Winterspendenaktion 2023/24 für die Ukraine zugunsten von United24: Erfolgreich beendet

Sofern noch verfügbar würde ich gerne nehmen:

Äthiopien 10 Santeem 2000 KM#45.2 magnetic => 0,50 Euro
Chile 50 Pesos 1991 => 0,25 Euro
Chile 100 Pesos 1991 => 0,25 Euro
Chile 100 Pesos 2021 Bimetall => 0,50 Euro
Irland 5 Pence 1970 => 0,25 Euro
Kasachstan 5 Tenge 2012 1x => 0,25 Euro
Malaysia 20 Sen 1992 => 0,25 Euro
Mexiko 100 Pesos 1988 => 0,25 Euro
Myanmar 5 Pyas 1966 Aung San => 0,50 Euro
Peru 1 Centimo 2007 KM#303.4a
Philippinen 5 Sentimos 1970 => 0,25 Euro
Polen 2 Zlotych 1988 KM#80.2 => 0,50 Euro
Polen 2 Zlotych 2015 Bimetall => 0,46 Euro Umtauschkurs
Polen 20 Zlotych 1974 Nowotko => 0,50 Euro
Seychellen 10 Cents 2007 => 0,50 Euro
Sambia 20 Ngwee 1968 2x => je 0,50 Euro
Tschechische Republik 10 Korun 1993 1x => 0,40 Euro Umtauschkurs
Taiwan 5 Yuan 2016 KM#552 => 0,25 Euro
Taiwan 10 Yuan 2014 KM#574 => 0,29 Euro Umtauschkurs
Tansania 50 Shilingi 2012 => 0,50 Euro
Tansania 200 Shilingi 1998 => je 0,25 Euro
Vereinigte Arabisch Emirate 1 Dirham 1998 KM#6.2 => 0,27 Euro Umtauschkurs
Westafrikanische Staaten 100 Francs 1968 => 0,50 Euro
 
Guten Morgen,
ich hätte gerne folgendes, so noch zu haben:

Ukraine 2 Hryvni 2010 KM#583 Higher educational establishments of Ukraine – 125 Years of the National Technical University 'Kharkiv Polytechnic Institute' => 5 Euro
Ukraine 2 Hryvni 2015 KM#762 Outstanding Personalities of Ukraine – 100th Anniversary of Birth of Yakiv Hnizdovskyi => 5 Euro
Ukraine 2 Hryvni 2015 KM#764 Higher educational establishments of Ukraine – 150 Years of the Odesa Illia Mechnikov National University => 5 Euro
Ukraine 5 Hryven 2010 KM#579 165th Anniversary of the Astronomical Observatory of Kyiv National University => 5 Euro
Ukraine 5 Hryven 2010 KM#587 Folk Crafts of Ukraine - Weaver => 5 Euro
Ukraine 5 Hryven 2010 KM#604 Folk Crafts of Ukraine - Potter => 5 Euro
Ukraine 5 Hryven 2014 KM#725 World War II – Battle of the Korsun–Shevchenkivsky => 10 Euro
China 1 Yuan 2001 => 0,25 Euro
Großbritannien 20 Pence 1982 => 0,25 Euro
Großbritannien 20 Pence 2010 => 0,25 Euro
Schweiz 1/2 Franken 1970 => 0,53 Euro Umtauschkurs
Schweiz 1/2 Franken 1977 => 0,53 Euro Umtauschkurs
Schweiz 1/2 Franken 1992 => 0,53 Euro Umtauschkurs
Schweiz 1/2 Franken 2012 => 0,53 Euro Umtauschkurs
Schweiz 1 Franken 1969 => 1,06 Euro Umtauschkurs
Schweiz 1 Franken 1995 => 1,06 Euro Umtauschkurs
Schweiz 1 Franken 2011 => 1,06 Euro Umtauschkurs
Schweiz 1 Franken 2020 => 1,06 Euro Umtauschkurs
Tschechische Republik 10 Korun 1993 2x => je 0,40 Euro Umtauschkurs. - müsste noch 1 x da sein
USA 25 Cents 1966 => 0,25 Euro
USA 25 Cents 1978 => 0,25 Euro
USA 25 Cents 1978 D => 0,25 Euro
USA 25 Cents 1991 D => 0,25 Euro
USA 1 Dollar 1995 P#496. Series 1995 - A (Boston): https://en.numista.com/catalogue/note201805.html => 0,92 Euro
 
Super, wie schnell das wieder läuft! Die Liste in Beitrag 1 ist wieder aktuell, es sind u.a. noch mehrere 1000+2000 Dobras FAO aus Sao Tome e Principe übrig, und insgesamt sind schon exakt 1999 Euro zusammengekommen über alle Runden!

Edit 23.1.2024, 22:43: Jetzt sind es schon 2014,77 Euro insgesamt, und ich habe die verbleibenden Dobras mal in einen separaten Thread gestellt, damit sie vielleicht dort Interessenten finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der separate Thread mit den verbliebenen Dobras ist wieder gelöscht, da sich binnen 2 Tagen zwar >60 Foristen diesen betrachtet haben, aber keiner hat Interesse gezeigt, warum auch immer. Wenn man schaut wie die Münzen real bei Numista bewertet (und auch tatsächlich verkauft werden bei Ebay) sind die wirklich nicht zu teuer.

Aber vielleicht geht ja hier noch was mit Mitnahmeeffekt, denn: WEITERE VERSTÄRKUNGEN SIND EINGETROFFEN!
Erneut ein 1 Päckchen von thurai, wieder über 145 Münzen, mit etlichen Highlights sowohl alt als auch neu (siehe unten) und im Paket von stauba für den Tauschring sind auch 86 Münzen (inklusive einiger 2023er Zwickel) und 15 Kommerzmedallien mitgereist.

Im einzelnen:
Von thurai, oft überdurchschnittlich gute Erhaltungen
Argentinien 20 Centavos 1950 San Martin => 0,50 Euro
Äthiopien 5 Santeem EE1936 KM#33 => 1 Euro
Belgien 20 Centimes 1954 Belgie => 0,25 Euro
Belgien 25 Centimes 1966 Belgie => 0,25 Euro
Belgien 50 Centimes 1962 Belgie => 0,25 Euro
British Indien 1 Anna 1929 KM#513 => 2 Euro
Bulgarien 1 Stotinka 1962 => 0,25 Euro
Bulgarien 10 Stotinki 1962 => 0,25 Euro
Bulgarien 20 Stotinki 1913 => 3 Euro
Bulgarien 1 Lew 1925 => 1 Euro
Chile 20 Centavos 1951 => 0,50 Euro
Dänemark 1 Öre 1967 => 0,25 Euro
Dänemark 5 Öre 1944 => 0,50 Euro
Dänemark 10 Öre 1929 => 1 Euro
Dänemark 10 Öre 1965 => 0,25 Euro
Dänemark 25 Öre 1971 => 0,25 Euro
Finnland 50 Penniä 1963 => 0,25 Euro
Finnland 5 Markkaa 1952 => 0,50 Euro
Finnland 10 Markkaa 1953 => 0,50 Euro
Frankreich 5 Centimes 1916 Mintmark Madrid => 3 Euro
Frankreich 5 Centimes 1939 => 1 Euro
Frankreich 10 Centimes 1938 => 1 Euro
Frankreich 10 Centimes 1941 => 1 Euro
Frankreich 25 Centimes 1921 => 1 Euro
Frankreich 50 Centimes 1939 => 1 Euro
Frankreich 50 Centimes 1942 => 0,50 Euro
Frankreich 1 Franc 1942 => 0,50 Euro
Frankreich 2 Francs 1922 => 1 Euro
Frankreich 2 Francs 1938 => 1 Euro
Frankreich 2 Francs 1959 => 0,25 Euro
Frankreich 2 Francs 1981 => 0,25 Euro
Frankreich 2 Francs 1983 => 0,25 Euro
Frankreich 5 Francs 1972 => 0,50 Euro
Frankreich 10 Francs 1972 => 0,50 Euro
Frankreich 50 Francs 1951 => 0,50 Euro
Frankreich 100 Francs 1955 2x => je 1 Euro
Irland 5 Pence 1971 => 0,25 Euro
Irland 5 Pence 1976 2x => je 0,25 Euro
Irland 5 Pence 1978 2x => je 0,25 Euro
Irland 5 Pence 1980 3x => je 0,25 Euro
Irland 5 Pence 1982 => 0,25 Euro
Irland 5 Pence 1992 2x => je 0,25 Euro
Irland 5 Pence 1994 => 0,25 Euro
Irland 10 Pence 1978 => 0,25 Euro
Irland 10 Pence 1993 2x => je 0,25 Euro
Irland 50 Pence 1977 => 0,62 Euro Umtauschkurs
Irland 1 Punt 1990 2x => je 1,25 Euro Umtauschkurs
Israel 5 Agorot KM#25b Alu => 0,50 Euro
Israel 10 New Agorot KM#108 => 0,50 Euro
Israel 1 Lira KM#47.1 => 0,50 Euro
Italien 10 Centesimi 1939 => 1 Euro
Italien 20 Centesimi 1922 => 1 Euro
Italien 20 Centesimi 1940 => 1 Euro
Italien 20 Centesimi 1941 => 1 Euro
Italien 50 Centesimi 1942 magnetic => 1 Euro
Italien 1 Lira 1954 => 0,25 Euro
Italien 1 Lira 1955 => 0,25 Euro
Italien 5 Lire 1955 => 0,25 Euro
Italien 10 Lire 1955 2x => je 0,25 Euro
Italien 20 Lire 1980 => 0,25 Euro
Italien 50 Lire 1977 => 0,25 Euro
Italien 50 Lire 1991 2x => je 0,25 Euro
Italien 50 Lire 1992 => 0,25 Euro
Italien 50 Lire 1996 => 0,25 Euro
Italien 100 Lire 1974 Marconi 2x => je 1 Euro
Italien 100 Lire 1979 FAO 2x => je 0,50 Euro
Italien 100 Lire 1981 Livorno => 1 Euro
Italien 100 Lire 1991 => 0,25 Euro
Italien 100 Lire 1996 => 0,25 Euro
Italien 200 Lire 1977 => 0,25 Euro
Italien 200 Lire 1978 2x => je 0,25 Euro
Italien 200 Lire 1979 => 0,25 Euro
Italien 200 Lire 1980 FAO 2x => je 1 Euro
Italien 200 Lire 1981 FAO => 1 Euro
Italien 200 Lire 1989 Taranto => 1 Euro
Italien 500 Lire 1982 Bimetall => 0,25 Euro
Italien 1000 Lire 1997 korrekte Karte => 0,50 Euro
Jugoslawien 5 Dinara 1953 => 0,25 Euro
Jugoslawien 5 Dinara 1972 => 0,25 Euro
Jugoslawien 10 Dinara 1963 => 0,25 Euro
Jugoslawien 10 Dinara 1976 => 0,25 Euro
Jugoslawien 10 Dinara 1983 Neretva UNC => 3 Euro
Jugoslawien 10 Dinara 1983 Sutjeska UNC => 3 Euro
Kolumbien 1 Centavo 1969 => 0,50 Euro
Kroatien 20 Lipa 2005 => 0,25 Euro
Kroatien 50 Lipa 1997 => 0,25 Euro
Marokko 1 Franc 1951 => 0,50 Euro
Mexiko 20 Centavos 1965 => 0,50 Euro
Mongolei 1 Tögrög 1971 KM#34 UNC 50 Jahre Revolution, Auflage 50000 => 5 Euro
Neuseeland 1 Dollar 1974 KM#44 UNC X Commonwealth Games, Christchurch => 5 Euro
Niederlande 1 Cent 1961 => 0,25 Euro
Niederländische Antillen 5 Cent 1963 => 1 Euro
Norwegen 1 Öre 1942 => 0,50 Euro
Norwegen 5 Öre 1961 => 0,50 Euro
Norwegen 10 Öre 1947 => 0,50 Euro
Norwegen 5 Kroner 1964 => 0,50 Euro
Österreich 10 Groschen 1990 => 0,25 Euro
Österreich 20 Schilling 1980 2x => je 1,45 Euro Umtauschkurs
Österreich 3 Euro 2022 Blaugeringelter Riesenkrake UNC => 12 Euro
Polen 1 Grosz 1938 => 0,50 Euro
Polen 10 Groszy 1923 => 0,50 Euro
Polen 10 Groszy 1962 => 0,50 Euro
Polen 1 Zloty 1965 => 0,50 Euro
Polen 2 Zlote 1958 => 0,50 Euro
Polen 5 Zlotych 1959 2x => je 0,50 Euro
Polen 10 Zlotych 1970 => 0,50 Euro
Rumänien 5 Bani 1963 => 0,50 Euro
Rumänien 25 Bani 1960 => 0,50 Euro
Rumänien 1 Leu 1940 => 0,50 Euro
Rumänien 100 Lei 1943 => 0,50 Euro
San Marino 1 Lira 1977 FAO UNC => 1 Euro
Schweden 1 Öre 1930 => 0,50 Euro
Schweden 5 Öre 1949 => 0,50 Euro
Schweden 10 Öre 1964 => 0,25 Euro
Schweden 25 Öre 1963 => 0,25 Euro
Schweden 25 Öre 1967 => 0,25 Euro
Slowakei 5 Korun 1994 => 0,25 Euro
Spanien 10 Centimos 1959 => 0,50 Euro
Spanien 1 Peseta 1989 2x => je 0,25 Euro
Spanien 5 Pesetas 1989 => 0,25 Euro
Spanien 10 Pesetas 1983 => 0,25 Euro
Spanien 25 Pesetas 1991 Olympia 1992 Hochsprung => 0,50 Euro
Südafrika 1 Cent 1967 Suid => 0,50 Euro
Tschechische Republik 50 Korun 2004 Bimetall UNC => 2 Euro Umtauschkurs
Tschechoslowakei 5 Korun 1938 => 2 Euro
Ungarn 5 Forint 1967 Kossuth => 0,25 Euro
Vatikan 5 Lire 1952 UNC 2x => je 1,50 Euro

Außerdem lege ich in Absprache mit thurai von mir hinein:
Belgien 50 Cent 2000 UNC aus KMS, Auflage 55000 => 3,50 Euro
2 Silbermedallien PP in Kapsel und eine wahrscheinlich nur versilberte für die Medallien-Mystery Box (was das ist siehe ganz unten in diesem Beitrag)

von stauba:
Deutschland 2 Euro Kursmünze 2023 J unc 2x => je 2,50 Euro
Slowakei 2 Euro CC 2023/1 unc => 3,50 Euro
Slowakei 2 Euro CC 2023/2 unc => 3,50 Euro
Ägypten 1 Pfund 2007 => 0,25 Euro
Ägypten 10 Piaster 1967 => 0,50 Euro
Brasilien 1,5,10,20,50 Centavos + 1 Cruzado 1986/88 UNC KM600-605 => 4 Euro
Canada 25 Cent 1968 => 0,25 Euro
Canada 25 Cent 1974 => 0,25 Euro
China 1 Jiao 2006 => 0,25 Euro
China 1 Yuan 2007 2x => je 0,25 Euro
China 2 Fen 1989 unc => 0,25 Euro
Deutsches Reich 200 Mark 1923 A vz 3x => je 0,50 Euro
Deutsches Reich 50 Pfennig 1922 D vz 2x => je 0,25 Euro
Eswatini 5 Cents 2005 KM#48 => 0,50 Euro
Griechenland 100 Drachme 2000 UNC => 0,50 Euro
Griechenland 20 Drachmen 2000 UNC => 0,50 Euro
Griechenland 50 Drachme 2000 UNC => 0,50 Euro
Großbritannien 1 Penny 1921 => 0,50 Euro
Großbritannien 1 Penny 1936 => 0,50 Euro
Großbritannien 1/2 New Penny 1971 2x => je 0,25 Euro
Island 1 Krone 1981 => 0,25 Euro
Island 10 Aurar 1981 => 0,25 Euro
Island 50 Aurar 1981 => 0,25 Euro
Italien 20 Centesimi 1941 KM#75b => 0,50 Euro
Italien 200 Lire 1980 KM#107 => 0,50 Euro
Italien 200 Lire 1992 KM#151 => 0,50 Euro
Italien 200 Lire 1993 KM#155 => 0,50 Euro
Italien 200 Lire 1994 KM#164 => 0,50 Euro
Jamaica 1 Penny 1962 2x => je 0,50 Euro
Jamaica 1 Penny 1967 2x => je 0,50 Euro
Jamaica 50 Cent 1975 2x => je 0,50 Euro
Kroatien 10 Lipa 2001 => 0,25 Euro
Kroatien 20 Lipa 2003 => 0,25 Euro
Kroatien 5 Lipa 2003 => 0,25 Euro
Kroatien 50 Lipa 1993 => 0,25 Euro
Kuba 5 Centavos 2000 KM#575.2 => 0,25 Euro
Malaysia 1 Sen 1967 => 0,25 Euro
Marokko 1 Dirahm 1987 2x => je 0,25 Euro
Marokko 50 Santimat 1974 => 0,25 Euro
Namibia 1 Dollar 2010 => 0,50 Euro
Namibia 10 Cents 2009 => 0,50 Euro
Namibia 50 Cents 1993 => 0,50 Euro
Oman 5 Baisa 2013 unc. 2x => je 0,25 Euro
Ostkaribische Staaten 5 Cents 1995 => 0,25 Euro
Polen 1 Groszy 1949 UNC => 0,50 Euro
Polen 50 Groszy 2010 unc => 0,25 Euro
Seychellen 1 Cent 1972 FAO UNC => 0,50 Euro
Sierra Leona 1 Cent 1964 => 0,50 Euro
Syrien 5 Pounds 2003 => 0,50 Euro
Syrien 10 Pounds 1996 KM#124 => 0,50 Euro
Syrien 10 Pounds 2003 KM#130 => 0,50 Euro
Syrien 25 Pounds KM#126 1996 Bimetall => 0,50 Euro
Syrien 25 Pounds KM#131 2003 Bimetall => 0,50 Euro
Trinidad und Tobago 1 Cent 1971 => 0,25 Euro
Tunesien 1 Franc 1941 => 0,50 Euro
Tunesien 1 Franc 1945 => 0,50 Euro
Tunesien 100 Millim 1960 2x => je 0,25 Euro
Ungarn 100 Forint 1996 Bimetall => 0,26 Euro Umtauschkurs
Ungarn 100 Forint 1998 Bimetall => 0,26 Euro Umtauschkurs
USA 25 Cents 2019 S Guam War in the Pacific => 1 Euro
USA 25 Cents 2019 S Idaho River of No Return Wilderness => 1 Euro
USA 25 Cents 2019 S Massachusetts Lowell => 1 Euro
USA 25 Cents 2019 S Northern Mariana Islands American Memorial Park => 1 Euro
USA 25 Cents 2019 S Texas San Antonio Missions => 1 Euro
USA 5 Cent 2004 Keelboat KM#361 D+P unc 3x => im Set je 0,50 Euro
USA 5 Cent 2005 Bison KM#368 D+P unc => im Set 0,50 Euro
USA 5 Cent 2005 Bison KM#368 P 2x => je 0,25 Euro
USA 5 Cent 2005 Ocean View KM#369 D 3x unc => je 0,25 Euro
Zypern 3 Mils 1955 KM#33 => 0,50 Euro
Zypern 5 Mils 1963 KM#39 => 0,50 Euro
Zypern 50 Mils 1963 KM#41 => 0,50 Euro
Zypern 10 Cents 1983 KM#56.1 => 0,25 Euro

Was ist denn die "Medallien-Mystery-Box" (die steht nur hier und nicht in Beitrag #1)
Die Medallien-Mystery-Box beinhaltet alle noch verbliebenen Medaillen aus Beitrag#1, die 15 neuen Medallien von stauba und einige weitere "Mystery"-Medallien von thurai die bisher noch nicht eingelistet wurden, sowie die 2 Silbermedallien (und die wahrscheinlich nur versilberte) die ich dazugebe um das ganze etwas interessanter zu machen.
Bezüglich der Medaillen von stauba sind auch mehrere "bessere" Stücke die in der Bucht sogar über Metallwert tatsächlich gehandelt werden dabei, aber der ist natürlich bei Cu-vergoldet überschaubar).
Insgesamt liegen ca. 50 Medallien in der "Medallien-Mystery-Box", zusammen knapp 700 g mit Silber (sogar mehr Silber als wenn man sowas in der Bucht liest in einer Beschreibung).
Außerdem kommt mit dazu die Niederlande Coincard "Fluitje van 1 Cent" aus Beitrag#1
Der Spendenbeitrag für die "Medallien-Mystery-Box" liegt bei exakt 24,02 Euro. Wer die Coincard einzeln und den Rest als Konvolut zu Ebay gibt hat seinen Einsatz ziemlich sicher wieder heraus und evtl. je nach Beschreibung was über...
Wer ist der schnellste Schnäppchenjäger? (Gerne auch wieder anonym per PN)
 
Danke an die Sachspender! Ich nehme gerne gegen entsprechende Geldspende:

Von thurai:
Finnland 5 Markkaa 1952 => 0,50 Euro
Finnland 10 Markkaa 1953 => 0,50 Euro
Irland 5 Pence 1992 1x => 0,25 Euro
Italien 1 Lira 1954 => 0,25 Euro
Italien 50 Lire 1996 => 0,25 Euro
Norwegen 5 Öre 1961 => 0,50 Euro
Österreich 20 Schilling 1980 1x => 1,45 Euro Umtauschkurs
Polen 2 Zlote 1958 => 0,50 Euro
Polen 5 Zlotych 1959 1x => 0,50 Euro
Tschechische Republik 50 Korun 2004 Bimetall UNC => 2 Euro Umtauschkurs
Ungarn 5 Forint 1967 Kossuth => 0,25 Euro

von stauba:
Ägypten 1 Pfund 2007 => 0,25 Euro
Eswatini 5 Cents 2005 KM#48 => 0,50 Euro
Island 50 Aurar 1981 => 0,25 Euro
Italien 200 Lire 1980 KM#107 => 0,50 Euro
Italien 200 Lire 1992 KM#151 => 0,50 Euro
Italien 200 Lire 1993 KM#155 => 0,50 Euro
Jamaica 50 Cent 1975 1x => 0,50 Euro
Oman 5 Baisa 2013 unc. 1x => 0,25 Euro
Ostkaribische Staaten 5 Cents 1995 => 0,25 Euro
Syrien 5 Pounds 2003 => 0,50 Euro
Syrien 10 Pounds 1996 KM#124 => 0,50 Euro
Syrien 10 Pounds 2003 KM#130 => 0,50 Euro
Syrien 25 Pounds KM#126 1996 Bimetall => 0,50 Euro
Syrien 25 Pounds KM#131 2003 Bimetall => 0,50 Euro
Trinidad und Tobago 1 Cent 1971 => 0,25 Euro
Tunesien 1 Franc 1941 => 0,50 Euro
Ungarn 100 Forint 1996 Bimetall => 0,26 Euro Umtauschkurs
USA 5 Cent 2004 Keelboat KM#361 D+P unc 1x => im Set 0,50 Euro
USA 5 Cent 2005 Bison KM#368 P 1x => 0,25 Euro
USA 5 Cent 2005 Ocean View KM#369 D 1x unc => 0,25 Euro
Zypern 3 Mils 1955 KM#33 => 0,50 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Die könntest du mir zurücklegen:
Mongolei 1 Tögrög 1971 KM#34 UNC 50 Jahre Revolution, Auflage 50000 => 5 Euro
 
Guten Morgen,

ich hätte gerne folgendes, falls noch vorhanden:
Österreich 20 Schilling 1980 => 1,45 Euro Umtauschkurs
Österreich 3 Euro 2022 Blaugeringelter Riesenkrake UNC => 12 Euro
Ungarn 100 Forint 1998 Bimetall => 0,26 Euro Umtauschkurs
Schweiz 20 Rappen 1962 => 0,25 Euro
Schweiz 20 Rappen 1968 => 0,25 Euro
Schweiz 20 Rappen 1969 => 0,25 Euro
Schweiz 20 Rappen 1970 2x => je 0,25 Euro
Schweiz 20 Rappen 1980 => 0,25 Euro
Schweiz 20 Rappen 1988 => 0,25 Euro

Und die "Medaillen Wunderkisten Mystery Box" für 24 Euro und 2 Cent.

Vielen Dank!
 
Da muss ich doch glatt wieder zuschlagen:

Argentinien 20 Centavos 1950 San Martin => 0,50 Euro
Belgien 20 Centimes 1954 Belgie => 0,25 Euro
Chile 20 Centavos 1951 => 0,50 Euro
Kolumbien 1 Centavo 1969 => 0,50 Euro
Marokko 1 Franc 1951 => 0,50 Euro
Polen 1 Grosz 1938 => 0,50 Euro
Rumänien 100 Lei 1943 => 0,50 Euro
Vatikan 5 Lire 1952 UNC => 1,50 Euro

Aufgerundet sind das dann 5 €

Schönes Wochenende
stauba
 
Ich bin auch nochmal dabei:
Jugoslawien 10 Dinara 1983 Neretva UNC => 3 Euro
Zypern 5 Mils 1963 KM#39 => 0,50 Euro
Deutsches Reich 10 Millionen Mark 22.08.1923 PR-11 => 0,25 Euro
 
Jetzt hat sich einige Tage wenig getan an der Spendenfront, dabei sind noch viele tolle Münzen in der Aktion vorhanden.
Ich liste hier mal einige Highlights:
Belgien 50 Cent 2000 UNC aus KMS, Auflage 55000 => 3,50 Euro
Deutschland 2 Euro Kursmünze 2023 J unc 2x => je 2,50 Euro
Slowakei 2 Euro CC 2023/1 unc => 3,50 Euro
Slowakei 2 Euro CC 2023/2 unc => 3,50 Euro

Brasilien 1,5,10,20,50 Centavos + 1 Cruzado 1986/88 UNC KM600-605 => 4 Euro (zusammen im Set) => jetzt sind sie schon vergeben

Außerdem ist einiges was bereits seit dem 19.1. oder zuvor dabei war jetzt nochmal deutlich günstiger geworden. Findet sich da niemand der es für die Tauschkiste brauchen kann?
Und zuletzt noch zwei Mittwochabendschnäppchen:
1. Alle derzeit in der Aktion vorhandenen Scheine (12 Stück) für zusammen nur 5 Euro glatt. => jetzt sind die Scheine schon vergeben

2. Alle derzeit in der Aktion vorhandenen Irischen Münzen (6,70 Pfund, unbegrenzt umtauschbar in Euro!) zusammen zum Umtauschkurs von 8,37 Euro statt einzeln 10,50 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben