ebay-Grundsätze nutzlos?

Gestern habe ich es erneut probiert und einen Artikel gemeldet. Im Angebot ging es um die beiden Andorra 2er dieses Jahres. Die will der Verkäufer bis Mitte August liefern. Was natürlich nicht funktionieren wird.

IMG_1325.webp


Antwort von ebay sinngemäß: Hunderttausend Dank für Ihre Meldung. Wir haben sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz überprüft und konnten keinen Verstoß feststellen.

Daraufhin habe ich die KI einmal selbst befragt:

IMG_1326.webp


Nun wundert mich die Antwort von ebay nicht mehr. Gleichwohl stelle ich die Aussage sehr infrage……aber vielleicht liege ich ja auch falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FooFighter,

für mich ist vielmehr entscheidend, ob der Verkäufer Dein Wissen hat, nur dann handelt er ja betrügerisch.
Hast Du ihn mal direkt angesprochen ? Die Reaktion fände ich viel interessanter, als die Ebay Entscheidung.

Viele Grüße,
Joachim
 
für mich ist vielmehr entscheidend, ob der Verkäufer Dein Wissen hat, nur dann handelt er ja betrügerisch.
Hast Du ihn mal direkt angesprochen ? Die Reaktion fände ich viel interessanter, als die Ebay Entscheidung.

Ja, das war das Erste, was ich gemacht habe. Ich habe ihn angeschrieben und ihm mitgeteilt, dass er vermutlich einen veralteten AKS hat. Die Auszüge aus dem aktuellen AKS und dem Kahnt habe ich ebenfalls angefügt. Seine Antwort war, dass er sich mit dem eigentlichen Verkäufer der Münze in Verbindung setzen und diesen entscheiden lassen möchte, wie weiter verfahren werden soll. Ich nehme also an, dass er die Münze in Kommission für jemanden verkauft.

Da sich nach einigen Tagen nichts änderte, schrieb ich ihn nochmals an, was denn aus der Entscheidung des Verkäufers geworden ist. Hierauf kam als Antwort, dass der Verkäufer die Münze beim Auktionshaus Künker bewerten ließ. Künker habe diese Münze als echt bewertet, auch mit dem Hinweis auf meine Literatur.

Ob das so stimmt, kann ich natürlich nicht nachprüfen. Allerdings wäre es schon seltsam, wenn Künker trotz des Literaturhinweises auf Kahnt seine Einschätzung so trifft. Aber wenn dem so war, dann kann man es dem Verkäufer auch nicht verübeln, dass er sein Angebot so stehen lässt.

Andererseits muss ich natürlich auch sagen, dass ich leider nicht weiß, woher die Aussage von Kahnt kommt. Es ist ja auch möglich, dass dies nur die eigene Einschätzung von Kahnt war. Ich kann nicht sagen, ob diese Münze damals durch irgendeinen Gutachter in Augenschein genommen und dieses Urteil dann gefällt wurde. Ich hatte Herrn Kahnt diesbezüglich auch schon eine Mail geschickt, jedoch bisher leider keine Antwort erhalten.
 
Zurück
Oben