- Registriert
- 02.01.2008
- Beiträge
- 4.211
- Reaktionspunkte
- 3.237
Ich hätte aber vor allem den Eisberg physikalisch korrekt im Verhältnis 1:7 auf der Wasserlinie schwimmend gezeichnet.
Ist nicht 1/10tel eines Eisberges über Wasser und der Rest, also die 90% unter dem Wasserspiegel? So hatte ich es in der Schule mal gelernt.
Wie kommst du auf den Seeleoparden? Hast du da mehr Infos zu der Münze gefunden?..., aber auch ich hätte den Seeleoparden ein wenig größer gemacht, um nicht so viel Freifläche zu haben.
Seeleoparden jagen Pinguine - Folglich müssten wir hier den Südpol dargestellt bekommen haben. Da weder auf dem Südpol noch auf der Münze Eisbären zu sehen sind.
Meiner Meinung nach müsste also der Norpol hier bei der 2021er Münze abgebildet sein, da wir bei der 5€-Münzserie "Klimazonmen der Erde" von der Tropischen Zone über die Subtropische Zone immer weiter gen Norden gewandert sind. Die Subpolare Zone wie 2020 dargestellt gibt es auf der Südhalbkugel gar nicht. Liegt auch daran das die südliche Erdhälfte weniger Landmasse besitzt als die nördliche Hälfte. Ergo sehen wir hier meiner Meinung nach eine Robbe.
Randnotiz.
Wissenschaftler sollenherausgefunden haben, so las ich das mal, dass sich die Erde im Winter minimalst schneller dreht. Grund dafür seien die Bäume, welche mit ihrem Laub besonders im Sommer die Rotation der Erde etwas ausbremsen würden weil das Blattwerk wie ein Fallschirm der Erdrotation entgegen wirken würde. Man sollte meinen wenn bei uns Winter ist dann ist auf der Südhalbkugel Sommer und somit würde sich das Ausgleichen. Nein, denn auf der Südhalbkugel gibt es weniger Bäume aufgrund weniger vorhandener Landmasse.