5 Euro 2020 Subpolare Zone D mit georgischer Randschrift

Das Thema "Schätze im Portemonnaie" wird in den Printmedien gerne mal befeuert. Mach denen ein Angebot bezüglich Bildrechte gegen einen kleinen Obolus, verweise auf deinen Schriftverkehr mit der Präge in München um die Echtheit zu belegen.
Danach werden so einige Besitzer dieses Münztyps ihre Stücke näher betrachten...
Und der aktuelle Marktpreis für das Stück dürfte steigen.
 
Ich muss noch mal fragen.

Die Riefe, Kerbe oder wie man das auch immer bezeichnen möchte, was ausschaut als wäre sie da zusammengesetzt, rund um den Randstab.

Wo kommt das her? Oder sehe nur ich das?
 
Ich muss noch mal fragen.

Die Riefe, Kerbe oder wie man das auch immer bezeichnen möchte, was ausschaut als wäre sie da zusammengesetzt, rund um den Randstab.

Wo kommt das her? Oder sehe nur ich das?
Was Du da siehst ist vermutlich die innere Kante vom Randstab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss noch mal fragen.

Die Riefe, Kerbe oder wie man das auch immer bezeichnen möchte, was ausschaut als wäre sie da zusammengesetzt, rund um den Randstab.

Wo kommt das her? Oder sehe nur ich das?
Moin Moin,
wer weiß, evtl. ist das ja tatsächlich so und alle anderen haben sich von was auch immer täuschen lassen.
Über die vorliegenden Abb. kann man dazu m.E. keine eindeutige Aussage treffen.
Um hierzu abschließend ein genaueres (richtiges) Bild zu bekommen, benötigen wir von "thpk Berlin" gut vergrößerbare und nicht von einer Beleuchtung überstrahlte Abb. beider Seiten, die nicht schräg (zum Zeigen der falschen Randschrift), sondern direkt von oben gemacht worden sind. Am besten eignen sich m.E. Scans.
Zusätzlich wäre auch eine Gewichtsangabe mit 2 Stellen nach dem Komma nicht verkehrt.
 
Das sieht für mich wie eine Art "Bruch/Schnitt" aus. Genau vor der Randstabinnenseite. Ist aber auch nur meine persönliche Einschätzung, was keineswegs das Fachwissen der Fehlprägungssammler in Frage stellen soll.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210706-184618_Firefox.jpg
    Screenshot_20210706-184618_Firefox.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 171
Ich stelle jetzt von Bild- und Wertseite jeweils einen Scan der Fehlprägung mit 2400 dpi ein.
Ich hoffe, daß das die Zweifel an der Echtheit der Münze beendet.
Über eine Münzwaage verfüge ich leider nicht.
Bitte keine Diskussion, ob es sich bei diesen Bilder um dasselbe Stück handelt.
Ich habe den Scan gerade eben selbst gemacht.
Wenn nächstes Jahr im Januar in Berlin die Messe "World Money Fair" nicht dem Coronavirus geopfert wird, bringe ich das Stück gern zum Zeigen mit. Verkauf ist ausgeschlossen.
 

Anhänge

  • 5E_D_20_Subpolar_Georgien_scan_bild-210707.jpg
    5E_D_20_Subpolar_Georgien_scan_bild-210707.jpg
    993,8 KB · Aufrufe: 209
  • 5E_D_20_Subpolar_Georgien_scan_wert-210707.jpg
    5E_D_20_Subpolar_Georgien_scan_wert-210707.jpg
    874,3 KB · Aufrufe: 200
Sieh es nicht negativ, die Diskussion. Es gab mal einen schweizer "Meister", der hat Euro Münzen in allen Variationen und kaum sichtbar verändert, zusammengesetzt etc.

Man sollte glaub in dem Sammelgebiet äußerst vorsichtig sein.
 
Sieh es nicht negativ, die Diskussion. Es gab mal einen schweizer "Meister", der hat Euro Münzen in allen Variationen und kaum sichtbar verändert, zusammengesetzt etc.

Man sollte glaub in dem Sammelgebiet äußerst vorsichtig sein.

Wenn aber die Prägestätte zugibt das es nur sehr wenige Stücke sein können, ist es was anderes als wenn sie sagen das das eine Fälschung ist. So reagiert man, wenn man weiß das man Mist gebaut hat (und möglicherweise entweder schon welche gefunden hat oder sogar eine größere Menge produziert hat von denen dann die meisten abgefangen und vernichtet wurden, bis auf ein paar die Versehentlich doch nach draußen gelangt sind).
Eine sehr interessante Fehlprägung, die sicherlich in Fachkreisen mal deutlich mehr als die 7 Euro Kaufpreis wert sein wird, wenn man an die 5 DM Münzen mit Falscher Randschrift denkt. Allzuviele wird es nicht davon geben, da sich sonst sicher schon jemand gemeldet hätte. Vermutlich werden als Folge des Beitrages aber zahlreiche D-Rollen geschlachtet, bzw. der Preis für Original D-Rollen wird anziehen...
 
Ich stelle jetzt von Bild- und Wertseite jeweils einen Scan der Fehlprägung mit 2400 dpi ein.
Ich hoffe, daß das die Zweifel an der Echtheit der Münze beendet.
Über eine Münzwaage verfüge ich leider nicht.
Bitte keine Diskussion, ob es sich bei diesen Bilder um dasselbe Stück handelt.
Ich habe den Scan gerade eben selbst gemacht.
Wenn nächstes Jahr im Januar in Berlin die Messe "World Money Fair" nicht dem Coronavirus geopfert wird, bringe ich das Stück gern zum Zeigen mit. Verkauf ist ausgeschlossen.

Moin Moin,

auf diesen Abb. kann man m.E. erkennen, dass das, was "Schneeflocke78" als z.B. Spalt gesehen haben wollte (und da lag er m.E. mit seinen Zweifeln nicht gänzlich daneben), wohl in erster Linie, wie ich selbst auch eher vermutet habe, durch entstandene Lichtreflexe hervorgerufen ist.
Die Abb. in der von mir gewünschten und nachgereichten Form zeigen diesen Spalt erwartungsgemäß nicht.
Ich gehe davon aus, dass "Schneeflocke" nun ebenfalls von der Echtheit der tollen Fehlprägung überzeugt ist - auch ohne die Aussage aus München, die die Möglichkeit einer Existenz ja bestätigen.
Bin gespannt, wann über die von "bayreuth" vermuteten Sammleraktivitäten weitere Stücke auftauchen - oder ob es evtl. doch ein Unikat bleibt !? :)
Egal was dazu noch kommt, es handelt sich bereits jetzt um eine Abweichung, die einige Sammler mit entsprechenden Vorlieben gern in ihrer Sammlung hätten.
Sollte die WMF in Berlin 2022 stattfinden und ich ebenfalls dort wieder hinfahren, dann würde ich das Angebot von "thpkBerlin" gern annnehmen und mir das Stück im Original ansehen. Die Veranstaltung ist zwar noch in weiter Ferne, aber vielleicht klappt das ja tatsächlich.
 
Zurück
Oben