Diskussion: Slabbed Reichsmünzen

Hallo Zusammen,
Sorry ich war bei der Arbeit unterwegs, weshalb ich erst heute Zeit finde.
Ich habe schon beides durch. Im letzten Fall habe ich die beiden Münzen aus dem NGC Stab entfernt und roh eingereicht. Wegen zwei Münzen wollte ich kein Crossover machen. Beide sahen in natura auch sehr gut aus. Ich habe auch nicht mit dem negativen Ergebnis gerechnet.

1) NGC 2803507-028 MS65 > PCGS 49174805 MS64
2) NGC 2803507-004 MS65 > PCGS 49174804 MS64

Ich hatte sie dann bei anderen Einreichungen nochmal mit eingereicht.
Luther blieb bei MS64. Hindenburg wurde sogar auf MS63 heuabgestuft. Die musste ich also nochmal einreichen, was dann wieder MS64 brachte.

Danke für diesen sehr informativen Kurzbericht. Für mich ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Grading bei weitem nicht so neutral und nachvollziehbar ist, wie die Firmen es einen glauben machen wollen. Eine Spanne von 63-65 ist nicht wirklich akzeptabel bei den so arg detaillierten Bewertungskriterien seitens NGC/PCGS.
 
Eine Spanne von 63-65 ist nicht wirklich akzeptabel bei den so arg detaillierten Bewertungskriterien seitens NGC/PCGS.
Ist es nicht andersrum, je feiner die Einteilung - desto größer die subjektive Abweichung wenn Menschen bewerten?
 
Danke für diesen sehr informativen Kurzbericht. Für mich ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Grading bei weitem nicht so neutral und nachvollziehbar ist, wie die Firmen es einen glauben machen wollen. Eine Spanne von 63-65 ist nicht wirklich akzeptabel bei den so arg detaillierten Bewertungskriterien seitens NGC/PCGS.
Akzeptabel ist so eine Spanne eigentlich in der Tat nicht. Vor allem, weil es aktuell am Markt so ist, dass es erhebliche Preisunterschiede zwischen den Grades gibt. Bei bestimmten Münzen sogar ganz Erhebliche. Ok, als Sammler kann einem das erstmal egal sein. Aber irgendwann wird irgendwer die Münzen verkaufen und ich weiß nicht, ob dieser aktuell zu beobachtende Trend wieder wegbricht.

Aber - so ein wenig vergleiche ich das Grading mit dem Videobeweis beim Fußball. Da haben vor der Einführung alle gedacht, dass jetzt alles klar, richtig und nachvollziehbar ist. Und was ist ? Es gibt immer noch die gleichen Diskussionen. Die Erwartungshaltung ist in beiden Fällen einfach nicht realistisch, weil zu hoch. Das "Problem" ist der immer noch erforderliche Mensch und der macht Fehler, der ist in unterschiedlichen Stimmungen etc.

Und einen Verdacht werde ich bei keiner der Grading Agenturen los. Es macht aus meiner Sicht einen Unterschied, wenn Max Mustermann einmal in 5 Jahren etwas einreicht und wenn ein Handelsunternehmen hunderte Münzen jährlich bewerten lässt. Denn irgendwer muss ja das ganze System bezahlen und der soll auch belohnt und animiert werden, weiter Münzen einzureichen. Das geht mit höheren Grades einfach besser. Natürlich ist das nicht zu beweisen, aber halt ebenso wenig glaubhaft zu widerlegen.
 
Ist es nicht andersrum, je feiner die Einteilung - desto größer die subjektive Abweichung wenn Menschen bewerten?
Das klingt mir mehr nach Willkür. Gerade das Subjektive soll ja mit dem System minimiert bzw. eliminiert werden (-->Peter findet die Münze toll, Karl findet sie hässlich).

Wieso und vor allem wozu eine feine Einteilung, wenn dann eh jeder nach weichen oder gar persönlichen Kriterien (subjektiver Natur) entscheidet?

Einzig sinnvoll wäre die Einführung eines rein computerbasierten Gradings. Der Weg dorthin sollte dank der doch schon sehr stabilen KI allerdings auch nicht mehr weit sein.
 
2BS-ID: 12603500966 Hier wundere ich mich auch über die MS66. Natürlich ist das ein tolle Münze, aber der Randfehler auf der Vorderseite ist doch schon sehr stark. Ich habe den Eindruck, dass das bei der Bewertung völlig außer Acht gelassen wurde. Oder wird der Rand nicht gewertet?
4500 Euro für so einen Rand sind eigentlich Geldverschwendung.
 
Und einen Verdacht werde ich bei keiner der Grading Agenturen los. Es macht aus meiner Sicht einen Unterschied, wenn Max Mustermann einmal in 5 Jahren etwas einreicht und wenn ein Handelsunternehmen hunderte Münzen jährlich bewerten lässt.
Gut möglich - einer der ganz großen Einreicher dürfte der frz. Händler sein welcher aktuell diese 66 anbietet.

2BS 90799900158 - meine 65er sehen besser aus! 😠
 

Anhänge

  • 1876-A 20 Dr.webp
    1876-A 20 Dr.webp
    150 KB · Aufrufe: 43
  • 1876-A 20 Dr Rv..webp
    1876-A 20 Dr Rv..webp
    184,9 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben