Stücke aus der Sammlung die man mal wieder zeigen möchte!

Tolles Stück, aber falsch ausgerichtet. ;)

Das Thema hatte ich hier schon mal unter die Lupe genommen.
Ich hatte mich nach der Umschrift gerichtet.
Erst jetzt fällt mir auf, daß der Prägebuchstabe exakt unten stehen sollte.
Wenn ich das Foto leicht drehe wird es leider größer und die Münze wird an den Seiten abgeschnitten.
Da werde ich wohl bei Gelegenheit ein neues Foto machen müssen.
 

Anhänge

  • Zeppelin Av.webp
    Zeppelin Av.webp
    251,9 KB · Aufrufe: 60
  • Zeppelin Rv.webp
    Zeppelin Rv.webp
    275 KB · Aufrufe: 59
Hallo Münzfreunde
Heute stelle ich euch mein 3 Mark Stück Bremerhaven vor.
Leider hat es einige Patinaflecken.
Findet ihr diese Flecken störend ? Soll ich das Stück vielleicht besser in ein Silberbad geben ?
Wie ist euere Meinung zu der Münze (auch zur Erhaltung) ?
 

Anhänge

  • J 325 (2).webp
    J 325 (2).webp
    207,6 KB · Aufrufe: 77
  • J 325 (1).webp
    J 325 (1).webp
    243,7 KB · Aufrufe: 72
Hallo Wolfgang,
die Erhaltung sehe ich bei einem vz. Die Flecken stören, aber ich würde nicht versuchen diese mittels Silbertauchbad weg zu bekommen. Ich befürchte das du es nur schlimmer machst.
 
Hallo Wolfgang,
die Erhaltung sehe ich bei einem vz. Die Flecken stören, aber ich würde nicht versuchen diese mittels Silbertauchbad weg zu bekommen. Ich befürchte das du es nur schlimmer machst.
Als ich die Münze vor etwa 20 Jahren gekauft habe, waren die Flecken noch nicht.
Andere Münzen, die neben dieser Münze liegen, haben keine Flecken bekommen.
Ich kann mir das nicht erklären.
 
Da die Erhaltung "nur" vz. ist, würde ich ein kurzes Silberbad gar nicht so schlecht finden.

Kaputt machst Du damit nichts.
 
Als ich die Münze vor etwa 20 Jahren gekauft habe, waren die Flecken noch nicht.
Andere Münzen, die neben dieser Münze liegen, haben keine Flecken bekommen.
Ich kann mir das nicht erklären.
Ich habe grade in meinem Welter gelesen, dass Du nur die dunklen Stellen mit feuchtem Kochsalz bedecken kannst und einwirken lässt.
 
Um wieder ein bisschen Schwung herein zu bringen, und den Kleinmünzen etwas mehr Raum zu geben, zeige ich euch zwei seltenere Exemplare:
Beides Jägernummer 3:
5 Pfennig 1875 H Auflage 702.960 Stück und
5 Pfennig 1876 H Auflage 3.026.784 Stück.
 

Anhänge

  • IMG_9483.webp
    IMG_9483.webp
    620 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_9482.webp
    IMG_9482.webp
    687,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3018.webp
    IMG_3018.webp
    659,2 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3017.webp
    IMG_3017.webp
    727,8 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben