Echtheits- und Erhaltungseinschätzung Reichsmünzen

Also eingebrannt hab ich nichts. ;-)

Ich hab Silberoxidationsmittel verwendet. Wahrscheinlich ist es das selbe wie Schwefelleber, Patinagel, usw. Heißt nur anders.

Ein paar Tropfen in eine kleine Schüssel Wasser reicht vollkommen aus.

Und dann muss man hin und her probieren.

Eine Sekunde zu lange, schon ist es viel dunkler. Dann kann man wieder etwas von der Patina (Alu / Salz Kombination) wegnehmen usw.
 
Du musst Patinafolie nehmen und diese langsam mittels eines Patinaofen einbrennen lassen. Wichtig ist die Dicke und die Temperatur beim einbrennen. Und noch wichtiger, keine Goldpatinafolie für Silbermünzen verwenden! :cool:


Ansonstem Eichenbretter, Schwefelleber usw. wird auch genommmen, ich hoffe aber Macchiato klärt uns auf.
Eier Leute, nehmt Eier!
 
Eier Leute, nehmt Eier!
Da hast du aber das Problem, dass die Patina nicht abriebfest ist. So zumindest mal bei meinem Test mit einem Kupfer Penny aus GB. Man kann tolle Farben erzeugen, wenn man etwas experimentiert. Sollte ich mir aber mal so eine Regenbogenmünze kaufen wollen, schau ich sie mir definitiv vorher beim Händler an. Sonst wirds nachher nur ne kratzerüberdeckende Eiergranate.🤪
 
Hallo liebes Forum!

Darf ich meine Münze ebenfalls mal zur Bewertung von Authentizität und Erhalt vorstellen?
 

Anhänge

  • IMG_0627.webp
    IMG_0627.webp
    768,4 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0628.webp
    IMG_0628.webp
    1 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_0629.webp
    IMG_0629.webp
    302,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_0630.webp
    IMG_0630.webp
    507,4 KB · Aufrufe: 87
Hallo Eumel an der Ruhr,
herzlich willkommen. Anhand der Bilder sieht das Stück echt aus. Erhaltung vz+.
 
Vielen Dank für deine Einschätzung. Mich verwundert etwas der Unterschied zwischen dem ersten und zweiten T bei Gott.
 
Das Stuck ist echt, da schließe ich mich gerne an. Insbesondere das o von Gott und das s von uns kann man noch als gute Indikatoren heranziehen. Leider ist das u nicht gut zu erkennen. Ich bin auch bei einem vz, würde das + aber nur dem Revers zugestehen.
 
Hallo Eumel an der Ruhr,
herzlich willkommen. Anhand der Bilder sieht das Stück echt aus. Erhaltung vz+.
Dem schließe ich mich an.

Ich sehe ein prägefrisches Stück mit mehr als den üblichen Bagmarks, MS61 oder 62 wäre mein Grading-Tip.
 
Zurück
Oben