Bayern Thaler Neuschwanstein 2025 Münze oder Medaille

Anhänge

  • J 91 (3) 1871.webp
    J 91 (3) 1871.webp
    59,6 KB · Aufrufe: 56
  • J 91 (4) 1871.webp
    J 91 (4) 1871.webp
    80,5 KB · Aufrufe: 60
Zumindest heute steht dort u.a.: "Ein Bayern-Taler könnte nicht nur als Sammlermünze..." und "Ein solches Zahlungsmittel wäre nicht nur ein numismatisches Meisterwerk..."
beides für mich unverständliche Formulierungen in Bezug auf dieses Machwerk
Mit dem Angriff des Neuschwansteiners wird das alles wieder in Ordnung kommen!
 
Was soll man darauf als Saupreiß noch schreiben. ;)
Ab 1873 musstet dann auch Bayern den Pfenni(n)g hochdeutsch prägen. :)
Grüß dich Matthias!
Ja wir wurden gezwungen.
Unser letzter (Sieges)Thaler 1871 ist immer noch gute 150€ wert und den preußischen (Sieges)Taler ca 50€, wer will den ...........?
Es hat den Preußen nichts genutzt, wir haben stabile Preise!
Auf unseren Hütten sind die Bettenlager immer vor und ausgebucht.🤤
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, aber immerhin hießen die letzten kaiserlichen Schlachtschiffe "Bayern" "Baden" "Sachsen" und "Württemberg".
So hießen auch die "Zementwerke" von 1877-80 gebaut.
 
Ich frage einmal freundlich nach:
Nachdem das Antwortschreiben heute an den Fragesteller rausgegangen ist, ist dies der normale Weg der Antwort?

Da die Frage im Portal Fragdenstaat für jedermann detailliert einzusehen ist, dachte ich, dass die Antwort ebenso dort offen erfolgt.
 
Nachdem das Antwortschreiben heute an den Fragesteller rausgegangen ist, ist dies der normale Weg der Antwort?

Da die Frage im Portal Fragdenstaat für jedermann detailliert einzusehen ist, dachte ich, dass die Antwort ebenso dort offen erfolgt.
Grüß dich Steffen,
wo kann ich es denn lesen?
 
Zurück
Oben