Stücke aus der Sammlung die man mal wieder zeigen möchte!

Da mache ich mit. Der 1894er Jahrgang ist übrigens die einzige Reichsmünze, bei dem bei der Prägung teilweise eine von der vorgeschriebenen Normalzahlenreihe abweichende Ziffer verwendet wurde. Ein Teil der Auflage wurde mit einer zu kleinen 4 geprägt, ein Kuriosum, das auch der Varianten sonst nicht so zugetane Jaeger katalogisiert hat. WItzigerweise hat Karlsruhe den Faupax gleich zwei Mal korrigiert. Einmal durch Anfertigung eines neuen Stempels , der eine 4 in der korrekten Grösse zeigt, das andere Mal dadurch, dass eine ebenfalls zu kleine 4 über die ursprüngliche 4 gepunzt wurde - und zwar so, dass sie etwas zu hoch steht und der Fuss der ursprünglichen 4 noch sichtbar ist. Solche Überpunzungen waren damals nicht unüblich, auf dem Gebiet der Reichsmünzen ist mir auf Anhieb allerdings kein weiteres Beispiel hierfür bekannt. Die " 4 über der 4 " fehlt mir noch, mit den beiden anderen Ausführungen hingegen kann ich dienen.
 

Anhänge

  • J 189 1894 G Av.webp
    J 189 1894 G Av.webp
    88,5 KB · Aufrufe: 104
  • J 189 1894 G Re.webp
    J 189 1894 G Re.webp
    93 KB · Aufrufe: 107
  • P1100709.webp
    P1100709.webp
    83,2 KB · Aufrufe: 107
  • P1100708.webp
    P1100708.webp
    91,1 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Da mache ich mit. Der 1894er Jahrgang ist übrigens die einzige Reichsmünze, bei dem bei der Prägung teilweise eine von der vorgeschriebenen Normalzahlenreihe abweichende Ziffer verwendet wurde.
Hallo Matthias
Vielen Dank für die interessanten zusätzlichen Informationen !

Die von mir gezeigte J 189 wurde damals übrigens als glattes vz ausgelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mache ich mit. Der 1894er Jahrgang ist übrigens die einzige Reichsmünze, bei dem bei der Prägung teilweise eine von der vorgeschriebenen Normalzahlenreihe abweichende Ziffer verwendet wurde. Ein Teil der Auflage wurde mit einer zu kleinen 4 geprägt, ein Kuriosum, das auch der Varianten sonst nicht so zugetane Jaeger katalogisiert hat. WItzigerweise hat Karlsruhe den Faupax gleich zwei Mal korrigiert. Einmal durch Anfertigung eines neuen Stempels , der eine 4 in der korrekten Grösse zeigt, das andere Mal dadurch, dass eine ebenfalls zu kleine 4 über die ursprüngliche 4 gepunzt wurde - und zwar so, dass sie etwas zu hoch steht und der Fuss der ursprünglichen 4 noch sichtbar ist. Solche Überpunzungen waren damals nicht unüblich, auf dem Gebiet der Reichsmünzen ist mir auf Anhieb allerdings kein weiteres Beispiel hierfür bekannt. Die " 4 über der 4 " fehlt mir noch, mit den beiden anderen Ausführungen hingegen kann ich dienen.
Vielen Dank für die Info, die mir bisher neu war! Wenn ich mir die Position der großen 4 so anschaue, scheint es, dass dort nicht der motivierteste und/oder talentierteste Graveur beschäftigt war.
 
Schönes Stück Wolfgang, ich geh mal ein Jahr zurück.

Königreich Preußen
20 Mark
1913
J 253
Die Auflage ist nicht bekannt, da im Jahr 1913 ebenfalls noch J 252 geprägt wurde und nur die Anzahl der Doppelkronen 1913 zusammen erfasst wurden.
Schöne Stempelrisse hat das Exemplar Kopfseitig wie ich finde.!
 

Anhänge

  • 1913-3 A.webp
    1913-3 A.webp
    225,7 KB · Aufrufe: 77
  • 1913-3 R.webp
    1913-3 R.webp
    242,2 KB · Aufrufe: 77
Wahrlich majestätisch! Kann jemand jetzt noch zwei Jahrgänge vor gehen zur Abrundung? :)
 
Wahrlich majestätisch! Kann jemand jetzt noch zwei Jahrgänge vor gehen zur Abrundung? :)
Ja. Kommt eh nix im Fernsehen. ;)

Königreich Preußen
20 Mark
1915
J 253
Auflage: 1.270.566 Exemplare. Kriegsbedingt nicht mehr ausgegeben. Einige Exemplare sind später über die die Bank von Frankreich zurück nach D gelangt.
 

Anhänge

  • 1915-1 R.webp
    1915-1 R.webp
    290 KB · Aufrufe: 111
  • 1915-1 A.webp
    1915-1 A.webp
    227,4 KB · Aufrufe: 108
Schönes Stück Wolfgang, ich geh mal ein Jahr zurück.

Königreich Preußen
20 Mark
1913

Königreich Preußen
20 Mark
1915
Das sind auch zwei schöne Stücke !

Ich zeige dann noch ein passendes 5 Mark Stück aus 1914 in der Erhaltung ss+/vz+.

Kaiserreich
Königreich Preußen
5 Mark
1914
J 114
 

Anhänge

  • J 114 (1).webp
    J 114 (1).webp
    402,8 KB · Aufrufe: 72
  • J 114 (2).webp
    J 114 (2).webp
    398,1 KB · Aufrufe: 71
Kaiserreich
Jaegernummer 13
1898 J

Also wenn ich mir anschaue was der Fra..... hier 7050300032 und 6977700032 einstellt und preislich aufruft, da gefällt mir mein Stück um einiges besser ;)
 

Anhänge

  • IMG_0161.webp
    IMG_0161.webp
    400,3 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_0162.webp
    IMG_0162.webp
    487,3 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Da J 258 gestern hier besprochen wurde, habe ich mir mein Exemplar, dass ich auf der 56. Grün ersteigert habe, mal wieder angesehen. Ein kleines Extra an dieser Münze ist das räudige Randeisen.
 

Anhänge

  • J 258 Av.webp
    J 258 Av.webp
    137,4 KB · Aufrufe: 80
  • J 258 Re.webp
    J 258 Re.webp
    168,1 KB · Aufrufe: 79
  • J 258 GOTT.webp
    J 258 GOTT.webp
    34,6 KB · Aufrufe: 80
  • J 258 MIT.webp
    J 258 MIT.webp
    41,8 KB · Aufrufe: 75
  • J 258 UNS.webp
    J 258 UNS.webp
    38 KB · Aufrufe: 77
Zurück
Oben