Steuern wir auf eine bargeldlose Gesellschaft zu?

Bei meinem jetzigen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern bot man mir im Hotel an,bei Barzahlung 10% Rabatt auf den von mir gebuchten Preis über Booking,warum auch immer.Habe ich sofort angekommen,und bekam eine handgeschriebene Rechnung.
Gegenüber Booking: "Der Gast ist nie aufgetaucht, wir sehen nicht ein eure 10-20% Gebühren für die Buchung zu bezahlen"
Gegenüber dem Finanzamt: "Schlimm, diese dauerhaften Leerstände..."
 
Ich habe schon festgestellt,wenn man mit Karte zahlt ist man leichtsinniger mit dem Geld ausgeben,dann nimmt man das ein oder andere noch mit was man sonst nicht kaufen würde.Ich zahle wenn möglich auch alles in bar.
ich entscheide doch nicht an der Kasse, was ich im Laden kaufe, oder?
Bei Kartenzahlung zahlen jetzt die Händler, bei Bar die Bank bzw. über die Gebühren die Kunden.
 
Ich grüße euch!
Das war schon immer so. Gerade in kleinen Läden (Inhaber geführte) bekam bzw. bekommt man 5% bei Barzahlung, wenn man die Kreditkarte halbherzig zückt.
Schöne Grüße
Heinz-Rudolf
 
Ich habe die letzten 2 Jahre fast alles mit Karte bezahlt, weil sich die Supermarktangestellten da wohler fühlten (obwohl Geld keine Virenschleuder ist). Jetzt steige ich wieder auf Bargeld um (auch an Automaten), da ich nicht meinen Beitrag für Argumente liefern will, das Bargeld abzuschaffen.
Wie schon oben geschrieben: über physisches Geld habe ich eine gewisse Hoheit, über elekronisches Geld keine, das kann jederzeit gesperrt werden.

Als der Krieg Russlands gegen die Ukraine begann, der Rubel abstürzte, und die Leute Geld abheben wollten, wurden die abhebbaren Beträge erst stark gekürzt und dann Abhebungen für eine kurze Zeit ganz untersagt. Im Fernsehen wurden die russischen Bürger dazu interviewt und ein Mann sagte ganz konsterniert, dass er jetzt gar nichts mehr einkaufen könne, weil er alles bargeldlos per App bezahle und kein Bargeld im Haus habe. Und jetzt habe die Bank auch noch die Bezahlapp deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil zahle nur mit Karte, wenn es wirklich nicht anders geht.
Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte mal das Plastikkärtchen aus dem Geldbeutel geholt hab.
Auch für mich ist Bargeld eine gewisse Freiheit, die meiner Meinung nach nicht verloren gehen darf.
Deshalb werde ich auch solange es noch geht und wo es möglich ist immer Bargeld benutzen.

Gruß
Heinz
 
Angesichts der angespannten weltpolitischen Gesamtlage mit drohenden Cyberangriffen und möglichen Stromausfällen ist es dringend angeraten, eine gewisse Menge Bargeld wo auch immer zu horten, um im Falle des Falles flüssig zu sein.
 
Zurück
Oben