene austauschen.

EDIT 14.01.2025: Seit einiger Zeit bin ich nun im Besitz dieser Münze und habe soeben die Numista-Bilder gegen eigene ausgetauscht.

Der Nennwert der Silbermünze beträgt 1,95583 Lewa und damit genau ein Euro. Vor der Einführung des Euro war der Bulgarische Lew an die Deutsche Mark (DM) gebunden. Diese Wechselkursbindung wurde durch eine festgelegte Kursparität aufrechterhalten, wobei 1 Deutsche Mark (DM) gegen 1 Bulgarischen Lew (BGL) getauscht wurde.



Rumänien hat aus dem Anlass des Beitritts eine Goldmünze mit folgenden Daten ausgegeben:

500 Lei, Durchmesser 35 mm, Gewicht 31,103 g, Auflage nur 250, KM 204

Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich hier kein eigenes Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.


Neben der Münze hat Rumänien eine weitere Briefmarke zum vollzogenen Beitritt herausgebracht:

Rumänien 2007 EU-Beitritt Mi RO 6157Zf.jpg

Ausgabeland: Rumänien
Ausgabeanlass: Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 03.01.2007
Frankaturwert: 2,20 L
Größe: 72 mm x 33 mm
Auflage: 584.080
Michel-Nr.: RO 6157Zf


Wie weiter oben ausgeführt hat Albanien im Jahre 2007 seit vier Jahre den Status eines potenziellen Kandidaten für den EU-Beitritt. Es wird noch weitere zwei Jahre dauern, bis dieses Land einen offiziellen Beitrittsantrag einreichen kann. Am 24. Juni 2014 schließlich wird Albanien offizieller Beitrittskandidat der Europäischen Union werden.

Zwischenzeitlich zeigt das kleine südosteuropäische Land auf dem Balkan seinen Wunsch, bald dazu zu gehören, mit der Ausgabe von drei Briefmarken, die fröhliche Menschen vor der Europakarte und dem Sternenkranz zeigen:

Albanien 2006 Mi AL 3142-43.jpg

Ausgabeland: Albanien
Ausgabeanlass: Männer und Frauen vor den Karten von Europa und Albanien
Ausgabedatum: 23.10.2007
Frankaturwert: 2 x 200 Lek
Größe: je 31 mm x 43 mm
Auflage: je 70.000
Michel-Nr.: AL 3142-43

Albanien 2006 Mi AL BL163.jpg

Ausgabeland: Albanien
Ausgabeanlass: Männer und Frauen vor den Karten von Europa und Albanien
Ausgabedatum: 23.10.2007
Frankaturwert: 350 Lek (Block)
Größe: 79,5 mm x 60 mm (Block)
Auflage: 25.000
Michel-Nr.: AL BL163
 
Zuletzt bearbeitet:
2008-2009

Ein weiteres neues Land trägt etwas bei zu diesem Sammelgebiet: Nordmazedonien

Mit seinen Briefmarkenausgaben aus den Jahren 2008 und 2009 möchte das Balkanland, damals noch Republik Mazedonien genannt, seine Annäherung an die Europäische Union und seinen Wunsch nach Aufnahme dokumentieren:

Mazedonien 2008 in EU Mi MK 464-66.jpg

Ausgabeland: Mazedonien
Ausgabeanlass: Robert Schumann / Eiffelturm und EU / Ljubljana und Europakarte
Ausgabedatum: 22.05.2008
Frankaturwert: 36 ден / 50 ден / 50 ден (Denar)
Größe: 30,2 mm x 40,2 mm / 2 x 40,2 mm x 30,2 mm
Auflage:
Michel-Nr.: MK 464-66

Mazedonien 2009 in EU Mi MK 505-06.jpg

Ausgabeland: Mazedonien
Ausgabeanlass: Prag mit tschechischer Fahne / Pippi Langstrumpf mit schwedischer Fahne
Ausgabedatum: 09.05.2009
Frankaturwert: 10 ден / 60 ден (Denar)
Größe: 40,2 mm x 30,2 mm / 30,2 mm x 40,2 mm
Auflage:
Michel-Nr.: MK 464-66


Nordmazedonien
wurde als Republik Mazedonien am 17. Dezember 2005 der Status eines Beitrittskandidaten zur Europäischen Union verliehen. Ende März 2020 wurde vom Europäischen Rat der Start von Beitrittsverhandlungen beschlossen. Das Land hatte am 22. März 2004 in Dublin seine Aufnahme offiziell beantragt.

Ein Hindernis für den EU-Beitritt war der Namensstreit zwischen dem Land und dem EU-Mitglied Griechenland, das den Namen „Mazedonien“ für sich beansprucht. Ein Verhandlungsbeginn im März 2010, der von der schwedischen Ratspräsidentschaft im Dezember 2009 vorgeschlagen wurde, war von allen Mitgliedsländern mit Ausnahme Griechenlands befürwortet worden. Die EU-Außenminister mahnten, den Namensstreit beizulegen. Schließlich konnten sich die Regierungen Griechenlands und Mazedoniens im Juni 2018 einigen. Das Land nimmt den Namen Republik Nordmazedonien an und Griechenland blockiert im Gegenzug den Beginn der Beitrittsverhandlungen wie den Beitritt zur NATO nicht mehr.

Am 25. März 2020 gab der Europäische Rat daher auch grünes Licht für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen. Die praktische Umsetzung des Beschlusses scheiterte jedoch im November 2020 durch eine Blockade Bulgariens. Im Juli 2022 konnte die Blockade Bulgariens beendet werden, und die EU startete die Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien.

Wann der Beitritt Nordmazedonien zur Europäischen Union vollzogen werden kann, ist derzeit nicht abzusehen.


Malta erinnert mit einem großen Briefmarkenblock an die lange Geschichte der Insel. Unter anderem ist auch eine Briefmarke enthalten, die in diesem Jahr 2009 an den Beitritt zur Europäischen Union vor fünf Jahren erinnert.

Malta 2009 Accession Mi MT 1627.jpg
Malta 2009-1 Block Geschichte von Malta.jpg
Ausgabeland: Malta
Ausgabeanlass: Fort St. Angelo, beleuchtet mit der EU-Fahne anlässlich des EU-Beitritts 2004 (Block: Geschichte von Malta 1)
Ausgabedatum: 29.12.2009
Frankaturwert: 1,08 €
Größe: 31 mm x 44 mm
Auflage:
Michel-Nr.: MT 1627



- Fortsetzung folgt
-

Ergänzungen, Kommentare oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2010


Spanien
und Zypern erinnern in diesem Jahr an den jeweiligen Jahrestag ihres EU-Beitritts mit einer Briefmarkenausgabe:

Spanien 2010 25 J. Beitritt Mi ES 4516.jpg

Ausgabeland: Spanien
Ausgabeanlass: 25. Jahrestag des Beitritts Spaniens und Portugals zur EU 1986
Ausgabedatum: 12.06.2010
Frankaturwert: 0,34 €
Größe: 28,8 mm x 40,9 mm
Auflage:
Michel-Nr.: ES 4516

Zypern 2010 0,43 Accession 2004.jpg
Zypern 2010 Zypern Block.jpg
Ausgabeland: Zypern
Ausgabeanlass: Unterschrift durch Zypern zum Beitrittsvertrag zur Europäischen Union (in Block "Zypern durch die Jahrhunderte)
Ausgabedatum: 01.10.2010
Frankaturwert: 0,43 €
Größe: 38 mm x 38 mm
Auflage: 65.000
Michel-Nr.: CY 1193

Zypern
hat den Beitrittsvertrag mit der Europäischen Union am 16. April 2003 in Athen, Griechenland, unterzeichnet. Der damalige Präsident von Zypern, Tassos Papadopoulos, unterzeichnete den Vertrag im Namen der Republik Zypern.



Obwohl der Kosovo noch nicht den Status eines Beitrittskandidaten der Europäischen Union erreicht hat, dokumentiert er den Wunsch, in Zukunft Mitglied in der Europäischen Union zu werden, in diesem Jahr 2010 mit der Ausgabe von zwei Briefmarken.

Kosovo 2010 Zugang zur EU 70 Mi KO 168.jpg

Ausgabeland: Kosovo
Ausgabeanlass: Annäherung an die Europäische Union
Ausgabedatum: 09.09.2010
Frankaturwert: 0,70 €
Größe: 70 mm x 53 mm
Auflage: 15.000
Michel-Nr.: KO 168

Kosovo 2010 Zugang zur EU 100 Mi KO BL15.jpg

Ausgabeland: Kosovo
Ausgabeanlass: Annäherung an die Europäische Union
Ausgabedatum: 09.09.2010
Frankaturwert: 1,00 €
Größe: 70 mm x 53 mm
Auflage: 15.000
Michel-Nr.: KO BL15


Die Bemühungen des Kosovo, Mitglied der EU zu werden, begannen mit der Unabhängigkeitserklärung von Serbien im Jahr 2008, die von zahlreichen Staaten, darunter Serbien und einigen EU-Staaten, jedoch nicht anerkannt wird.

Seitdem hat der Kosovo Fortschritte in Bezug auf die Annäherung an die EU und die Umsetzung von Reformen gemacht.

Im Jahr 2012 wurde ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) zwischen der EU und dem Kosovo unterzeichnet. Das SAA ist ein erster Schritt hin zu einer möglichen EU-Mitgliedschaft und zielt darauf ab, politische und wirtschaftliche Reformen im Kosovo zu fördern.

Allerdings gibt es immer noch Herausforderungen und Hindernisse auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft des Kosovo. Ein wichtiger Faktor ist der politische Konflikt mit Serbien. Die EU hat betont, dass eine umfassende Normalisierung der Beziehungen zwischen dem Kosovo und Serbien eine Voraussetzung für eine EU-Mitgliedschaft des Kosovo ist. Es werden Dialoge und Verhandlungen zwischen dem Kosovo und Serbien geführt, um eine Lösung zu finden, aber es gibt noch keine endgültige Einigung.

Der Kosovo hat einen Mitgliedsantrag eingereicht, jedoch noch nicht den offiziellen Status als Beitrittskandidat der EU erhalten.

Ein baldiger Beitritt des Kosovo zur EU erschien mir, auch wegen der tagesaktuellen Entwicklung, in näherer Zukunft unwahrscheinlich.

Siehe dazu auch hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
2011

Portugal
und Spanien begehen dieses Jahr den 25. Jahrestag ihres Beitritts zur Europäischen Union mit der Ausgabe von mehreren Sammlermünzen, zwei davon jeweils als Gemeinschaftsausgabe:

2011 Portugal PP Mü1.webp
2011 Portugal PP Mü2.webp

Ausgabeland: Portugal
Ausgabeanlass: 25. Jahrestag des Beitritts von Portugal und Spanien zur Europäischen Union (Gemeinschaftsausgabe)
Ausgabedatum: 2011
Metall: Ag925
Nennwert: 10 Euro
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 27 g
Auflage: 4.095
KM-Nr.: 808a

EDIT 14.01.2025:
Bilder der BU-Münze gegen solche der Proofmünze ausgetauscht.

2011 Spanien Mü1.jpg
2011 Spanien Mü2.jpg

Ausgabeland: Spanien
Ausgabeanlass: 25. Jahrestag des Beitritts von Portugal und Spanien zur Europäischen Union (Gemeinschaftsausgabe)
Ausgabedatum: 2011
Metall: Ag925
Nennwert: 10 Euro
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 27 g
Auflage: 10.000 (nur Proof)
KM-Nr.: 1219


Ferner haben beide Länder eine Goldmünze als Gemeinschaftsausgabe mit folgenden Daten ausgegeben:

1/4 Euro, Durchmesser 14 mm, Gewicht 1,56 g, Auflage 12.000 (PT) / 3.000 (ES), KM 807

INCM gibt an, dass (bis zu) 9000 Stück in Einzelkassetten und (bis zu) 3000 Stück in Doppelkassetten zusammen mit der entsprechenden spanischen Münze desselben Jahres, Themas und mit denselben technischen Spezifikationen angeboten wurden.

Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.

Spanien hat darüber hinaus folgende weitere Goldmünze zum gleichen Thema ausgegeben:

20 Euro, Durchmesser 13,92 mm, Gewicht 1,25 g, Auflage 12.000, KM 2018

Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.


Nachdem im Jahr 2003 Kroatien erfolgreich seinen Antrag auf EU-Mitgliedschaft eingereicht hatte, wurden im Juni 2011 die Vorbeitrittsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen und im Dezember der Beitrittsvertrag feierlich unterschrieben.

Aus diesem Anlass hat Kroatien folgende Münze ausgegeben:

2011 Kroatien 25 Mü1.jpg
2011 Kroatien 25 Mü2.jpg

Ausgabeland: Kroatien
Ausgabeanlass: Abschluss des Beitrittsvertrags Kroatiens zur Europäischen Union
Ausgabedatum: 2011
Metall: Bi CuAlNi
Nennwert: 25 Kuna
Durchmesser: 32 mm
Gewicht: 12,75 g
Auflage: 20.000 (unc.) / 2.000 (Proof)
KM-Nr.: 98

In der Mitte des Münze ist eine stilisierte Bienenwabe abgebildet, die die Europäische Union symbolisiert. Die Struktur der Wabe besteht aus siebenundzwanzig Zellen, die mit einem Stern gefüllt sind, dem Symbol eines Landes, das Mitglied der Europäischen Union ist. Im unteren Teil der Wabe befindet sich ein kleines Quadrat, das Symbol der Republik Kroatien, das sich auf dem Weg befindet. Die bestehende Wabenstruktur dehnt sich zu einer achtundzwanzigsten Zelle aus, in der es zu einem Stern wird: Ein neues Land, das Mitglied der Europäischen Union ist, die Republik Kroatien.

Am Rande der Münze steht "UGOVOR O PRISTUPANJU REPUBLIKE HRVATSKE EUROPSKOJ UNIJI" (Beitrittsvertrag der Republik Kroatien zur Europäischen Union). Im unteren mittleren Teil des Rings ist das Datum "9.XII.2011" geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
2012

Montenegro
, ein weiteres Land des ehemaligen Jugoslawiens, bemüht sich um Beitritt zur Europäischen Union.

Aus Anlass des Beginns der Beitrittsverhandlungen mit der EU hat Montenegro diese Briefmarke herausgegeben:

Montenegro 2012 Verhandlungen Mi ME 305.jpg

Ausgabeland: Montenegro
Ausgabeanlass: Beschluss der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen Montenegros mit der Europäischen Union
Ausgabedatum: 29.06.2012
Frankaturwert: 0,95 €
Größe: 35,37 mm x 29,22 mm
Auflage: 10.000
Michel-Nr.: ME 305

Das am 3. Juni 2006 unabhängig gewordene Montenegro möchte auch der Europäischen Union beitreten. Am 12. Juni 2006 hat die EU Montenegro als Staat offiziell anerkannt. Am 15. Dezember 2008 reichte Montenegro die offizielle Bewerbung um eine EU-Mitgliedschaft ein.

Am 9. November 2010 empfahl die Europäische Kommission den Beitrittskandidatenstatus für Montenegro. Am 10. Dezember 2010 wurde diese Entscheidung vom Europäischen Rat bestätigt. Die offizielle Verleihung des Kandidatenstatus fand auf dem EU-Gipfel am 17. Dezember 2010 statt.

Am 12. Oktober 2011 schlug die EU-Kommission vor, die Beitrittsverhandlungen mit Montenegro aufzunehmen. Auf dem EU-Gipfel im Dezember 2011 wurde Montenegro die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen zur Jahresmitte 2012 zugesagt. Diese Entscheidung wurde beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs am 29. Juni 2012 offiziell bestätigt. Die Verhandlungen begannen am 18. Dezember 2012.

Der Euro ist gesetzliches Zahlungsmittel des Landes. Montenegro hatte seit November 2000 einseitig den jugoslawischen Dinar aus dem Verkehr gezogen. Bereits ein Jahr zuvor, mit den währungspolitischen Turbulenzen durch den Kosovokrieg, war die D-Mark als Parallelwährung eingeführt worden, die bekannterweise 2002 durch den Euro ersetzt wurde.
 
2013

Am 1. Juli 2013 trat Kroatien offiziell der Europäischen Union bei und wurde damit das 28. Mitgliedsland. Dieser Schritt markierte das Ende eines mehrjährigen Prozesses des politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Übergangs und der Anpassung an die EU-Standards und -Regelungen.

Aus diesem Anlass gab Kroatien eine weitere Münze zu 25 Kuna heraus. Ich kann euch dazu leider heute nur das Bild meines Verkäufers der Münze zeigen, da diese seit Ende Mai beim Zoll in Frankfurt ruht. Sobald ich die Münze erhalten habe, werde ich eigene Bilder hier einstellen:

EDIT 26.06.23: Soeben kam die Münze an. Ich habe hier nun die eigenen Bilder eingestellt:

2013 Kroatien 25 Mü1.jpg
2013 Kroatien 25 Mü2.jpg

Ausgabeland: Kroatien
Ausgabeanlass: Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union zum 01.07.2013
Ausgabedatum: 2013
Metall: Bi CuAlNi
Nennwert: 25 Kuna
Durchmesser: 32 mm
Gewicht: 12,75 g
Auflage: 20.000 (unc.) / 2.000 (Proof)
KM-Nr.: 101

In der Mitte des Münze ist eine stilisierte Bienenwabe abgebildet, die die Europäische Union symbolisiert. Die Struktur einer Bienenwabe besteht aus siebenundzwanzig Zellen, die mit einem Stern gefüllt sind, dem Symbol eines Landes, das Mitglied der Europäischen Union ist. Die bestehende Struktur der siebenundzwanzig Zellen wird durch eine neue, achtundzwanzigste Zelle ergänzt. Diese neue Zelle hat ein Quadrat, über dem ein Stern angebracht ist, der den endgültigen Beitritt der Republik Kroatien zur Europäischen Union als neues, achtundzwanzigstes Mitglied symbolisiert.

Am Rande des Rings steht "REPUBLIKA HRVATSKA CLANICA EUROPSKE UNIJE" (Die Republik Kroatien - Mitglied der Europäischen Union). Im mittleren unteren Teil des Rings steht das Datum "1.VII.2013".


Ferner hat Kroatien aus gleichem Anlass eine 100-Kuna-Münze herausgegeben, diese liegt mir vor:

2013 Kroatien 100 Mü1.jpg
2013 Kroatien 100 Mü2.jpg

Ausgabeland: Kroatien
Ausgabeanlass: Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union zum 01.07.2013
Ausgabedatum: 2013
Metall: Ag925
Nennwert: 100 Kuna
Durchmesser: 34 mm
Gewicht: 20 g
Auflage: 4.000 (Proof)
KM-Nr.: 110

Auf der Wertseite sind die Namen aller damaligen EU-Mitgliedsstaaten aufgeführt.


Kroatien hat darüber hinaus folgende eine weitere Goldmünze zum gleichen Thema ausgegeben:

1.000 Kuna, Durchmesser 22 mm, Gewicht 7 g, Auflage 3.000, Au986, KM 103

Da ich, wie oben schon erwähnt, die Goldmünzen zu diesem Thema nicht besitze, kann ich aus Copyrightgründen hier kein Bild dieser Münze posten. Hier jedoch findet ihr eins.


Neben den Münzen gibt Kroatien auch zwei themengleiche Briefmarken heraus:

Kroatien 2013 EU-Beitritt Mi HR 1084.jpg

Ausgabeland: Kroatien
Ausgabeanlass: Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union zum 01.07.2013
Ausgabedatum: 01.07.2013
Frankaturwert: 2 x 3,10 Kuna (Block)
Größe: 35,5 mm x 28,4 mm
Auflage: 500.000
Michel-Nr.: HR 1084

Kroatien 2013 EU-Beitritt Mi HR BL50.jpg

Ausgabeland: Kroatien
Ausgabeanlass: Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union zum 01.07.2013
Ausgabedatum: 01.07.2013
Frankaturwert: 20 Kuna (Block)
Größe: 96,5 mm x 79 mm
Auflage: 35.000
Michel-Nr.: HR BL50



- Fortsetzung folgt
-

Ergänzungen, Kommentare oder ggf. Korrekturen zu den bereits geposteten Beiträgen lese ich gerne hier. Wer hat darf gerne auch eigene Bilder der bisher oben aufgelisteten, aber nicht gezeigten Goldmünzen posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben