Friedrich der Weise - 3 Mark 1917

Verstehe ich auch so. Wer war denn die Hannoveraner Münzenhandlung, die 1978 die Expertise erstellt hat ? Hatte der Inhaber da als einen Ruf als Sachverständiger ?
Grüß dich Matthias,
I.B.Greiser OHG ab 15.7.78 (örtlich mit 1.Stock Briefmarken später mit kleinem Laden auch Münzen) Löschung Mitte Juni 84. Weiter mit bis ca der 90er mit GmbH in den Räumen.
GF Florus Katsouros.
Mitarbeiter von diesem (s. geldgeschichtliche Nachrichten) beschäftigten mit ihrem Wissen jahrelang die Gerichte in Hannover.
Aber lieber Matthias, das kann ich mir nicht verkneifen: Hannoveraner sind Pferde und auch Einwohner. Aber keine Münzenhandlung.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Endpreis 137.500,-
Ich grüße euch!
Nur als Anmerkung: Es ist bemerkenswert das sich die Leipziger auf ihre 71. v.15.7.78 berufen und das auf das Zettelchen (Die Münze ist echt) vom 15.7.70 mit der Unterschrift einer Angestellten verweisen, die lt. geldgeschichtlichen Nachrichten und der hannoverschen Presse nichts mehr sagen ..............
Ob die in OS den Zettel 1-1 übernommen hätten, glaube ich nicht.
 
Es ist bemerkenswert das sich die Leipziger auf ihre 71. v.15.7.78 berufen und das auf das Zettelchen (Die Münze ist echt) vom 15.7.70 mit der Unterschrift einer Angestellten verweisen

Ich bin etwas irritiert, was deine Datumsangaben betrifft. Sie passen nicht zu den Angaben der Auktion.

Exemplar der Auktion Höhn 71 (2011), Los 1741 - damals mit Echtheitsexpertise der Münzhandlung I.B. Greiser. OHG Hannover vom 15.7.1978.
 
Ich grüße dich,
du hast das richtig gesehen, ich habe die Daten irrtümlich vertauscht.
Die 71.Höhn war 2011 und die "Expertise" war von 78.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 413. Künker-Auktion kommt wieder ein tolles Exemplar unter den Hammer.

Auch die 422. Künker-Auktion bietet wieder ein feines Stück an.

 
Zurück
Oben