FooFighter
Foren - Sponsor
- Registriert
- 14.12.2008
- Beiträge
- 6.002
- Reaktionspunkte
- 10.417
Hat schon mal jemand bei ebay einen Artikel gemeldet, der gegen einen ebay-Grundsatz verstieß? Wenn ja, hat das etwas gebracht?
Ich habe dies erstmals versucht und bin gescheitert. Es geht um diesen Artikel:
Der Verkäufer gibt in der Beschreibung an, dass es sich um ein äußerst seltenes Stück handelt, da der Jahrgang 1811 eigentlich nur mit dem Münzmeisterzeichen SGH bekannt ist und IGS erst ab 1812 in Erscheinung tritt. Hierfür hat er auch einen Ausschnitt des Großen Deutschen Münzkataloges (AKS) beigefügt, aus dem die Seltenheit dieses Stückes hervorgeht. Dies kann man ihm auch erst mal nicht vorwerfen, da es in den früheren Ausgaben des AKS tatsächlich so drin stand.
Allerdings ist das mehr als veraltet, denn im Katalog von Helmut Kahnt "Die sächsischen Münzen 1763-1827" aus dem Jahr 2014 steht geschrieben: "Der in der Literatur erwähnte und in der 92. Künker-Auktion (06/2004) angebotene Jahrgang 1811 IGS war eine Fälschung!" (siehe Bild im Anhang)
Das heißt, dass die Münze bereits seit 2014 als Fälschung bekannt ist. Anschließend wurde dieser Eintrag auch aus dem AKS gelöscht und taucht dort nicht mehr auf. (siehe Bild im Anhang)
Ein ebay-Grundsatz lautet, dass keine Fälschungen angeboten werden dürfen. Aus diesem Grunde hatte ich über die Funktion "Angebot melden" den Artikel bei ebay gemeldet. Dort kann man den entsprechenden Grundsatz auswählen, gegen den verstoßen wird. Anschließend hat man noch ein paar wenige Zeichen zur Verfügung, um eine kurze Erläuterung zu schreiben. Hier teilte ich mit, dass es sich bei der Münze um eine Fälschung handelt und verwies dabei auf den o.g. Katalog von Kahnt.
Nach kurzer Zeit kam von ebay eine Mail:
Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt. Diese Entscheidung wurde von einem Mitglied unseres Kundenserviceteams getroffen...
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Fehler vorliegt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie können über unser internes Beschwerdemanagementsystem eine Beschwerde über diese Entscheidung einreichen und wir werden uns die Sache noch einmal ansehen...
Dies verwunderte mich zunächst. Aber ich dachte: "Okay, vielleicht lag es einfach daran, dass man dort seine Begründung nur sehr kurz halten kann." Deshalb wählte ich dann als nächsten Schritt die in der Mail erwähnte Beschwerde. Hier bestand dann die Möglichkeit, einen ausführlicheren Text zu schreiben und sogar Fotos anzuhängen. Dies tat ich dann auch und hing die beiden Katalogausschnitte mit an.
Nach kurzer Zeit kam die nächste Mail von ebay:
Wir haben Ihre Beschwerde bezüglich einer Entscheidung, die wir zu einer Ihrer Inhaltsmeldungen getroffen haben, geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass der Inhalt nicht gegen unsere Grundsätze verstößt...
Da frage ich mich, wofür es denn dann diesen Grundsatz gibt, dass dort keine Fälschungen angeboten werden dürfen?!?
Ich habe dies erstmals versucht und bin gescheitert. Es geht um diesen Artikel:

Sachsen 1/3 Thaler 1811 Mmz. IGS Sehr Selten!!! Friedrich August I | eBay
Ein äußerst rares Stück ohne Preisangabe im Katalog. Material: Silber. Angabe der Erhaltungszustände nach bestem Wissen und Gewissen. Im Fall eines Verlustes ist keine Erstattung möglich. Der Käufer trägt bei jedem Kauf das Transportrisiko.
www.ebay.de
Der Verkäufer gibt in der Beschreibung an, dass es sich um ein äußerst seltenes Stück handelt, da der Jahrgang 1811 eigentlich nur mit dem Münzmeisterzeichen SGH bekannt ist und IGS erst ab 1812 in Erscheinung tritt. Hierfür hat er auch einen Ausschnitt des Großen Deutschen Münzkataloges (AKS) beigefügt, aus dem die Seltenheit dieses Stückes hervorgeht. Dies kann man ihm auch erst mal nicht vorwerfen, da es in den früheren Ausgaben des AKS tatsächlich so drin stand.
Allerdings ist das mehr als veraltet, denn im Katalog von Helmut Kahnt "Die sächsischen Münzen 1763-1827" aus dem Jahr 2014 steht geschrieben: "Der in der Literatur erwähnte und in der 92. Künker-Auktion (06/2004) angebotene Jahrgang 1811 IGS war eine Fälschung!" (siehe Bild im Anhang)
Das heißt, dass die Münze bereits seit 2014 als Fälschung bekannt ist. Anschließend wurde dieser Eintrag auch aus dem AKS gelöscht und taucht dort nicht mehr auf. (siehe Bild im Anhang)
Ein ebay-Grundsatz lautet, dass keine Fälschungen angeboten werden dürfen. Aus diesem Grunde hatte ich über die Funktion "Angebot melden" den Artikel bei ebay gemeldet. Dort kann man den entsprechenden Grundsatz auswählen, gegen den verstoßen wird. Anschließend hat man noch ein paar wenige Zeichen zur Verfügung, um eine kurze Erläuterung zu schreiben. Hier teilte ich mit, dass es sich bei der Münze um eine Fälschung handelt und verwies dabei auf den o.g. Katalog von Kahnt.
Nach kurzer Zeit kam von ebay eine Mail:
Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt. Diese Entscheidung wurde von einem Mitglied unseres Kundenserviceteams getroffen...
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Fehler vorliegt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie können über unser internes Beschwerdemanagementsystem eine Beschwerde über diese Entscheidung einreichen und wir werden uns die Sache noch einmal ansehen...
Dies verwunderte mich zunächst. Aber ich dachte: "Okay, vielleicht lag es einfach daran, dass man dort seine Begründung nur sehr kurz halten kann." Deshalb wählte ich dann als nächsten Schritt die in der Mail erwähnte Beschwerde. Hier bestand dann die Möglichkeit, einen ausführlicheren Text zu schreiben und sogar Fotos anzuhängen. Dies tat ich dann auch und hing die beiden Katalogausschnitte mit an.
Nach kurzer Zeit kam die nächste Mail von ebay:
Wir haben Ihre Beschwerde bezüglich einer Entscheidung, die wir zu einer Ihrer Inhaltsmeldungen getroffen haben, geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass der Inhalt nicht gegen unsere Grundsätze verstößt...
Da frage ich mich, wofür es denn dann diesen Grundsatz gibt, dass dort keine Fälschungen angeboten werden dürfen?!?
Anhänge
enthaltene Affiliatelinks sind bezahlte Werbung von Ebay