- Registriert
- 03.11.2023
- Beiträge
- 84
- Reaktionspunkte
- 53
Ich möchte mal ein Thema ansprechen, welches hier bisher noch nicht behandelt wurde: Der "datensparsame" Empfang von Sammlermünzen.
Im Laufe der Jahre kauft man ja bei so manchem Auktionshaus, Händler oder so mancher Privatperson. Sofern man die Münzen nicht ausschließlich persönlich abholt hinterlässt man überall Datenspuren, insbesondere seine Versandadresse.
Nun wird vermutlich niemand einem konkreten Vertragspartner unterstellen wollen, mit den Daten Schindluder zu treiben. Doch wer will bei den zahlreichen Vertragspartnern, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, wirklich immer die Hand dafür ins Feuer legen, dass die Kundenkartei nicht mal - beabsichtigt oder unbeabsichtigt - in unbefugte Hände fällt, bzw. erbeutet wird. Auch Mitarbeiter, die sich eine Kleinigkeit dazuverdienen wollen können ja nicht augeschlossen werden.
Die Sorge, dass sich Einbrecherbanden gezielt für derartige Kundenlisten interessieren beschäftigt mich schon seit einigen Jahren. Dass ich meine kleine Sammlung an einem sicheren Ort lagere mag das finanzielle Risiko begrenzen, doch vor einem Einbruch und seinen Belastungen schützt das leider nicht.
Dass selbst seriöse Händler ihre Pakete teils riesengroß mit Aufdrucken wie "Münzenversand" oder "Münzhandelshaus" bedrucken lassen, damit auch der letzte Praktikant bei der Post und die gesamte Nachbarschaft weiß, wer alles Münzen sammelt, ist ein Problem gegen das wir wohl nicht viel tun können.
Mir wäre es daher am liebsten, man könnte sich die Münzen schicken lassen, ohne überall seine (echte) Versandadresse zu hinterlegen. Welche Ideen hierzu habt Ihr und welche Erfahrung habt Ihr ggf. damit gemacht?
Im Laufe der Jahre kauft man ja bei so manchem Auktionshaus, Händler oder so mancher Privatperson. Sofern man die Münzen nicht ausschließlich persönlich abholt hinterlässt man überall Datenspuren, insbesondere seine Versandadresse.
Nun wird vermutlich niemand einem konkreten Vertragspartner unterstellen wollen, mit den Daten Schindluder zu treiben. Doch wer will bei den zahlreichen Vertragspartnern, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, wirklich immer die Hand dafür ins Feuer legen, dass die Kundenkartei nicht mal - beabsichtigt oder unbeabsichtigt - in unbefugte Hände fällt, bzw. erbeutet wird. Auch Mitarbeiter, die sich eine Kleinigkeit dazuverdienen wollen können ja nicht augeschlossen werden.
Die Sorge, dass sich Einbrecherbanden gezielt für derartige Kundenlisten interessieren beschäftigt mich schon seit einigen Jahren. Dass ich meine kleine Sammlung an einem sicheren Ort lagere mag das finanzielle Risiko begrenzen, doch vor einem Einbruch und seinen Belastungen schützt das leider nicht.
Dass selbst seriöse Händler ihre Pakete teils riesengroß mit Aufdrucken wie "Münzenversand" oder "Münzhandelshaus" bedrucken lassen, damit auch der letzte Praktikant bei der Post und die gesamte Nachbarschaft weiß, wer alles Münzen sammelt, ist ein Problem gegen das wir wohl nicht viel tun können.
Mir wäre es daher am liebsten, man könnte sich die Münzen schicken lassen, ohne überall seine (echte) Versandadresse zu hinterlegen. Welche Ideen hierzu habt Ihr und welche Erfahrung habt Ihr ggf. damit gemacht?
Zuletzt bearbeitet: