Friedrich der Weise - 3 Mark 1917

Registriert
15.03.2002
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
117
Ebay Username
eBay-Logo saeulemann
Hallo @ all,

Friedrich der Weise wurde mit ca. 100 Exemplaren geprägt.
Weiss man, ob sich alle 100 Stück in Sammlerhänden und Museen befinden, oder gelten auch einige als " verschollen " ?

Liebe Grüsse


Zoelles
 
Das würde mich auch interessieren.

Fakt ist, dass viele Fälschungen der Münze sich in "Sammlerhänden" befinden.
Auch ist es 100%ig dass falls jemand die Münze besitzen sollte, dies nicht bekannt geben würde...
Vielleicht auch aus Angst??

Aber wer weiß mehr???
 
So weit ich weiß sind mindestens 2 Stücke in Sammlerhänden. Diese wurden Anfang der 90er versteigert und an - logischerweise - unbekannt bleibende Bieter, aber Privatleute, verauktioniert.

Ich spekuliere mal, dass ungefähr die Hälfte sich in privaten Händen befindet. Fragt sich nur, wieviele davon im deutschen Sprachraum sind.
 
Sollte ich mal im Lotte gewinnen, werde ich versuchen, daß auch in meinen Händen eine ist. :D
 
Ich kenne einen Besitzer dieses Stückes

Er hat es in den 50er Jahren im Rahmen einer umfangreicheren Komplettsammlung erworben. Es liegen 2 unabhängige Gutachten über Echtheit und Zustand vor. Mir wurde kürzlich die Ehre zuteil, das gute Stück betrachten zu dürfen. Es hat eine wirklich schöne Patina, allerdings auch einige deutliche Kratzer,
die aus der Zeit stammten, als er das Stück noch nicht besessen hat. Es hat bei mir einen wohligen Schauer ausgelöst dieses Stück vor mir liegen zu haben. Dieser Sammler hat aber ebenfalls keinerlei Interesse daran, dass sein Name und Wohnort publik wird. Diesem Sammler ist übrigens ein weiterer Sammler bekannt, der ebenfalls eines besitzt.

Gruß Olaf

@hegele No chance, auch nicht mit Lottogewinn. Alle 10-20 Jahre wird mal eines versteigert.
 
.....und was ist mit Jäger Nr. 54 ?

@ olafhess

Dann müsste dieser Sammler doch auch die Jäger-Nummer 54 (Bayern, Goldene Hochzeit Ludwig III, 1918) besitzen?
Hast Du dieses Exemplar auch gesehen? Wieviel der angeblich 130 St. könnten davon noch existieren?


Gruß, Andreas
 
Hi,

dann wissen wir schon von 6 Münzen, wo sie geblieben sind.
4 in Privathänden und zwei in Austellungen bzw.Museen.
Frankfurt Jägersammlung und Staatliche Münzsammlung München als Dauerleihgabe.

Fehlen noch 94:)

Gruss


Carsten
 
Re: .....und was ist mit Jäger Nr. 54 ?

Original geschrieben von AndreasS
@ olafhess

Dann müsste dieser Sammler doch auch die Jäger-Nummer 54 (Bayern, Goldene Hochzeit Ludwig III, 1918) besitzen?
Hast Du dieses Exemplar auch gesehen? Wieviel der angeblich 130 St. könnten davon noch existieren?


Gruß, Andreas

Nein, dieses Stück besitzt er nicht. Die Sammlung ist insgesamt nicht ganz komplett, ca. 20 Stücke fehlen ihm noch. Keine Ahnung, wieviele Hochzeiten noch existieren. Mit "Komplettsammlung" meinte ich nicht wirklich komplett, sondern nur sehr umfangreich.

Gruß Olaf
 
Ich glaube, ich wäre völlig aus dem Häuschen, wenn ich dies Stücke hätte. Mir würde es auch genügen, wenn ich die als Leihgabe bis zu meinem Tod bekommen würde.
 
Hallo !

Eine genaue Aussage über die Verteilung dieser Münze lässt sich nicht treffen !

Fast jedes Jahr findet man eine oder zwei dieser Münzen in den Auktionen div. Firmen. Man müsste schon dort nachfragen, woher diese Münze stammt und wer sie ersteigert hat. Aber eine Antwort wird man natürlicherweise NIE erhalten.

Ich habe vor Jahren mal eine solche Münze bei der Fa. Busso Peus ansehen können, die sie dort versteigert haben. Ist schon ein tolles Gefühl, eine solche Münze wenigstens einmal in den Händen halten zu können. Wer dieses Gefühl auch mal erleben will, sollte nach solchen Auktionen schauen und dort eine Vorbesichtigung vornehmen. Wenn man freundlich anfragt, wird man sicherlich Erfolg haben.

Gruß,

Joshua
 
Zurück
Oben