- Registriert
- 06.01.2022
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 18
Leerverkauf – Wikipedia auch lesenswert; werde mal meinen Professor fragen wie es denn nun einzuordnen ist. Ich finde das höchstspannend. Es ist ja vollkommen zutreffend, dass exzessiver Privathandel die Existenz von hauptberuflichen Münzhändlern gefährden kann oder jedenfalls ihren Geschäftsbetrieb erheblich schädigen kann, z.B. durch Verwässerung der Preise oder wenn die Branche durch sittenwidrige "Angebote" (z.B. diese 2€-Griechenland-S für 2000€"-Anzeigen) in Verruf kommt. Als Kunde gewerblicher Händler und als sehr, sehr dankbarer Nutzer des Internetforums eines Münzhändlers (der diesen schon mehrfach weiterempfohlen hat, obwohl ich noch nichts bei ihm gekauft habe), ist in meinem Eigeninteresse, dass gewerbliches und privates unterscheidbar bleibt und die Wirtschaftlichkeit der Gewerblichen gewahrt bleiben kannIn einem Studium lernt man, wie man sich Wissen selber aneignet. Google mal "Internetrecht Rostock gewerblicher Verkauf".
Das hier ist ein Münzforum, keine Rechtsberatung. Die Mitglieder sind allesamt Sammler und Händler. Wenn irgendjemand Rechtsanwalt, Rechtspfleger, Amts-/Land- oder Verfassungsgerichtsrichter wäre, dann hat er sich noch nicht öffentlich "geoutet".