- Registriert
- 17.05.2021
- Beiträge
- 83
- Reaktionspunkte
- 281
Um das Thema hier nochmal aufzuwärmen: Das ist definitiv eine sehr interessante Fehlprägung, die eigentlich nicht möglich ist, denn es gibt keine Münze aus Georgien mit ähnlichem Durchmesser, sodass eine Rondenverwechselung stattgefunden haben kann und der auffällige Rohling wieder aussortiert wurde.
Zumindest laut Daten von Numista sind mir keine ausgegebenen Münzen aus Georgien bekannt, die in München geprägt wurden.
Die einzige Möglichkeit ist folgende:
Beim Herstellen des Rändelwerkzeugs für die 5€ Subpolare Zone wurde vermutlich bei der Suche der Datei Edge Lettering Georgia anstatt Edge Lettering Germany ausgewählt.
Auch wenn München kein Prägeauftrag hatte, kann es sein, dass sie die Datei hatten um ein Angebot herauszuschicken für die Ausschreibung der 5 Lari 2020.
Den Zuschlag der Ausschreibung der georgischen 2020er Münzen hat die Royal Dutch Mint bekommen.
Wenn das nicht beim Testen aufgefallen ist, dann wird es mit großer Wahrscheinlichkeit mehr solcher Stücke geben.
Mal sehen, ob noch welche auftauchen.
Zumindest laut Daten von Numista sind mir keine ausgegebenen Münzen aus Georgien bekannt, die in München geprägt wurden.
Die einzige Möglichkeit ist folgende:
Beim Herstellen des Rändelwerkzeugs für die 5€ Subpolare Zone wurde vermutlich bei der Suche der Datei Edge Lettering Georgia anstatt Edge Lettering Germany ausgewählt.
Auch wenn München kein Prägeauftrag hatte, kann es sein, dass sie die Datei hatten um ein Angebot herauszuschicken für die Ausschreibung der 5 Lari 2020.
Den Zuschlag der Ausschreibung der georgischen 2020er Münzen hat die Royal Dutch Mint bekommen.
Wenn das nicht beim Testen aufgefallen ist, dann wird es mit großer Wahrscheinlichkeit mehr solcher Stücke geben.
Mal sehen, ob noch welche auftauchen.