Wertanfragen zu deutschen Münzen 1871 - 1948

Guten Morgen zusammen,

Fusselbär bitte klär mich doch auf was eine NP ist.
Würdet ihr das 10 Markstück also auch als Fälschung deklarieren? Gibt es da ähnliche Merkmale wie bei dem 20er Stück, die man hier noch prüfen könnte?
Ich kann auf jeden Fall nachvollziehen, wieso man sich für dieses Hobby begeistert. Sehr spannend!
Auch hier wäre die Rändelung vom Rand spannend zu sehen.
 
Ich finde beim 10er zbs. Revers den Randstab sowie die Randperlen als kritisch. Die Perlen verlaufen in den Rand.
 
Guten Morgen zusammen,

Fusselbär bitte klär mich doch auf was eine NP ist.
Würdet ihr das 10 Markstück also auch als Fälschung deklarieren? Gibt es da ähnliche Merkmale wie bei dem 20er Stück, die man hier noch prüfen könnte?
Ich kann auf jeden Fall nachvollziehen, wieso man sich für dieses Hobby begeistert. Sehr spannend!
Hallo Horstii,
deine beiden Stücke haben eine typisches Aussehen von Nachprägungen. Eine etwas PP-Artige Prägung (wie von seinerzeit TOP-Stücken, die für Sammler im Kaiserreich in den Prägestätten gemacht wurden), aber ebend nicht so richtig. Anhand der Rändelung des 20 Markstückes leicht als NP (Nachprägung) zu identifizieren. Bei den 10er ist die Rändelung nicht so deutlich, da dort nur Sterne und Arabesken gerändelt wurden. Aber auch da ist die typische PP-Artige Prägung, die auf eine NP hinweist.
 
Vielen vielen Dank für die ganzen Beiträge von so vielen verschiedenen Usern!
Anbei auf Anfrage von Münzadler Bilder vom Rand.
Laut Feinwaage übrigens 7,97g und 3,98g.
 

Anhänge

  • IMG_2487.webp
    IMG_2487.webp
    337,9 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_2488.webp
    IMG_2488.webp
    330,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_2491.webp
    IMG_2491.webp
    506,2 KB · Aufrufe: 63
Ich glaube , daß Zehnmarkstück ist echt. Das Zwanzigmarkstück ist , wie schon weiter oben geschrieben, eindeutig falsch.
 
Zurück
Oben