Deutschland: 50-€-Goldmünzen, Serie "Deutsches Handwerk", 2023 - 2027

Die "öffentliche Verwaltung" kommt dann 2028 dran? :) Denn die offizielle Liste sieht für 2026 "Gestaltung" und für 2027 "Bauen" vor ...
 
Auf meine Anfrage nach den Prägeaufträgen habe ich folgende Daten erhalten:
Hinsichtlich der 50-Euro-Goldmünze "Mobilität" der Serie "Deutsches Handwerk" wurden Prägeaufträge über eine Gesamtmenge von 57.900 (11.580 Goldmünzen je Prägestätte - Prägebuchstaben "A, D, F, G und J") den deutschen Münzstätten erteilt.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Münze Deutschland

Bundesverwaltungsamt
 
Meine Handwerker wollen auch bezahlt werden. Der "Rabatt" zum Materialwert ist im Moment 4,27 %. Da ich mir "gerne was vormache", habe ich das Porto nicht eingerechnet. Mit Porto sind es 2,81 %;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frisch eingetroffen über meine Hausbank. :) Werden natürlich nicht zuhause gelagert.
 

Anhänge

  • IMG_1910.webp
    IMG_1910.webp
    651,1 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_1911.webp
    IMG_1911.webp
    412 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_1915.webp
    IMG_1915.webp
    542,3 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_1913.webp
    IMG_1913.webp
    832,8 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_1912.webp
    IMG_1912.webp
    568,7 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Das Bundesministerium der Finanzen informiert:

Pressemitteilung

28.08.2024
Briefmarken und Sammlermünzen

50-Euro-Sammlermünze „Gesundheit“ aus der Goldmünzenserie „Deutsches Handwerk“
Nummer 16/2024

1724877994038.webp


Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 50-Euro-Sammlermünze „Gesundheit“ aus Gold prägen zu lassen und im August 2025 herauszugeben. Die Münze ist die dritte Ausgabe im Rahmen einer fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, bei der im Zeitraum 2023 - 2027 jährlich eine Münze erscheint. Die Serie würdigt das Handwerk als einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche der Bundesrepublik Deutschland. Die Münze „Gesundheit“ widmet sich den vielseitigen und anspruchsvollen Gesundheitshandwerken.

Die 50-Euro-Sammlermünze „Gesundheit“ soll – wie die bisherigen deutschen 50-Euro-Goldmünzen – aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihre Masse wird 7,78 Gramm und der Durchmesser 22 Millimeter betragen.

Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau aus Bern (CH).

Auf der Bildseite der Münze steht der Mensch im Vordergrund. Augen hinter einem optischen Messgerät, abstrahierte Andeutungen von Mund und Nase, verschmelzen zu einer Einheit von Handwerk und Patient. Pars pro toto, durch die starke symmetrische Komposition entsteht eine den Gesundheitshandwerken übergeordnete Aussage. Die wesenhafte Gestalt steht stellvertretend als Symbol für die unterstützende Arbeit der Gesundheitshandwerke Augenoptik, Hörakustik, Orthopädie(schuh)technik und Zahntechnik. Das Motiv strahlt Heilung und Zuversicht aus. Es repräsentiert damit die Bedeutung der Gesundheitshandwerke.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2025, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).

Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.

Quelle: 50-Euro-Sammlermünze „Gesundheit“ aus der Goldmünzenserie „Deutsches Handwerk“ - Bundesfinanzministerium - Presse
 
Die neue Münze finde ich optisch etwas ... ich sag mal - gewöhnungsbedürftig.

Ich musste erst mal googeln, was da überhaupt zu sehen ist, und hab das mal hier verlinkt.

OK, Gesundheitshandwerk Augenoptik kann ich nun erkennen, aber wo sind die auch genannten Handwerke Hörakustik, Orthopädie(schuh)technik und Zahntechnik?
 
Zurück
Oben